Welche Untersuchungen sollten nach einer Rektumpolypen-OP durchgeführt werden?

Welche Untersuchungen sollten nach einer Rektumpolypen-OP durchgeführt werden?

Rektumpolypen sind sehr häufig. Die Ursachen dieser Erkrankung sind vielfältig und hängen größtenteils mit schlechten Lebens- und Essgewohnheiten zusammen. Experten empfehlen, Rektumpolypen möglichst bald nach der Erkrankung entfernen zu lassen, da sie nicht von alleine verschwinden.

Bei Rektumpolypen handelt es sich um erhabene Läsionen, die von der Oberfläche der Rektumschleimhaut in die Darmhöhle hineinragen. Dazu zählen Adenome (einschließlich Zottenadenome), juvenile Polypen, entzündliche Polypen und Polyposis. Aus pathologischer Sicht ist der Inhalt unterschiedlich, manche sind gutartige Tumoren, andere sind die Folgen einer entzündlichen Hyperplasie. Da sie jedoch mit bloßem Auge ziemlich ähnlich aussehen, hat sich im Laufe der Zeit die vage Bezeichnung „Polyp“ durchgesetzt. Das Rektum ist eine häufige Stelle für Polypen und wird stärker beachtet, da es dort leichter zu erkennen und zu behandeln ist. In den letzten Jahren ging man davon aus, dass Dickdarmkrebs von Polypen herrührt. Durch die frühzeitige Entfernung von Polypen kann das Krebsrisiko gesenkt werden. Aus diesem Grund wird Polypen als präkanzerösen Läsionen mehr Aufmerksamkeit geschenkt.

Rektumpolypen können nicht ein für alle Mal geheilt werden. Solange die Darmentzündung nicht beseitigt ist, kommt es immer wieder zu Polypen. Daher muss 3 bis 5 Jahre nach der Operation eine Darmspiegelung durchgeführt werden, um Läsionen so früh wie möglich zu erkennen und Krebs zu vermeiden. Bei Patienten mit einer entsprechenden Familienanamnese sollten alle sechs Monate oder jährlich eine elektronische Koloskopie, eine digitale rektale Untersuchung, ein Stuhlbluttest und andere Untersuchungen durchgeführt werden, um zu versuchen, Krebs in einem frühen Stadium zu erkennen.

Ein weiterer Faktor für ein Wiederauftreten hängt mit den Lebensgewohnheiten zusammen. Wenn Sie nach der Resektion weiterhin scharfe, anregende und fettige Speisen zu sich nehmen, lange sitzen und sich kaum bewegen, kann dies ebenfalls zu Rektumpolypen führen und die Gefahr einer Krebserkrankung bergen. Vor der Entfernung des Polypen muss zur pathologischen Analyse des Krebses eine „Biopsie“ mittels Koloskopie durchgeführt werden. Wenn der pathologische Biopsiebericht zeigt, dass der Polyp krebsartig geworden ist, reicht eine einfache Operation nicht aus. Vielmehr muss das Ausmaß einer möglichen Krebserkrankung ermittelt werden. Neben dem Polypen müssen auch andere Gewebe entfernt werden. Gleichzeitig müssen je nach Zustand des Patienten eine Chemotherapie und weitere Behandlungen nach der Operation durchgeführt werden.

Darmpolypen treten häufig bei Menschen über 40 Jahren auf, und je höher das Alter, desto höher die Inzidenz. Darüber hinaus treten im Frühstadium grundsätzlich keine offensichtlichen Symptome auf. Sobald Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall und blutiger Stuhl auftreten, bedeutet dies, dass die Polypen gewachsen sind und andere Gewebe befallen haben und in einem normalen Krankenhaus behandelt werden müssen. Obwohl Rektumpolypen nicht leicht zu heilen sind, kann eine chirurgische Resektion in Kombination mit einer zusätzlichen Behandlung das Wachstum von Polypen verzögern. Der Schlüssel liegt in der frühzeitigen Inspektion und Früherkennung.

Welche Untersuchungen sollten nach einer Rektumpolypen-OP durchgeführt werden? Die Häufigkeit von Rektumpolypen nimmt mit dem Alter der Menschen zu. Im Frühstadium treten bei Rektumpolypen häufig keine Symptome auf, was die Früherkennung von Rektumpolypen erschwert. Um Krebs vorzubeugen, sollten Rektumpolypen jedoch so früh wie möglich behandelt werden.

<<:  Welche Untersuchungen sollten bei Rektumpolypen im Krankenhaus durchgeführt werden?

>>:  Welche Untersuchungen sollten nach einer Rektumpolypenoperation durchgeführt werden?

Artikel empfehlen

Klinische Manifestationen des racemosen Hämangioms

Das razemöse Hämangiom wird auch als vaskuläre Ma...

Was sind die häufigsten Ursachen einer Blinddarmperforation?

Was die Ursachen einer Blinddarmperforation betri...

Was sind die Ursachen für Harnwegsinfektionen im Leben

Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung....

Experten erklären offensichtliche Symptome von Krampfadern

Krampfadern sind eine chirurgische Erkrankung mit...

Welche Gefahren birgt eine Sakroiliitis?

Welche Gefahren birgt eine Sakroiliitis? Sakroili...

Sind Harnsteine ​​gefährlich? Drei häufige Gefahren von Harnsteinen

Werden Harnsteine ​​über einen längeren Zeitraum ...

So behandeln Sie Weichteilverletzungen richtig

Weichteilverletzungen sind für uns sehr schädlich...

Gesunde Bewegung kann chronische Osteomyelitis wirksam lindern

Kräftigende körperliche Betätigung ist gut für Kö...

Kann eine zervikale Spondylose an die nächste Generation vererbt werden?

In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der zerv...

Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei einer Rippenfellentzündung?

Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei einer R...

Was sollten Patienten mit Gallensteinen essen?

Gallensteine ​​sind eine häufige Erkrankung bei ü...

Mehrere häufige Harnleitersteinuntersuchungen

Welche Tests werden häufig auf Harnleitersteine ​...

So erkennen Sie Plattfüße

Die Hauptursache für Plattfüße sind Fußschmerzen ...