Experten stellen gängige Diagnosemethoden für Nierensteine ​​vor

Experten stellen gängige Diagnosemethoden für Nierensteine ​​vor

Die Diagnose von Nierensteinen ist sehr wichtig, da sie Aufschluss über die Lage und Größe der Steine ​​des Patienten gibt, was wiederum eine große Rolle bei der Wahl der Behandlungsmethode spielt. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizintechnik werden die Diagnosemethoden für Nierensteine ​​immer fortschrittlicher. Hier sind einige gängige Methoden zur Diagnose von Nierensteinen .

1. Laboruntersuchungen: Bei der Diagnose von Nierensteinen können in routinemäßigen Urinuntersuchungen rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen oder Kristalle nachgewiesen werden. Bei Patienten mit Oxalat- und Uratsteinen ist der pH-Wert des Urins häufig sauer. Bei Patienten mit Phosphatsteinen ist es oft alkalisch. Bei einer gleichzeitigen Infektion treten vermehrt Eiterzellen im Urin auf. Bei einer schweren Infektion kann eine Routine-Blutuntersuchung einen Anstieg der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und der neutrophilen Granulozyten ergeben.

2. Röntgenuntersuchung: Die Röntgenuntersuchung ist eine wichtige Methode zur Diagnose von Nierensteinen. Etwa 95 % der Harnsteine ​​können auf Röntgenaufnahmen sichtbar gemacht werden. Mithilfe einer Ausscheidungs- oder retrograden Pyelureterographie können die Lage der Steine, das Vorhandensein und der Grad der Obstruktion sowie eine gute Funktion der kontralateralen Niere ermittelt, Kalkschatten von außerhalb der Harnwege unterschieden, andere Läsionen der oberen Harnwege ausgeschlossen, der Behandlungsplan festgelegt und Lage, Größe und Anzahl der Steine ​​nach der Behandlung verglichen werden, was von großem Wert ist.

3. Weitere Untersuchungen: Auch bei der Diagnose von Nierensteinen wird häufig der B-Ultraschall eingesetzt. An der Stelle der Steine ​​sind dichte Lichtflecke oder Lichtcluster zu erkennen. In Kombination mit einer Hydronephrose kann ein Flüssigkeitsspiegelsegment nachgewiesen werden. Eine Isotopenuntersuchung der Nieren ergab, dass die Harnwege auf der betroffenen Seite ein obstruktives Muster aufwiesen. CT-Scans sind nicht so intuitiv wie Röntgen- und Harnwegsaufnahmen und außerdem teuer, weshalb sie im Allgemeinen nicht für Routineuntersuchungen verwendet werden.

Die Diagnose von Nierensteinen erfordert einen Besuch in einem normalen Krankenhaus und die Konsultation eines erfahrenen Arztes, was großen Einfluss auf die Wirksamkeit der nachfolgenden Behandlung hat. Patienten müssen sich außerdem mit der Diagnose von Nierensteinen vertraut machen. Dies ist für die Patienten sehr wichtig, um ihren Zustand zu verstehen, ihre Emotionen zu beruhigen und bei der Behandlung mitzuwirken.

<<:  Bei der Behandlung einer Femurkopfnekrose sind folgende zwei Punkte zu beachten

>>:  Die Hauptursachen für Ischias

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome eines Ischialgie-Rezidivs?

Ischias ist eine Krankheit, unter der viele Mensc...

Welche Krankenhäuser sind bei einer Rippenfellentzündung besser geeignet?

Welche Krankenhäuser sind bei einer Rippenfellent...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Gallensteinen?

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...

Wo schmerzt eine Lendenmuskelzerrung?

In der Orthopädie kommt es häufig zu einer Zerrun...

Was sind die Symptome von Ischias?

Was sind die Symptome und Merkmale einer Ischialg...

Diagnose eines kavernösen Hämangioms und gesunder Menschenverstand

Kavernöse Hämangiome sind angeborene Gefäßfehlbil...

Wie viel kostet die Untersuchung auf ein Aneurysma?

Unabhängig von der Art Ihrer Erkrankung müssen Si...

Wie viel kostet eine Operation bei einem Hirnaneurysma?

Wie viel kostet eine Operation bei einem Hirnaneu...

Darf ein Patient mit Morbus Bechterew Milch trinken?

Milch ist reich an Nährstoffen und regelmäßiger M...

Worauf sollten wir nach einer Weichteilverletzung achten?

Weichteilverletzungen sind eine sehr gefährliche ...

Sind adenomatöse Rektumpolypen gefährlich?

Es gibt viele Ursachen für Rektumpolypen. Falsche...

So führen Sie eine minimalinvasive Operation bei Gallenblasenpolypen durch

Die laparoskopische Cholezystektomie ist ein mini...

Was sind die Ursachen eines Darmverschlusses?

Was sind die Ursachen eines Darmverschlusses? Das...