Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung?

Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung?

Nur wenn wir die Ursache der Lendenmuskelzerrung herausfinden, können wir die Schäden kontrollieren, die durch die Lendenmuskelzerrung für alle entstehen. Wie lässt sich die Ursache einer Lendenmuskelzerrung finden? Die häufigsten Ursachen für eine Zerrung der Lendenmuskulatur sind die folgenden. Schauen wir sie uns gemeinsam an.

Im Allgemeinen sind die häufigsten Ursachen für eine Zerrung der Lendenmuskulatur:

1. Chronische Verletzung der supraspinalen und interspinalen Bänder. Die überwiegende Mehrheit der Patienten hat eine Verletzungsvorgeschichte und verspürt beim Bücken Schmerzen, Schwäche oder das Gefühl einer Fraktur im unteren Rücken. Bei manchen Patienten können ausstrahlende Schmerzen ins Gesäß auftreten, jedoch ohne Bewegungs- oder Sinnesbeeinträchtigung. Die Druckempfindlichkeit beschränkt sich häufig auf das oberflächliche Gewebe an und zwischen den Dornfortsätzen der Lendenwirbel 4 und 5 oder L5 und Kreuzbein 1. Manchmal sind an der Verletzungsstelle Bänderrisse und Knötchen tastbar. Die Röntgenuntersuchung der Lendenwirbelsäule zeigt keine Knochenläsionen. Dies ist eine häufige Ursache für eine Überlastung der Lendenmuskulatur.

2. Degenerative Spondylitis der Lumbalen. Es ist auch eine häufige Ursache für eine Überlastung der Lendenmuskulatur. Es tritt hauptsächlich bei Menschen mittleren Alters auf. Schmerzen im unteren Rückenbereich entstehen nicht ausschließlich durch die Ausbreitung von „Knochenspornen“, sondern vor allem durch die Überlastung von Muskeln, Faszien, Bändern, hinteren Gelenken oder Bandscheibengewebe bzw. der harten Hirnhaut (Dura mater) und Spinalnerven. „Knochensporne“ können die Bewegung der Taille einschränken, was sich klinisch als Bewegungsbehinderung äußert.

3. Querfortsatzsyndrom des dritten Lendenwirbels. Der dritte Lendenwirbel befindet sich im Zentrum der Lendenwirbelbewegung und ist der markanteste Teil der physiologischen Lendenlordose. Es wird zum Mittelpunkt der Lendenbeugung, -streckung, der seitlichen Beugung nach links und rechts sowie der Rotation nach links und rechts. Die Querfortsätze auf beiden Seiten unterliegen der größten Zugspannung.

Die Faktoren, die uns die oben genannten Experten vorgestellt haben, sind die Faktoren, die am wahrscheinlichsten eine Zerrung der Lendenmuskulatur verursachen. Ich hoffe, es kann uns helfen. Nähere Informationen zu den Ursachen einer Lendenmuskelzerrung erhalten Sie bei Online-Experten.

<<:  Unterteilung spezifischer Symptome einer Lendenmuskelzerrung

>>:  Das Hauptsymptom von Gallenblasenpolypen sind Bauchschmerzen

Artikel empfehlen

Diagnosekriterien für Vorhofseptumdefekt

Ein Vorhofseptumdefekt ist eine angeborene Herzer...

Welche Heilmittel gibt es bei Verbrennungen?

Welche Volksheilmittel gibt es gegen Verbrennunge...

Was ist die Ursache von Ischias?

Warum wird Ischias immer häufiger thematisiert? W...

Vater verkauft Tofu für Tochter nach Hüftkopfnekrose

Bericht von Morning Post Omnimedia-Reporter Sun C...

Erfahren Sie mehr über die effektive Pflege von Lendenmuskelzerrungen

In den letzten Jahren hat die Zahl der Lendenmusk...

Was ist der Unterschied zwischen der Lust von Männern und Frauen

Einleitung: Die Lust von Männern und Frauen entsp...

Was verursacht ein Wiederauftreten einer Sehnenscheidenentzündung?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an ei...

Jeder muss auf die Vorbeugung von Osteomyelitis achten

Heutzutage sind viele Menschen anfällig für Osteo...

Was ist Brusthyperplasie?

Betrachtet man die Brust als ein Haus, dann kann ...

Ursachen für Schmerzen in der Kniekehle

Schmerzen in der Kniekehle treten häufiger bei ju...

Kann ich laufen, wenn ich eine akute Lendenmuskelzerrung habe?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist in der heut...

Diagnose der zervikalen spondylotischen Radikulopathie

Radikulopathie ist eine Art zervikale Spondylose....

Wie kann man im Alltag bei zervikaler Spondylose trainieren?

Wie sollten Menschen mit zervikaler Spondylose im...