Die zervikale Spondylose kann je nach ihren Merkmalen in viele Typen unterteilt werden. Was sind also die unterschiedlichen Symptome der verschiedenen Arten von zervikaler Spondylose? Diese Frage würden viele Menschen gerne wissen. Lassen Sie sich die Symptome einer zervikalen Spondylose von den Experten ausführlich erklären. Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose zählen im Allgemeinen die folgenden vier Punkte: 1. Zervikale spondylotische Myelopathie: Klinisch sind Schäden am Seitenbündel und am Wirbelstrahl am deutlichsten. Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose zählen Schwäche und Taubheit in einer oder beiden unteren Gliedmaßen sowie ein Gefühl, als würde man beim Gehen auf Watte laufen. In schweren Fällen kann sich die Krankheit zu einer Tetraplegie sowie zu Darm- und Blasenfunktionsstörungen entwickeln. 2. Zervikale spondylotische Radikulopathie: Die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose. Zu den Symptomen einer zervikalen spondylotischen Radikulopathie zählen Nacken- und Schulterschmerzen, Nackensteifheit und wiederkehrende Anfälle. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Zurückneigen des Kopfes, Husten oder Niesen. Die Schmerzen strahlen entlang des Nervenwurzelgebiets in den Oberarm, Unterarm, die Hand und die Finger aus. Die Nackenbewegung ist eingeschränkt und manchmal können Kopfhauterkrankungen, Tinnitus, Schwindel und in schweren Fällen Taubheitsgefühle und Schwierigkeiten bei der Bewegung der Finger auftreten. Positiver Traktionstest der oberen Extremitäten: Der Untersuchende hält mit einer Hand die Seite des Halses und mit der anderen Hand das Handgelenk und zieht mit beiden Händen in entgegengesetzte Richtungen, um die komprimierte Nervenwurzel zu stimulieren, die Strahlenkrankheit und Taubheitsgefühl verursacht. Positiver Kopfdrucktest: Der Patient sitzt aufrecht und neigt den Kopf nach hinten und zur betroffenen Seite. Der Untersuchende übt mit der Handfläche Druck auf die Oberseite des Kopfes aus, was ausstrahlende Schmerzen im Nacken und den oberen Gliedmaßen auslösen kann. 3. Zervikale Spondylose vom Typ der Vertebralarterie: Die Symptome einer Wirbelarterie und einer zervikalen Spondylose sind: 1 Schwindel: Drehschwindel, Schwebeschwindel oder Zittern; 2 Kopfschmerzen: paroxysmale Schwellung und Schmerzen, hauptsächlich im Hinterkopf und im oberen Teil des Kopfes, manchmal mit Ausstrahlung ins Kreuzbein; Rippensinnesstörung: plötzliche Amblyopie, Diplopie oder Blindheit, die sich innerhalb kurzer Zeit erholen kann; ④ Taumeln: Wird häufig durch eine plötzliche Drehung des Kopfes oder einen Krampf des Antriebsimpulses während der Beugung und Streckung verursacht. Sie können Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen, nachdem Sie nach dem Sturz wieder aufgestanden sind. 4. Sympathische zervikale Spondylose: Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose gehören eine Reihe von Symptomen des sympathischen Nervensystems, die Kopfschmerzen und Schwindel verursachen können. Tinnitus, Hörverlust; verschwommenes Sehen, Nystagmus; Herzrhythmusstörungen, erhöhter oder erniedrigter Blutdruck; juckende Haut, übermäßiges oder unzureichendes Schwitzen usw. Oben sind die Symptome einer zervikalen Spondylose, die Ihnen von Experten vorgestellt wurden. Ich hoffe, es kann allen helfen. Wenn Sie dennoch wissen möchten, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen sollten, können Sie sich gerne online an Experten wenden. Sie werden Ihnen eine zufriedenstellende Erklärung geben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site. |
<<: Patienten sind oft beunruhigt über die Symptome der zervikalen Spondylose
>>: Die Ursache der zervikalen Spondylose kann ein Trauma sein
Viele Menschen wissen, was ein Brustfibroadenom i...
Bei einer Harnleitersteinobstruktion handelt es s...
Patienten mit einer Sprunggelenksynovitis sollten...
Ich weiß nicht, ob Sie etwas über Plattfüße wisse...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine häufige ort...
Für Sie als Eltern wäre es sehr traurig, wenn Sie...
1. Ernährungsaspekte bei Meniskusverletzungen: Ta...
Arthritis bezeichnet entzündliche Erkrankungen, d...
Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt unter an...
Wie es heißt, leiden neun von zehn Menschen an Hä...
Die innere Ursache der ankylosierenden Spondyliti...
Was tun bei Aneurysmaschmerzen? Im Allgemeinen tr...
Welches ist das beste Pflaster bei einer Frozen S...
Eine Infektion der männlichen Geschlechtsorgane i...