Bei der ankylosierenden Spondylitis kommt es vor allem zu Schmerzen im unteren Rückenbereich.

Bei der ankylosierenden Spondylitis kommt es vor allem zu Schmerzen im unteren Rückenbereich.

Charakteristisch für eine ankylosierende Spondylitis sind im Allgemeinen Schmerzen im unteren Rücken, die meist beidseitig in den Iliosakralgelenken auftreten. Kennen Sie die häufigsten Symptome einer Spondylitis ankylosans ? Auf diese Frage geben Experten folgende Erklärung.

Die Hauptsymptome der ankylosierenden Spondylitis sind folgende:

1. Symptome einer ankylosierenden Spondylitis: Schmerzen im unteren Rückenbereich sind normalerweise in den Iliosakralgelenken auf beiden Seiten am stärksten und breiten sich manchmal wie Ischiasschmerzen bis in die Hinterbeine aus. In schweren Fällen kommt es auch zu Druckempfindlichkeit an der Verbindungsstelle zwischen Brustbein und Rippen.

2. Eine steife Wirbelsäule und eine eingeschränkte Beweglichkeit treten in der Ruhephase, insbesondere morgens, deutlicher zutage. In schweren Fällen wacht der Patient mitten in der Nacht aufgrund von Schmerzen und Steifheit auf. Die Symptome lassen nach körperlicher Betätigung nach, was diese Schmerzen von allgemeinen strukturellen Schmerzen im unteren Rückenbereich unterscheidet. Manchmal verspüren die Patienten Schmerzen und Steifheit in der Brust- und Halswirbelsäule, was Symptome einer ankylosierenden Spondylitis sind.

3. Symptome einer ankylosierenden Spondylitis: Einige Patienten leiden an peripherer Arthritis, am häufigsten im Hüftgelenk. Bei etwa 25 % der Patienten mit Morbus Bechterew kommt es nach der Beeinträchtigung des Hüftgelenks zu Knie- und Schultergelenksschäden. Bei etwa 20 % der Patienten kommt es zu Entzündungen an den Verbindungsstellen zwischen Sehnen, Bändern und Knochen, am häufigsten sind dabei die Fersen und Fußsohlen betroffen.

Oben finden Sie die Erklärungen von Experten zu den Symptomen der ankylosierenden Spondylitis. Generell gilt: Bei Auftreten dieser Symptome ist es am besten, einen Orthopäden aufzusuchen. Experten gehen davon aus, dass manche Krankheiten keine Frühsymptome aufweisen oder nicht offensichtlich sind. Für Ihre Gesundheit ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und die richtigen Medikamente zu verschreiben.

<<:  Zu einer Harnwegsinfektion gehören in der Regel auch Symptome wie anormales Wasserlassen

>>:  Ein Hallux valgus geht meist mit einer Hallux-valgus-Deformität einher.

Artikel empfehlen

Allmählich wird es zur Ursache einer Wirbelsäulendeformation

Auch Wirbelsäulendeformationen zählen zu den orth...

Neun private Fragen, die Frauen sich nicht zu stellen trauen

1. Ist eine Vaginalreinigung notwendig? Antwort: ...

Was verursacht Ischias in der Spätschwangerschaft?

Ischias ist die häufigste Neuralgieerkrankung im ...

Die wichtigste Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung

Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen ge...

Symptome und Behandlungsmethoden bei einer Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Die sensiblen Bereiche der Frau – wie sollten Männer sie nutzen?

Welcher Teil des menschlichen Körpers ist am empf...

Was tun ohne Sex?

Das Sexualleben ist ein wichtiger Kanal zur Aufre...

Beeinflusst ein Aneurysma die Lebenserwartung?

Beeinflusst ein Aneurysma die Lebenserwartung? Vi...

Was verursacht Rachitis?

Was sind die Hauptursachen für Rachitis? Rachitis...

Rachitis führt in der Regel zu einer Erweichung des Schädels.

Bei Menschen mit Rachitis kommt es normalerweise ...