Bei der Zusammenstellung einer Diät bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gibt es einige Dinge, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist es sehr wichtig, bei ihrer normalen Ernährung einige Kompromisse einzugehen. Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule üblich? Ich möchte Ihnen die üblichen Ernährungsvorkehrungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule erläutern. Im Allgemeinen sind die üblichen Ernährungsvorkehrungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule: Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten auf eine ausreichende Proteinzufuhr in ihrer Ernährung achten. Die tägliche Proteinmenge kann etwa 100–150 Gramm betragen. Versuchen Sie, Nahrungsmittel zu wählen, die reich an hochwertigem Eiweiß sind, wie Milch und Milchprodukte (für die Behandlung älterer Patienten verwenden Sie am besten Magermilch oder Milchpulver), Eier, Sojamehl, Leber und Nieren von Tieren, mageres Fleisch, Fisch, Huhn, Joghurt usw. 6 Mahlzeiten pro Tag. Am Abend vor der Operation (wenn Sie weder Diabetes noch Speiseröhrenkrebs haben) können Sie mehr fettfreie Süßigkeiten essen. Die Ernährungsumstellung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollte die Ergänzung der ursprünglichen Ernährung um 1 Portion Vollmilch oder Magermilch, 1–2 Portionen Joghurt, 1 Ei, eine entsprechende Menge Sojamehl oder 1 Portion Tofu und eine entsprechende Menge tierischer Leber oder Niere umfassen. Sie können nach der Operation essen. Die Ernährung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollte hauptsächlich aus Gemüse und Obst bestehen. Kochen Sie das Gemüse mit etwas Salz und Öl und trinken Sie die Suppe, nachdem Sie das Gemüse gegessen haben. Trinken Sie mehr frischen Fruchtsaft. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten auf eine Proteinergänzung in ihrer Ernährung achten. Am besten greifen Sie zu Milch, Eigelb, Joghurt etc. Trinken Sie weniger Tee und Kaffee. Kommt es während der Operation zu einem zu großen Blutverlust, ist es sinnvoll, dem Speiseplan des Patienten mit Bandscheibenvorfall etwas Tierleber, Blutprodukte, Tofu usw. beizufügen. Essen Sie kleine und häufige Mahlzeiten (6 oder mehr Mahlzeiten pro Tag). Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten auf eine Ergänzung ihrer Ernährung mit Kalzium, Magnesium, Vitamin D und B-Vitaminen achten. Essen Sie kalziumreiche Nahrungsmittel wie Milch, Bohnen, Garnelen, Seetang usw., essen Sie mehr frisches Obst, ergänzen Sie die Ernährung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule angemessen mit Tierleber, abwechslungsreicheren Sie Ihre Ernährung und trinken Sie weniger Cola-Getränke. Wenn Sie weniger essen, können Sie gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Dies alles sind wichtige Ernährungsaspekte bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Das Obige ist eine Einführung in allgemeine Ernährungsaspekte bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Für weitere Fragen zur Ernährung bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. |
<<: Kurzbeschreibung: Häufige Symptome von Gallenblasenpolypen
Ich glaube, dass es für jeden schwierig ist, eine...
Der Vorgang des Geschlechtsverkehrs zwischen Mann...
Können Hämorrhoiden auf andere Menschen übertragb...
Das Vorhandensein von Nierensteinen hat negative ...
Schwangere Frauen neigen aufgrund von Veränderung...
1. Nutzen Sie Ihre Zunge gut Dabei geht es nicht ...
Können Patienten mit einem Leberhämangiom Lebersc...
Der Zweck der Skoliosebehandlung besteht darin, d...
Was ist eine Sehnenscheidenentzündung? Was sind d...
Wenn Sie sich auf eine Schwangerschaft vorbereite...
Warum leiden schwangere Frauen an Ischias? Ischia...
Eine Harnwegsinfektion ist eine häufige Erkrankun...
Im Alltag kommt es häufig zu einer Zerrung der Le...
Zu den orthopädischen Erkrankungen gehört die sog...
Es ist normal, nach der Hochzeit regelmäßig Sex z...