Kann eine tuberkulöse Pleuritis andere Menschen anstecken? Wie lange dauert es, bis sich eine tuberkulöse Pleuritis wieder normalisiert?

Kann eine tuberkulöse Pleuritis andere Menschen anstecken? Wie lange dauert es, bis sich eine tuberkulöse Pleuritis wieder normalisiert?

Die tuberkulöse Pleuritis zählt zu den Atemwegserkrankungen und ist eine sehr häufige Form der Rippenfellentzündung. Die Hauptursache ist das Eindringen von Mycobacterium tuberculosis in die Pleurahöhle, wo es sich vermehrt und verstoffwechselt, was zu einer Pleuraentzündung führt. In manchen Fällen wird eine Rippenfellentzündung durch eine Blutinfektion verursacht, in anderen Fällen hängt sie mit einer allergischen Reaktion des Körpers zusammen. Es kommt häufig zu einer geringen bis mäßigen Ergussmenge. Aufgrund des hohen Proteingehalts im Exsudat einer tuberkulösen Pleuritis kann es leicht zu Pleuraadhäsion und -hypertrophie kommen. Wenn die Krankheit ausbricht, leiden die Patienten unter deutlichen Brustsymptomen wie Brustschmerzen, trockenem Husten und Atembeschwerden. Der Beginn ist relativ akut und eine rechtzeitige Behandlung ist erforderlich, um den optimalen Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen.

Der Hauptbefallsort der tuberkulösen Pleuritis ist der Pleuraraum. Wenn die Krankheit auftritt, treten in der Pleurahöhle deutliche Symptome auf, die sich hauptsächlich in systemischen Vergiftungssymptomen einer Tuberkulose und lokalen Symptomen aufgrund eines Pleuraergusses äußern.

1. Systemische Symptome einer Tuberkulosevergiftung: Eine Tuberkulosevergiftung verursacht systemische Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, allgemeine Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Nachtschweiß.

2. Lokale Symptome durch Erguss: offensichtliche Symptome in der Pleurahöhle, Schmerzen in der Atemmuskulatur, insbesondere beim Husten während der tiefen Atmung, die Schmerzen verschlimmern sich und es treten starke Schmerzen auf; Reflexartiger trockener Husten, Dyspnoe, vermehrter Erguss und offensichtliche Dyspnoe-Symptome treten auf

Die tuberkulöse Pleuritis wird hauptsächlich durch das Eindringen von Mycobacterium tuberculosis in die Pleurahöhle verursacht, was zu einer Entzündung der Pleura führt. Die Infektion wird hauptsächlich auf folgende Weise übertragen:

1. Mycobacterium tuberculosis gelangt aus den Lymphgefäßen zurück ins Brustfell, vermehrt sich und verursacht eine Rippenfellentzündung.

2. Aufgrund des Einflusses einer nahegelegenen Lungentuberkulose gelangt die Infektion mit Tuberkulosebakterien direkt in die Pleurahöhle und verursacht eine Pleurainfektion.

3. Eine Pleurainfektion wird durch eine in die Pleurahöhle eindringende Brustwirbeltuberkulose und Rippentuberkulose verursacht.

4. Die Pleura reagiert stark auf Tuberkulose-Toxine und verursacht Exsudation.

5. Akute oder subakute hämatogen disseminierte Tuberkulose, die eine Pleuritis verursacht.

Was die Prävention betrifft, ist es zunächst einmal das Beste und Grundlegende, die Infektionsquelle der Tuberkulose unter Kontrolle zu halten. Aus medizinischer Sicht sind Patienten mit positivem Tuberkulose-Ausstrich die Hauptinfektionsquelle für tuberkuloseähnliche Erkrankungen. Wenn solche Krankheiten entdeckt werden, müssen sie daher rechtzeitig von anderen Menschen isoliert werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit solchen Krankheiten zu verringern.

2 Der zweite Punkt, auf den bei der Prävention geachtet werden muss, ist eine gute Arbeit bei der Impfprävention. Dieses Werk richtet sich vor allem an Kinder. Die BCG-Impfung sollte im frühen Kindesalter durchgeführt werden. Dadurch wird ein vorbeugender Effekt durch die Produktion von Antikörpern im Körper erreicht.

3. Schließlich kann im Sinne der Prävention eine präventive Chemotherapie eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um eine relativ riskante Behandlungsmethode, vor allem für Patienten mit schwererem Tuberkuloseverdacht, das Risiko ist jedoch relativ hoch.

