Welche Grundsätze sollten wir bei der Ersten Hilfe bei Knochenbrüchen befolgen?

Welche Grundsätze sollten wir bei der Ersten Hilfe bei Knochenbrüchen befolgen?

Welche Grundsätze sollten wir bei der Ersten Hilfe bei Knochenbrüchen befolgen? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Wenn jemand in Ihrem Umfeld einen Bruch hat, welche Methoden können wir anwenden, um ihm zu helfen? Lassen Sie uns nun die Grundsätze der Ersten Hilfe bei Knochenbrüchen kennenlernen.

1. Leben zu retten ist einer der Grundsätze der Ersten Hilfe bei Knochenbrüchen. Das oberste Prinzip der Ersten Hilfe am Ort eines schweren Traumas besteht darin, Leben zu retten. Wenn festgestellt wird, dass der Herzschlag oder die Atmung des Opfers aufgehört hat oder kurz davor ist, aufzuhören, sollten sofort eine externe Brustkompression und künstliche Beatmung durchgeführt werden. die Atemwege bewusstloser Patienten sollten offen gehalten werden und Fremdkörper in ihrem Oropharynx sollten umgehend entfernt werden; Patienten mit Bewusstseinsstörungen können eine Akupunktur an den Akupunkturpunkten Ren Zhong und Bai Hui erhalten; Bei Opfern offener Frakturen kann es zu starken Blutungen an der Wunde kommen, die im Allgemeinen durch das Anlegen von Druckverbänden gestillt werden können. Wenn bei Patienten mit schweren Blutungen eine Aderpresse verwendet wird, um Blutungen zu stoppen, muss der Zeitpunkt des Anlegens der Aderpresse aufgezeichnet werden. Außerdem sollte die Aderpresse alle 30 Minuten (jeweils 30 bis 60 Sekunden) gelockert werden, um eine Ischämie und Nekrose der Gliedmaßen zu verhindern. Wenn Sie auf einen Patienten mit den oben genannten lebensbedrohlichen Frakturen treffen, sollte dieser schnell zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

2. Die Wundbehandlung ist zugleich Grundsatz der Ersten Hilfe bei Knochenbrüchen. Neben der sofortigen und angemessenen Blutstillung sollten offene Wunden auch sofort mit steriler Gaze oder einem sauberen Tuch verbunden werden, um eine weitere Kontamination zu verhindern. Fremdkörper auf der Wundoberfläche sollten entfernt werden und die freiliegenden Bruchenden sollten nicht in die Wunde gedrückt werden, um eine Kontamination tiefer Gewebe zu vermeiden. Wenn es die Umstände erlauben, spülen Sie die Wunde am besten mit Kaliumpermanganat oder anderen Desinfektionsmitteln, bevor Sie sie verbinden und fixieren.

3. Einfache Fixierung. Durch die rechtzeitige und korrekte Fixierung abgetrennter Gliedmaßen während der Ersten Hilfe vor Ort können die Schmerzen des Patienten und weitere Schäden am umliegenden Gewebe gemindert und zudem der Transport und die Verlegung des Patienten erleichtert werden. Die Fixierung während der Notfallbehandlung ist jedoch vorübergehend. Daher sollten Einfachheit und Wirksamkeit angestrebt werden, eine genaue Reposition der Fraktur ist nicht erforderlich; Offene Frakturen mit freiliegenden Knochenenden sollten nicht reponiert, sondern an Ort und Stelle fixiert werden. Als Fixierungsmittel können am Einsatzort vorhandene Materialien wie Stöcke, Bretter, Äste, Stöcke oder Pappe verwendet werden. Die Länge der Ausrüstung sollte sich nach der Fixierung der oberen und unteren Gelenke der Fraktur richten. Wenn Sie keinen harten Gegenstand zum Fixieren finden, können Sie das verletzte Körperteil auch mit einem Stoffgürtel direkt an Ihren Körper binden. Die gebrochene obere Extremität kann an der Brustwand fixiert werden, wobei der Unterarm vor der Brust hängt. Die gebrochene untere Extremität kann zusammen mit der gesunden Extremität fixiert werden.

4. Nehmen Sie bei Bedarf Schmerzmittel ein. Nach einem schweren Trauma kann eine intensive Schmerzreizung einen Schock auslösen, daher sollten die notwendigen Schmerzmittel verabreicht werden. Sie können Schmerzmittel oral einnehmen oder spritzen, beispielsweise 10 mg Morphin oder 50 mg Pethidin. Personen mit Hirn- oder Brustverletzungen sollten jedoch kein Morphium injiziert werden, um eine Unterdrückung des Atemzentrums zu vermeiden. Dies ist auch das Prinzip der Ersten Hilfe bei Knochenbrüchen.

5. Sicherer Transport. Nach der oben beschriebenen Ersten Hilfe vor Ort sollte der Verletzte schnell und sicher zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Während des Transfers sollten Sie sich sanft und gleichmäßig bewegen, um Vibrationen und Schäden an der verletzten Gliedmaße zu vermeiden und so die Schmerzen der verletzten Person zu lindern. Achten Sie auf Wärme und entsprechende Beschäftigung.

Das Obige ist eine Einführung in die Grundsätze der Ersten Hilfe bei Knochenbrüchen. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen rund um das Thema Knochenbrüche können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Erklärungen geben.

Weitere Informationen zum Thema Brüche finden Sie unter http://www..com.cn/guke/gtzd/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Haben verschiedene Arten von Knochenspornen die gleichen Symptome?

>>:  Was sind die wichtigsten Prinzipien der Frakturbehandlung?

Artikel empfehlen

Muss mir bei einer Hydronephrose eine Niere entfernt werden?

Hydronephrose ist eine Flüssigkeitsansammlung in ...

Was verursacht O-förmige Beine?

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine? O-förm...

Wer ist der Schuldige für Osteoporose?

Laut neuesten Statistiken leidet jeder Dritte an ...

Eine Operation kann zur Behandlung einer Lendenmuskelzerrung eingesetzt werden

In unserem täglichen Leben ist die Lendenmuskelze...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Zu den Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in ...

Ist langes Sitzen auch eine Ursache für eine zervikale Spondylose?

Freunde, die im Büro arbeiten, bitte aufgepasst. ...

Was sind die klinischen Manifestationen von Gallensteinen?

Heutzutage kommt es sehr häufig zu Gallensteinen,...

Was ist zervikale Spondylose?

Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...

Was ist das Bild von Verbrennungen

Verbrennungen gehören im Alltag zu den häufigen U...

Ursachen für X-förmige Beine

In unserem täglichen Leben beginnen immer mehr Fr...

Routinemäßige Krampfaderpflege

Pflegemaßnahmen bei Krampfadern. Nach der Auslösu...

Wie lange nach einem Kaiserschnitt kann ich Sex haben?

Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Wenn ...

"Xiaoyanfei" lindert effektiv Nackenschmerzen

Bei einer zervikalen Spondylose sind Nackenschmer...

Beeinflussen Krampfadern die Lebenserwartung?

Krampfadern sind, wie der Name schon sagt, dicke,...