Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule muss von zwei Krankheiten unterschieden werden

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule muss von zwei Krankheiten unterschieden werden

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden vor allem unter Schmerzen im unteren Rücken, Ischias und ausstrahlenden Schmerzen vom Gesäß, der Oberschenkelrückseite, der Außenseite der Wade bis zur Ferse oder dem Fußrücken. Diese Symptome können leicht mit anderen Erkrankungen verwechselt werden und müssen abgegrenzt werden.

Abgrenzung zur lumbalen Spinalkanalstenose

Die lumbale Spinalkanalstenose wird hauptsächlich durch eine Kompression der Nervenwurzeln und eine Ischämie verursacht, die sich in einer Volumenreduktion, einer Stenose des Spinalkanals und einer Kompression der Nervenwurzeln äußert und zu einer Obstruktion des venösen Refluxes, einer Stauung und einer Ischämie der Nervenwurzeln führt, wobei die Claudicatio intermittens die wichtigste klinische Manifestation ist. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule werden durch Nervenkompression und -reizung verursacht.

Der entscheidende Differenzierungspunkt ist die Claudicatio intermittens aufgrund einer lumbalen Spinalkanalstenose. Die Hauptsymptome sind Schmerzen, Taubheitsgefühl und Wundsein in der Taille und im Gesäß, aber auch Schmerzen in der Rückseite des Oberschenkels, an der Außenseite der Wade, den Fußsohlen, dem Spann usw. Die Schmerzen sind beim Gehen nicht offensichtlich, werden aber allmählich schlimmer und lassen nach einer Pause nach. Wenn Sie weitergehen, treten die Schmerzen weiterhin auf. Beim Fahrradfahren ist der Wirbelkanal relativ weit, die Nervenwurzelischämie ist gebessert und es treten zu diesem Zeitpunkt keine Schmerzen auf. Bei Patienten mit einer lumbalen Spinalkanalstenose ist die Pulsation der Arteria dorsalis pedis normal und die periphere Durchblutung der unteren Extremitäten ist nicht beeinträchtigt, was einen Unterschied zum Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule darstellt.

Abgrenzung zum Lendenwirbelsäulentumor

Auch Lumbale Tumoren können Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen und nach Stimulation der Nervenwurzeln auch ausstrahlende Schmerzen hervorrufen, die einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ähneln. Die Schmerzen bei Lendentumoren sind jedoch durch nächtliche Schmerzen gekennzeichnet, die tagsüber leicht und nachts stark sind. Die Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind tagsüber stark und nachts mild.

<<:  Hämorrhoiden werden nicht krebsartig

>>:  Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Rachitis bei Babys?

Mütter sorgen sich immer am meisten um die Gesund...

Wie wird eine Blasenentzündung diagnostiziert?

Eine Blasenentzündung dürfte uns nicht unbekannt ...

Warum Nierensteine

Nierensteine ​​werden durch eine abnormale Ansamm...

Sakroiliitis im Detail

Sakroiliitis ist eine sehr häufige Erkrankung in ...

Die Geheimnisse des männlichen und weiblichen Körpers

Seitdem ist unser Leben mit immer mehr Passwörter...

Wie viel kostet die Behandlung einer Knochenhyperplasie?

Derzeit nimmt die Prävalenz der Knochenhyperplasi...

Was sind die frühen Symptome von Frakturen?

Was sind die frühen Symptome von Frakturen? Wenn ...

Zwei Sextechniken für die stehende Position

Seit der Antike wird Liebe machen als „eine Angel...

Die Frakturbehandlung umfasst vier Aspekte

Die Frakturbehandlung umfasst hauptsächlich vier ...

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosan...

Ist Kalzium bei Synovitis hilfreich?

Die Einnahme von Kalzium kann den Zustand einer S...

So verhindern Sie eine Schwangerschaft, wenn Sie kein Kondom verwenden möchten

Die häufigste Verhütungsmethode im Alltag ist die...