Die tuberkulöse Pleuritis ist eine häufige Erkrankung in der Pneumologie, die leicht weitere Atemwegskomplikationen hervorrufen kann und einer rechtzeitigen Behandlung bedarf. Die wichtigsten Behandlungsmethoden bei Rippenfellentzündung sind:

1. Allgemeine Behandlung: Da Patienten mit tuberkulöser Pleuritis im Allgemeinen Symptome von hohem Fieber haben, sollten die Patienten im Bett liegen bleiben und warten, bis sich ihre Körpertemperatur wieder normalisiert hat.

2. Thorakozentese und Flüssigkeitsextraktion: Die angesammelte Flüssigkeit sollte rechtzeitig abgesaugt werden, um eine Kompression der Lunge und der Herzgefäße zu verhindern und die Atmungs- und Kreislauffunktionen zu verbessern.

3. Behandlung mit Tuberkulosemedikamenten: Zur Behandlung können Tuberkulosemedikamente eingesetzt werden, es sollte jedoch auf die Nebenwirkungen von Tuberkulosemedikamenten geachtet werden. Es kann auch mit einer Behandlung nach traditioneller chinesischer Medizin kombiniert werden, um eine tuberkulöse Pleuritis umfassend zu behandeln.

Geeignete Ernährung:

1. Der Verzehr von mehr proteinreichen Lebensmitteln trägt dazu bei, das Immunsystem des Körpers zu stärken, das Eindringen von Viren und Bakterien zu verhindern und eine erneute Infektion zu vermeiden.

2. Essen Sie mehr Mikronährstoffnahrung, essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst sowie Sojaprodukte, um die Ergänzung von Spurenelementen wie Vitamin C, Zink, Eisen und Kalzium sicherzustellen.

3. Bei Patienten mit tuberkulöser Pleuritis treten Symptome des Verdauungssystems wie Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit auf. Sie sollten daher für eine abwechslungsreiche Ernährung sorgen, den Appetit anregen und die Nährstoffaufnahme sicherstellen.

Ernährungstabus:

1. Patienten mit tuberkulöser Pleuritis sollten im Allgemeinen keine Mungobohnen essen. Denn Mungobohnen haben eine darmentspannende und ausgleichende Wirkung, können zwar bei Hitze helfen, senken aber nicht die Körpertemperatur.

2. Fisch ist ein scharfes Essen, essen Sie also weniger davon. Einmal pro Woche können Sie Meeresfisch essen.

3. Essen Sie weniger Hühnersuppe und Hammelsuppe aus Geflügel.

4. Vermeiden Sie Alkohol und Rauchen.

<<:  Wie behandelt man eine Lendenmuskelzerrung am besten? Was sind die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung?

>>:  Was verursacht intrakranielle Aneurysmen? Was sind die Hauptsymptome eines intrakraniellen Aneurysmas?

Artikel empfehlen

So erhalten Sie die genaueste Diagnose eines Hallux valgus!

Wie können wir die genaueste Diagnose eines Hallu...

Die beste Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

So behandeln Sie einen Bandscheibenvorfall in der...

Analyse der Ursachen zweier häufiger Frozen Shoulder

Es ist verständlich, dass sich viele Patienten mi...

Diese Verhaltensweisen zwischen Paaren können in Stufen eingeteilt werden

Das Vorspiel ist der Auftakt zum Sex. Das richtig...

Ist die Behandlung innerer Hämorrhoiden einfach?

Sind innere Hämorrhoiden leicht zu behandeln? Die...

Welche Untersuchungen sind bei einer Synovitis bei Kindern erforderlich?

Eine Erkältung kann bei einem gesunden Kind leich...

Symptome mehrerer häufiger Handfrakturen

Im wirklichen Leben kommt es häufig zu Brüchen an...

4 Momente, in denen Frauen Lust auf Fremdgehen haben

Zu einsam Wenn die Nacht lang ist und niemand da ...

Wie führt das Krankenhaus eine Hämangiomoperation in der Leber durch?

Das Auftreten eines Leberhämangioms beeinträchtig...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hydrozephalus?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hydro...

Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollte bei einer Urethritis geachtet werden

Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollte bei eine...

Wie viel kostet die Behandlung von Analpolypen?

Analpolypen sind eine hartnäckige Erkrankung. Wen...

Was verursacht Gallensteine?

Da sich der Lebensstandard der Menschen weiter ve...

Was sind die Symptome einer Fasziitis?

Was sind die Symptome einer Fasziitis? Fasziitis ...