Im täglichen Leben nehmen wir es alle ernst: bei Ernährung, Kleidung, Wohnen und Transport. Die Blinddarmoperation ist zu einer unserer üblichen Behandlungen geworden. Was sollten Familienmitglieder über die Ernährung nach einer Blinddarmoperation wissen? Worauf sollten sie achten? Erstens: Gehen Sie bei der Einnahme von Medikamenten vorsichtig vor. Einige fiebersenkende, schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente wirken stark reizend auf den Magen-Darm-Trakt. In schweren Fällen können sie Magen-Darm-Blutungen oder sogar eine Perforation verursachen. Am besten ist es, sie nicht oder nur sparsam einzusetzen. Zweitens ist der Konsum von Alkohol verboten und der Verzehr von rohen, kalten und scharfen Speisen wird vermieden. Essen Sie weniger frittierte und unverdauliche Lebensmittel. Vermeiden Sie übermäßiges Essen und essen Sie häufig kleine Mahlzeiten. Drittens: Vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit, denn Überarbeitung verringert die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten und führt zu einer plötzlichen Verschlechterung des Zustands. Viertens: Trinken Sie Wasser in Maßen. Das Trinken einer moderaten Menge Wasser kann die Magensäure neutralisieren und die Reizung der Geschwüroberfläche durch Magensaft verringern. Darüber hinaus kann es den durch Durchfall verursachten leichten Flüssigkeitsmangel des Körpers ausgleichen. Fünftens: Passen Sie Ihre Ernährungsstruktur an, essen Sie mehr Gemüse und weniger Fleisch, essen Sie mehr weiche und weniger harte Nahrung. Ergänzen Sie die Ernährung entsprechend und verstärken Sie die körperliche Betätigung. Neben der Beachtung der oben genannten fünf Punkte sollte die Ernährung nach einer Blinddarmoperation leicht sein, daher sollten die folgenden Lebensmittel weniger gegessen werden: 1. Chemische Stimulanzien: wie Kaffee und starker Tee. 2. Mechanisch anregende Lebensmittel: wie gebratene Rippchen, Knoblauch, Lauch und Sojasprossen. 3. Lebensmittel, die leicht Säure produzieren: wie Kartoffeln, Süßkartoffeln, süß-saure Lebensmittel und zu süße Snacks. 4. Stark blähende Lebensmittel wie rohe Zwiebeln, Schalotten etc. 5. Rohe oder kalte Speisen, kalte Getränke etc. Nehmen Sie nicht zu viel Salz zu sich. Achten Sie nach einer Blinddarmoperation auf die Ernährung und achten Sie auf Ihre Gesundheit. Durch das Verständnis der Ernährung nach einer Blinddarmoperation kann diese für die Familie des Patienten hilfreicher sein. Natürlich hoffen wir auch, dass Patienten mit Blinddarmentzündung Verantwortung für sich selbst übernehmen, sich gesund ernähren und übermäßige Müdigkeit vermeiden. |
<<: Verschiedene Faktoren führen zu einer Blinddarmentzündung
>>: Junge Menschen leiden im Frühjahr häufiger an zervikaler Spondylose
Ischias ist ein Syndrom, das durch Schmerzen im I...
Perianalabszesse sind in der klinischen Praxis ei...
Das häufigste Symptom einer akuten Blinddarmentzü...
Der Schaden, den O-förmige Beine bei Menschen ver...
Mit der Entwicklung der modernen Gesellschaft ist...
Knochenschmerzen aufgrund einer Sehnenscheidenent...
Die Behandlung einer zervikalen Spondylose ist ze...
Durch die schnellen Temperaturschwankungen im Tag...
Das zerebrale Aneurysma ist nach der zerebralen T...
Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen zä...
Plattfüße (Orthopädie) werden hauptsächlich durch...
Was sind die Hauptsymptome von Ischias? Ischias i...
Welche Medikamente gegen Costochondritis sollten ...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige or...
Wenn der Patient Schmerzen in der Wunde hat, kann...