Spezifische Ursachen für die hohe Inzidenz von Sehnenscheidenentzündungen

Spezifische Ursachen für die hohe Inzidenz von Sehnenscheidenentzündungen

Da die Zahl der Patienten mit Sehnenscheidenentzündungen inzwischen deutlich zunimmt, ist es dringend erforderlich, die Ursachen der Sehnenscheidenentzündung zu verstehen. Schließlich ist dies für die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung von entscheidender Bedeutung. Lassen Sie sich im Folgenden von Experten ausführlich auf die spezifischen Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung eingehen, die zu einer hohen Inzidenz von Sehnenscheidenentzündungen führen.

Zunächst werden die Finger des Betroffenen durch den kalten Wind stimuliert, wodurch die Blutzirkulation stagniert und ein Blutstau entsteht, der wiederum Schmerzen und den Ausbruch dieser Krankheit zur Folge hat. Dies ist eine häufige Ursache einer Sehnenscheidenentzündung.

Zweitens: Überlastung: Auch sie ist eine häufige Ursache für eine Sehnenscheidenentzündung. Übermäßige Fingerarbeit, häufiges Beugen und Strecken sowie angesammelte Belastungen können zu Muskelverletzungen führen, und die Beugesehnen der Finger werden im knöchernen Faserschlauch wiederholt gerieben und gequetscht. oder das langfristige, kräftige Greifen harter Gegenstände kann dazu führen, dass der knöcherne Faserschlauch zwischen dem harten Gegenstand und den Mittelhandknochen eingeklemmt wird, was zu einer lokalen Stauung und einem Ödem des knöchernen Faserschlauchs führt. Beim Beugen des Fingers wird die vergrößerte Sehne daran gehindert, durch die enge Öffnung der Sehnenscheide zu gelangen, was die Beuge- und Streckbewegung einschränkt. Wenn der betroffene Finger mit Kraft gebeugt und gestreckt oder passiv gebeugt und gestreckt wird, kommt es zu einer abzugartigen Sprungbewegung, die von einem Knallgeräusch begleitet wird.

Drittens, Leber- und Nierenschwäche, Qi- und Blutmangel: Mit zunehmendem Alter nimmt die Funktionsfähigkeit von Leber und Niere ab, Qi und Blut werden unzureichend, die Muskeln um die Finger verlieren ihre Qi- und Blutversorgung, die Beugesehnen degenerieren, die Sekretionsfunktion der Synovialscheide nimmt ab und schon eine leichte äußere Stimulation kann zu lokalen Entzündungen führen. Dies ist auch eine Ursache für eine Sehnenscheidenentzündung.

Freundliche Erinnerung: Nach dem Lesen der obigen Einführung zu den Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung sollte jeder die Ursachen meiden, die eine Sehnenscheidenentzündung verursachen können. Halten Sie einen guten Arbeits- und Ruheplan ein, um Ihre eigene Widerstandskraft zu erhöhen. Ich hoffe, Sie können die oben genannten Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung verstehen.

<<:  Was sind die Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung?

>>:  Einige spezifische Ursachen von Rachitis

Artikel empfehlen

Was ist Brusthyperplasie?

Bei der fibrozystischen Brusterkrankung handelt e...

So erkennen Sie Gallensteine

Die hohe Zahl an Gallensteinen löst bei vielen Me...

Können Menschen mit einer Harnwegsinfektion Sport treiben?

Können Menschen mit einer Harnwegsinfektion Sport...

Was verursacht eine Meniskusverletzung im Knie?

Zu Meniskusverletzungen des Kniegelenks zählen gr...

Experten erklären, was die Ursachen schwerer Wirbelsäulendeformationen sind.

Was ist die Ursache für schwere Wirbelsäulendefor...

Welche Verhütungsmethoden werden üblicherweise angewendet?

Es gibt viele gängige Verhütungsmethoden, die bei...

So wählen Sie ein gutes Krankenhaus zur Behandlung von Proktitis

Wenn eine Proktitis auftritt, beeinträchtigt sie ...

Wie man Sakroiliitis heilt

Im Alltag erwähnen viele Freunde die Sakroiliitis...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Hallux-valgus-Operation zu treffen?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Hallux-...

Jeder sollte mehr über die Ursachen von Gallenblasenpolypen erfahren

Gallenblasenpolypen zählen zu den häufigsten inte...

Wie wählt man ein gutes Krankenhaus für eine Gallensteinoperation aus?

Wenn die Gallensteinerkrankung ein gewisses Ausma...

Informieren Sie sich im Voraus über die Symptome von Nierensteinen

Die Häufigkeit von Nierensteinen ist bei Männern ...