Die Symptome einer Osteomyelitis können sich systemisch und lokal unterschiedlich äußern. Bei einer Osteomyelitis treten im Körper verschiedene Erscheinungsformen auf. Was sind also die Symptome einer Osteomyelitis ? Auch diese Frage wird häufig gestellt. Lassen Sie es sich im Folgenden von den Experten im Detail erklären. Die Hauptsymptome einer Osteomyelitis sind folgende: Zuerst treten systemische Symptome auf: Nach den Symptomen einer akuten hämatogenen Osteomyelitis sind die systemischen Symptome schwerwiegend. Zu den Prodromalsymptomen zählen allgemeine Müdigkeit, gefolgt von Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit, Schüttelfrost und in schweren Fällen Schüttelfrost. Häufig kommt es zu einer Hyperthermie von 39 bis 41°C, Reizbarkeit, schnellem und schwachem Puls bis hin zu Delirium, Koma und anderen Sepsis-Symptomen. Es können auch Symptome einer Hirnhautreizung auftreten. Dieser Patient weist häufig Symptome einer Osteomyelitis mit Anämie, Dehydration und Azidose auf. Die Symptome einer akuten Osteomyelitis infolge eines Traumas sind im Allgemeinen mild, sofern keine schwerwiegenden Komplikationen oder massive Weichteilschäden und Infektionen auftreten. Die Infektion ist meist lokal begrenzt und eine Sepsis tritt selten auf. Allerdings sollte auf das Risiko einer anaeroben Infektion geachtet werden. Zweitens gibt es lokale Symptome: In den frühen Stadien der hämatogenen Osteomyelitis treten starke lokale Schmerzen und pochende Schmerzen, schützende Muskelkrämpfe und Angst vor der Bewegung der Gliedmaßen auf. Der betroffene Bereich ist geschwollen und empfindlich. Wenn der Abszess durch den Knochen und die Knochenhaut bis ins Unterhautgewebe vordringt, kommt es zu Schwankungen. Nach dem Eindringen in die Haut bildet sich ein Sinustrakt und die Symptome der Osteomyelitis heilen lange Zeit nicht ab. Oben finden Sie die Erklärung des Experten zu den Symptomen einer Osteomyelitis. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten gehen davon aus, dass manche Krankheiten keine Frühsymptome aufweisen oder nicht offensichtlich sind. Für Ihre Gesundheit ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und die richtigen Medikamente zu verschreiben. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Osteomyelitis unter http://www..com.cn/guke/gsy/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Zu den Komplikationen der Osteomyelitis gehört auch die Ankylose des Gelenks
>>: Zu den Symptomen einer Osteomyelitis gehören in der Regel lokalisierte Rückenschmerzen
Unter den Faktoren, die mit der Ätiologie einer H...
Xiaohui ist 15 Jahre alt und leidet seit vier Jah...
Es gibt viele Ursachen für sexuelle Störungen. Ei...
Es gibt viele Möglichkeiten, einer Zerrung der Le...
Knochensporn ist eine orthopädische Erkrankung, d...
Wie können Patienten mit Hirninfarkt an Harninkon...
Im Alltag hören wir oft viele Frauen über Filme u...
Tatsächlich wissen wir, dass man bei Blasenentzün...
Wenn wir zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, wi...
Der Patient, ein 48-jähriger Mann, kam mit Schwel...
Normale Männer und Frauen haben definitiv normale...
Der Riss des Außenbandes im Kniegelenk tritt häuf...
Viele Frauen leiden nach der Geburt an einem Band...
Die frühen Stadien der Knochentuberkulose werden ...
Das Hirnaneurysma ist eine sehr häufige zerebrova...