Morbus Bechterew ist eine weit verbreitete Erkrankung und die Zahl der Patienten steigt. Kennen Sie Morbus Bechterew? Experten erinnern uns daran, dass wir mehr über Morbus Bechterew erfahren müssen. Lassen Sie sich nun von den Experten die Symptome der ankylosierenden Spondylitis vorstellen. 1. Schmerzen im unteren Rücken und Steifheit der Wirbelsäule: Dies ist die häufigste Manifestation der ankylosierenden Spondylitis, einer Arthritis-Erkrankung. In den frühen Stadien der Krankheit entwickeln sich die Schmerzen im unteren Rücken des Patienten langsam und sind dumpf. Es ist schwierig zu sagen, wo der Schmerz sitzt, und manchmal betrifft er das Gesäß. Die Schmerzen können auch stark sein und sich in der Nähe des Iliosakralgelenks konzentrieren und in die Beckenkamm, den Rollhügel (Trchanter major) und die Rückseite des Oberschenkels ausstrahlen. Anfangs können die Schmerzen ein- oder beidseitig auftreten, nach einigen Monaten treten sie jedoch beidseitig auf und es kommt zu einer Versteifung des unteren Rückens. 2. Entzündung der großen peripheren Gelenke: Bei fast der Hälfte der Patienten mit ankylosierender Spondylitis entwickelt sich nach Ausbruch der Krankheit eine periphere Arthritis, hauptsächlich in den Hüftgelenken. Die Erkrankung ist normalerweise beidseitig, beginnt langsam und es kommt schnell zu Beugekontrakturen und Steifheit. Um eine aufrechte Position beizubehalten, wird das Knie häufig kompensatorisch gebeugt. Das Schultergelenk ist die zweithäufigste Lokalisation. Gelegentlich kommt es zu Kniegelenksverletzungen. Selten sind auch andere Gelenke betroffen, es handelt sich dabei um eine Manifestation einer ankylosierenden Spondylitis. 3. Extraartikuläre Skelettschmerzhaftigkeit: Diese Manifestation der ankylosierenden Spondylitis tritt hauptsächlich am sternokostalen Übergang, am Dornfortsatz, am Beckenkamm, am Trochanter major des Femurs, am Tuber tibiae, am Tuber ischiadicum und an der Ferse des Patienten auf. Manchmal können diese Symptome auch frühzeitig auftreten. 4. Extraskelettale Läsionen: Die häufigsten extraartikulären Läsionen, die bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis nach Ausbruch der Krankheit auftreten, sind Augenläsionen, einschließlich akuter Uveitis, mit einer Inzidenzrate von bis zu 25 %. Zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen Aortitis, Aorteninsuffizienz, Herzvergrößerung, atrioventrikulärer Reizleitungsblock und Perikarditis. Die wichtigsten Lungenschädigungen sind eine fortschreitende Fibrose der oberen Lungenlappen. Neurologische Läsionen sind oft sekundär und äußern sich unter anderem in einer spontanen atlantookzipitalen Subluxation und einer Cauda-equina-Kompression. Letzteres äußert sich durch Harn- und Darmbeschwerden sowie ein sattelartiges Taubheitsgefühl im Dammbereich. Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellten Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis dar. Bitte beachten Sie dies. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zu den Erscheinungsformen einer ankylosierenden Spondylitis haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben können. |
<<: Wissen über Morbus Bechterew bei Frauen
>>: Das Auftreten von Nierensteinen kann mit der Wasserqualität zusammenhängen
Mastitis ist eine häufige Erkrankung der Brust, d...
Die Behandlungsmethode für Osteoporose steht im M...
Menschen mit Gallensteinen müssen häufig bestimmt...
Die Brustdrüse ist ein besonders wichtiges Organ ...
O-Beine sind eine orthopädische Erkrankung, von d...
Osteoarthritis ist eine chronische Gelenkerkranku...
Bei Patienten mit Urethritis treten am häufigsten...
Angesichts der Häufigkeit der lumbalen Spondylose...
Zu den Behandlungsmöglichkeiten der zervikalen Sp...
Urethritis wird durch viele Faktoren verursacht, ...
Viele Freunde denken vielleicht, dass sie Genital...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Zunächst einmal dürfen wir Erkrankungen wie Brust...
Verursachen Hämorrhoiden Stuhldeformationen? Hämo...
Wie behandelt man eine Achillessehnenentzündung r...