Welche Ernährungstabus gibt es bei chronischer Blasenentzündung? Wenn Männer unglücklicherweise an einer Blasenentzündung leiden, ist der Schaden für den Patienten sehr groß. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu einer Urämie kommen. Damit möchten wir den Patienten ein besseres Verständnis für die Blasenentzündung ermöglichen. Welche Ernährungstabus gibt es bei chronischer Blasenentzündung? Lassen Sie uns mehr darüber erfahren. 1. Vermeiden Sie es, zu wenig Wasser zu trinken Viel Wasser zu trinken ist die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung und Behandlung von Blasensteinen. Wenn Patienten mit dieser Krankheit nicht genügend Wasser trinken, verringert sich ihr Urinvolumen und die Konzentration von Verunreinigungen im Urin steigt, was die Wahrscheinlichkeit einer Steinbildung erhöht oder die Symptome von Steinpatienten verschlimmert. 2. Trinken Sie nicht zu viel Bier Da die zum Bierbrauen verwendete Gerste Kalzium, Oxalsäure usw. enthält, was den Harnsäurespiegel im menschlichen Urin erhöhen und die Bildung von Steinen fördern kann, sollten Sie zu viel davon vermeiden. 3. Vermeiden Sie scharfe und reizende Lebensmittel Scharfe Speisen wie Wein, Zwiebeln, Lauch, Knoblauch und Paprika können die Feuchtigkeit und Hitze im menschlichen Körper verstärken und die Krankheit verschlimmern. 4. Tabu: Kein Spinat essen Der Hauptbestandteil von Harnsteinen ist Calciumoxalat. Ein Teil des täglich über den Urin ausgeschiedenen Calciumoxalats stammt aus der Nahrung. Wenn die Menge an Calciumoxalat in der Nahrung zu hoch ist und der Calciumoxalatspiegel im Urin gesättigt ist, können überschüssige Calciumoxalatkristalle aus dem Urin ausfallen und Steine bilden. 5. Vermeiden Sie kalziumreiche Lebensmittel Durch übermäßigen Verzehr von kalziumreichen Lebensmitteln wie Milchprodukten, raffiniertem Weißmehl, Schokolade, Nüssen usw. können leicht Steine entstehen oder sich verschlimmern. 6. Tabu: Essen Sie keine Winterbambussprossen Winterbambussprossen sind ein gern gegessenes Gemüse mit hohem Proteingehalt. Sie enthalten mehr anorganische Salze und B-Vitamine als andere Gemüsesorten. Allerdings enthalten Winterbambussprossen auch mehr unlösliches Calciumoxalat. Daher sollten Patienten mit Calciumoxalatkristallisation im Urin oder Harnsteinen nicht zu viel davon essen. Zu viel Essen verschlimmert die Bildung von Calciumoxalatkristallen im Urin, was für Patienten mit Steinen nicht gut ist. Blasenentzündung ist eine Erkrankung der Fortpflanzungs- und Harnwege. Es handelt sich um eine relativ häufige Erkrankung bei Männern und Frauen. Die häufigste Ursache ist eine Infektion, gefolgt von einer langfristigen Reizung der Blase im Alltag. Eine Blasenentzündung ist sehr schädlich und für die Behandlung einer Blasenentzündung ist es sehr wichtig, die damit verbundenen Ernährungstabus zu kennen. |
<<: Ist eine männliche Blasenentzündung ansteckend?
>>: Wie kann man bei Männern eine Blasenentzündung feststellen?
Bei der NUSS-Operation handelt es sich um einen m...
Viele Menschen haben Symptome von Schmerzen im un...
Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie...
Die häufige zervikale Spondylose hat mehrere Ursa...
Normalerweise ist bei Schilddrüsensteinen keine m...
Brusthyperplasie ist eine relativ häufige Erkrank...
Das Hauptsymptom einer Lendenmuskelzerrung sind S...
Die Erscheinungsformen neurologischer Störungen b...
Äußere Hämorrhoiden sind das häufigste Phänomen i...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...
Wenn wir uns in unserem Leben unwohl fühlen, gehe...
Es dauert hundert Tage, um einen Knochenbruch zu ...
Gelten drei gebrochene Rippen als geringfügige Ve...
Nicht alle Arten von Kniearthrose sind für eine M...
Die Bildung von Brustzysten ist häufig auf das Zu...