Die Gefahren einer Harnwegsinfektion bei Frauen

Die Gefahren einer Harnwegsinfektion bei Frauen

Eine Harnwegsinfektion kann bei Frauen schwerwiegende Schäden verursachen. Daher muss die Krankheit frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Dazu ist es erforderlich, einige Symptome einer Harnwegsinfektion zu verstehen. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in die Gefahren von Harnwegsinfektionen bei Frauen. Wir hoffen, dass sie für alle hilfreich sein wird.

Symptom 1: Schmerzen im unteren Rücken

Schmerzen im unteren Rücken sind ein häufiges klinisches Symptom. Nieren- und perirenale Erkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken. Bei einer Reizung der Nierenkapsel, des Nierenbeckens und des Harnleiters oder bei zunehmender Spannung können Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Eine Infektion der unteren Harnwege verursacht im Allgemeinen keine Schmerzen im unteren Rücken. Entzündungen der Nieren und des perirenalen Bereichs, wie Nierenabszess, Perinephritis, perirenaler Abszess und akute Pyelonephritis, verursachen häufig anhaltende und starke Schmerzen im unteren Rücken. Die durch eine chronische Pyelonephritis verursachten Schmerzen im unteren Rückenbereich sind häufig wund.

Symptom 2: Systemische Symptome

Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen usw. treten hauptsächlich bei Patienten mit Infektionen der oberen Harnwege auf, insbesondere bei Patienten mit akuten Harnwegsinfektionen und Harnwegsobstruktionen.

Symptom 3: Abnormales Wasserlassen

Zu den häufigen Harnwegserkrankungen, die durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden, zählen häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Auch Harninkontinenz und Harnverhalt können auftreten. Im Frühstadium einer chronischen Niereninsuffizienz aufgrund einer chronischen Pyelonephritis kann es zu Polyurie kommen, im späteren Stadium zu Oligurie oder Anurie.

Symptom 4: Abnormaler Urin

Eine Harnwegsinfektion kann zu abnormalen Veränderungen des Urins führen. Die häufigsten davon sind Bakteriurie, Pyurie, Hämaturie und Pneumaturie. Bei einer routinemäßigen Urinuntersuchung können weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen oder sogar Proteine ​​nachgewiesen werden.

Herzliche Erinnerung: Das Obige ist eine Einführung in die Harnwegsinfektion. Das Auftreten von Harnwegsinfektionen hängt eng mit dem Leben zusammen. Daher müssen wir im Alltag auf unseren Lebensstil achten und das Auftreten von Harnwegsinfektionen durch unser Leben und unsere Ernährung verhindern.

<<:  Welche Gefahren birgt eine Harnwegsinfektion bei Menschen mittleren und höheren Alters?

>>:  Wie lange leben Menschen mit Harnwegsinfektionen normalerweise?

Artikel empfehlen

Häufige Symptome einer Femurkopfnekrose bei Kindern

Viele Menschen denken, dass die Femurkopfnekrose ...

Behandlungen für zervikale Spondylose außer Medikamenten

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei zervi...

Was sollte ich bei einer zervikalen Spondylose überprüfen?

Wenn Sie häufig Schmerzen im Nacken oder in der H...

Warum sind Frauen nach dem Orgasmus so empfindlich?

Es kommt häufig vor, dass die Klitoris nach einem...

Was sind die schädlichen Erscheinungsformen einer Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist in der Orth...

Kann ich laufen, wenn ich intrahepatische Gallengangssteine ​​habe?

Das Phänomen intrahepatischer Gallengangssteine ​...

Ist eine Femurkopfnekrose heilbar?

Im Frühstadium einer avaskulären Femurkopfnekrose...

Beeinflusst eine Blasenentzündung die Schwangerschaft?

Ob eine Blasenentzündung Auswirkungen auf die Sch...

Symptome einer Proktitis

Krankheiten wie Proktitis haben nach ihrem Auftre...

Wie werden Wirbelsäulendeformationen diagnostiziert?

Heutzutage leiden viele Patienten an Wirbelsäulen...

Die Gefahren von vorehelichem Sex

Seit dem 21. Jahrhundert haben sich Wissenschaft ...

Können Menschen mit einer Harnwegsinfektion schwimmen?

Jeder weiß, dass Schwimmen eine sehr gute Fitness...