Können Gallensteine ​​durch die Einnahme von Medikamenten geheilt werden?

Können Gallensteine ​​durch die Einnahme von Medikamenten geheilt werden?

Gallensteine ​​können in der Regel nicht durch die Einnahme von Medikamenten geheilt werden, insbesondere körnige Steine. Obwohl einige Medikamente bei Gallenschlamm wirksam sein können, ist ihre Wirksamkeit bei festen Steinen begrenzt.

1. Ursachen von Gallensteinen

Die Entstehung von Gallensteinen ist vor allem auf Störungen des Gallenstoffwechsels zurückzuführen. Galle ist eine von der Leber produzierte Verdauungsflüssigkeit, die beim Abbau von Fetten hilft. Wenn bestimmte Bestandteile der Galle, wie Cholesterin oder Gallensalze, aus dem Gleichgewicht geraten, können sich Steine ​​bilden. Stellen Sie sich vor, die Gallenblase sei wie ein kleiner Beutel, in dem die Galle gespeichert wird. Wenn die Zusammensetzung der Galle ungleichmäßig ist, setzt sie sich wie Schlamm in einem Fluss ab und bildet mit der Zeit Steine.

2. Grenzen der medikamentösen Behandlung

Die Hauptfunktion der derzeit auf dem Markt erhältlichen Choleretika besteht darin, die Sekretion und Ausscheidung der Galle zu fördern und den Gallenschlamm in der Gallenblase zu beseitigen. Bei bereits gebildeten Granulatsteinen haben diese Medikamente allerdings nur eine geringe Wirkung. Es ist, als würde man versuchen, einen bereits verfestigten Zementblock mit Wasser wegzuspülen; die Wirkung ist minimal.

3. Die Rolle der chinesischen Medizin

Viele Menschen wenden sich zur Auflösung von Steinen der traditionellen chinesischen Medizin oder anderen natürlichen Heilmitteln zu. Zwar wird einigen chinesischen Kräutern eine choleretische Wirkung nachgesagt, doch konnten wissenschaftliche Studien nicht beweisen, dass sie auch Gallensteine ​​auflösen. Die Traditionelle Chinesische Medizin kann zwar den Gallenfluss verbessern und Gallenblasenentzündungen lindern, ihre Wirksamkeit bei der Auflösung von Steinen ist jedoch noch begrenzt.

4. Notwendigkeit einer chirurgischen Behandlung

Bei Menschen mit erheblichen Symptomen oder großen Steinen ist eine Operation möglicherweise die einzige wirksame Behandlung. Die Cholezystektomie ist eine häufig eingesetzte chirurgische Maßnahme. Auch wenn sie beängstigend klingt, handelt es sich dabei um eine sehr ausgereifte Technik, die in der Regel in kurzer Zeit und mit minimaler Erholungsphase durchgeführt werden kann. Nach der Operation kann der Körper die Nahrung noch normal verdauen, da die Leber die Galle direkt in den Dünndarm abgibt.

5. Vorbeugende Maßnahmen

Die Vorbeugung der Bildung von Gallensteinen ist wichtiger als deren Behandlung. Eine gesunde Ernährung und die Kontrolle der Cholesterin- und Fettaufnahme sind wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung von Steinen. Der Verzehr ballaststoffreicherer Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte kann zu einem normalen Gallenfluss beitragen. Auch die Beibehaltung guter Lebensgewohnheiten, wie pünktliches Essen und moderate Bewegung, kann das Risiko von Steinen wirksam senken.

6. Vorschläge zum Gesundheitsmanagement

Für Patienten, bei denen Gallensteine ​​diagnostiziert wurden, die aber keine offensichtlichen Symptome aufweisen, sind regelmäßige körperliche Untersuchungen und die Überwachung der Veränderungen der Steine ​​sehr wichtig. Durch eine gute Kommunikation mit Ihrem Arzt und die Anpassung Ihres Lebensstils und Ihrer Essgewohnheiten entsprechend den Empfehlungen Ihres Arztes können Sie Ihren Zustand wirksam in den Griff bekommen und verhindern, dass die Steine ​​größer werden oder Komplikationen verursachen.

Sobald sich Gallensteine ​​gebildet haben, ist die Wirksamkeit einer medikamentösen Behandlung sehr begrenzt. Der Schlüssel zur Erhaltung der Gesundheit liegt in der Vorbeugung und Behandlung von Gallensteinen durch eine gesunde Lebensführung und Ernährung.

<<:  Eine Darmverschlussoperation dauert in der Regel mehrere Stunden.

>>:  Ist bei einer Gallensteinoperation die Entfernung der Gallenblase notwendig?

Artikel empfehlen

Welche Tests sollten bei Blasenentzündung durchgeführt werden?

Welche Untersuchungen sind bei einer Blasenentzün...

Was sind die wichtigsten Frühsymptome einer Spondylitis ankylosans?

Was sind die frühen Symptome einer ankylosierende...

Vorsicht vor Krampfadern bei geschwollenen Waden

Bei geschwollenen Waden sollten Patienten nicht l...

Ernährungsvorkehrungen bei Weichteilverletzungen

In unserem täglichen Leben verursachen verschiede...

Grundkenntnisse zur Hydronephrose

Eine Hydronephrose wird häufig durch unhygienisch...

So behandeln Sie wiederkehrende Sehnenscheidenentzündungen im Daumen

Welche Hausmittel gibt es bei einer Sehnenscheide...

Kennen Sie die Symptome einer Frozen Shoulder?

Die Frozen Shoulder ist eine weit verbreitete Erk...

Was tun bei Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind eine weit verbreitete und häu...

Wie man Ischias am schnellsten heilt

Die schnellste Möglichkeit, Ischias zu lindern, b...

Experten erklären Ihnen, was die Merkmale eines Hallux valgus sind.

Wie wir alle wissen, ist Hallux valgus eine häufi...

Verschiedene Behandlungsmethoden bei Osteomyelitis

Verschiedene Osteomyelitis-Patienten wählen unter...

Wie man Drüsenzystitis mit chinesischer Medizin behandelt

Eine Drüsenzystitis wird im Allgemeinen durch ein...

Welche Tests sind zur Diagnose einer Kniearthrose erforderlich?

Kniearthrose ist sehr gefährlich. Je früher die K...