Die am häufigsten angewandte Behandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ist eine Operation. Viele Menschen zögern jedoch, weil sie Angst vor einer Operation haben. Tatsächlich bietet die Entscheidung für eine Operation zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule viele Vorteile. Welche Vorteile das sind, erklären uns die Experten. Wie sieht angesichts der Entwicklung von Wissenschaft und Technik die aktuelle Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule aus und welche Vorteile bietet sie uns? Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die minimalinvasiven Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Hals- und Lendenwirbelsäule. Bandscheibenvorfälle in der Hals- und Lendenwirbelsäule sind eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Aufgrund von Degeneration und Verletzungen ragen die Bandscheiben zwischen den menschlichen Lendenwirbeln zur schwächeren Seite und nach hinten hervor, wodurch die angrenzenden Nervenwurzeln komprimiert werden und Ischias entsteht. Die Schmerzen im unteren Rückenbereich strahlen über das Gesäß in die unteren Gliedmaßen aus, werden von Taubheitsgefühlen begleitet und verschlimmern sich beim Husten, was sich auf die Arbeit und das Leben auswirkt. Zu den chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten bei Bandscheibenvorfällen in der Hals- und Lendenwirbelsäule gehören Ruhen auf einem harten Bett, das Tragen eines Hüftgurts, Traktion, Massage, Akupunktur, physikalische Therapie, Medikamenteninjektionen in den Sakralkanal oder in die Nähe der Nervenwurzel, lokale Blockaden, die Gabe von Medikamenten gegen Dehydration sowie die Einnahme chinesischer und westlicher Medikamente. Diese Methoden verursachen keine oder nur sehr geringe Schäden und sind sehr sicher, aber ihre Wirkung setzt nur langsam ein, die therapeutische Wirkung wird nicht gefestigt und sie sind anfällig für Rückfälle. Die Behandlungsmethode bei Bandscheibenvorfällen in der Hals- und Lendenwirbelsäule besteht in der chirurgischen Entfernung der hervorstehenden Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule, um den Druck des Bandscheibenvorfalls in der Hals- und Lendenwirbelsäule auf die Nervenwurzeln zu verringern. Es ist schnell und effektiv, aber die Wunde ist groß, es kommt zu Blutungen und Schmerzen und es besteht die Gefahr von Narkoseunfällen, Infektionen und Schäden an Nerven und Blutgefäßen. Daher zögern Patienten häufig, sich bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Hals- und Lendenwirbelsäule einer Operation zu unterziehen. Welche Vorteile bietet die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die Entwicklung der Hochtechnologie hat die Begrenzung und Mikrochirurgie der modernen Chirurgie gefördert. Viele Bandscheibenvorfälle in der Hals- und Lendenwirbelsäule, die früher größere Operationen erforderten, können heute mit minimalinvasiven Behandlungen geheilt werden. Die Schnitte werden immer kleiner, es sind nicht einmal Chirurgen nötig und der Zeitaufwand verkürzt sich erheblich. Es gibt verschiedene minimalinvasive Behandlungsmöglichkeiten für Bandscheibenvorfälle in der Hals- und Lendenwirbelsäule. Durch die Verwendung von Laserinstrumenten anstelle von chirurgischen Instrumenten werden Laser eingeführt, um das Nucleus pulposus-Gewebe an der bestrahlten Stelle zu zerstören, das Protein aufzulösen und zu verdampfen und so das Ziel zu erreichen, den Nucleus pulposus zu entfernen und die Nervenwurzeln zu dekomprimieren. Dies wird als perkutane Laserdiskektomie bezeichnet. Die Behandlungsmethode für Bandscheibenvorfälle in der Hals- und Lendenwirbelsäule, die Laser-Bandscheibenverdampfung und -dekompression, ist die weltweit modernste Methode zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen. Bei dieser Methode wird über eine dünne Glasfaser ein gepulster Laser ausgesendet, der die Bandscheibenvorfälle verdampft und so den Druck auf die Nerven nimmt, um das Behandlungsziel eines Bandscheibenvorfalls in der Hals- und Lendenwirbelsäule zu erreichen. Es zeichnet sich durch keine Blutung, geringe Schäden, schnelle Genesung und hohe Sicherheit aus. Die Operation bei Bandscheibenvorfällen in der Hals- und Lendenwirbelsäule dauert nur eine halbe Stunde. Das Obige ist eine Einführung in die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden. Dort erhalten Sie die entsprechende Beratung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site. Ich wünsche Ihnen von Herzen einen gesunden Körper. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann operativ behandelt werden
Wenn Leukämie ausbricht, ist dies nicht nur eine ...
Wir sind zusammen, weil wir uns lieben. Deshalb s...
Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei angebore...
Was sind die häufigsten Symptome einer Lendenmusk...
Knochenbrüche sind die am häufigsten durch unsere...
Zu den Behandlungen von Hämangiomen gehören: (1) ...
Vaskulitis ist eine chronische Erkrankung, die si...
Hydrozephalus ist eine im Alltag relativ häufige ...
Obwohl Nierensteine operativ oder mit Medikamen...
Kinder mit Blinddarmentzündung müssen bei der ärz...
In der klinischen Praxis gibt es viele Krankheite...
Die erste Strafe: Eiserner General Der Eiserne Ge...
Warum leuchten sogar bei verheirateten Männern di...
Manche Menschen haben beim Wasserlassen Schmerzen...
Unter normalen Umständen verfügt eine gesunde Bla...