Es gibt viele Faktoren, die eine zervikale Spondylose verursachen, hauptsächlich Überlastung, Deformierung, Trauma, Entzündung und andere Faktoren. Die Diagnose einer zervikalen Spondylose kann in viele Typen unterteilt werden. Welche Symptome treten also bei der Diagnose einer zervikalen Spondylose auf? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Diagnose einer zervikalen Spondylose . Die wichtigsten Diagnosearten für eine zervikale Spondylose sind: 1. Zervikale spondylotische Myelopathie . Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind schwerwiegend und eine nicht-chirurgische Behandlung stellt immer noch die grundlegende Behandlung dar. Bei dieser Art von zervikaler Spondylose werden Patienten, bei denen die Pyramidenbahnkompression das Hauptsymptom ist, einer Operation über den vorderen Zugang unterzogen, während Patienten mit sensorischen Beeinträchtigungen und zervikaler Spinalkanalstenose einer Operation über den hinteren Zugang zur Halswirbelsäule unterzogen werden. Bei Patienten mit einer Hernie oder Extrusion des Nucleus pulposus wird zunächst der Nucleus pulposus entfernt, gefolgt von einer Schnittstellenfixierung, einer Knochentransplantatfusion oder, je nach Bedarf, einer künstlichen Bandscheibenimplantation. 2. Diagnose einer zervikalen Spondylose vom zervikalen Typ: Bei der Diagnose dieser Art von zervikaler Spondylose sollte auf die Schlaf- und Arbeitshaltung geachtet werden, um ein langfristiges Beugen des Halses, Kopf- und Nackentraumata, Belastungen und Kältereize zu vermeiden. Nicht-chirurgische Behandlungen wie Physiotherapie, Massage, eine externe Halskrause und eine Traktionstherapie mit leichten Gewichten (1–1,5 kg) können die Symptome lindern. 3. Diagnose einer zervikalen spondylotischen Radikulopathie . Verschiedene gezielte nicht-chirurgische Behandlungen haben offensichtliche therapeutische Wirkungen. Bei Patienten mit fortschreitender Muskelatrophie und neurologischen Funktionsstörungen kann die Diagnose einer zervikalen Spondylose mit einer anterioren zervikalen Dekompression behandelt werden. Bei Patienten mit Wirbelinstabilität oder Wurzelkanalstenose kann die Diagnose einer zervikalen Spondylose auch mit einer internen Fixierung der Zwischenwirbelschnittstelle behandelt werden, um die Wirbel zu erweitern, zu fixieren und zu verschmelzen. 4. Die Diagnose einer zervikalen Spondylose vom Wirbelarterientyp ist meist auf eine Instabilität der Wirbel zurückzuführen. Dieser Typ sollte durch eine bildgebende Untersuchung der Wirbelarterie bestätigt werden und lässt sich mit einer nicht-chirurgischen zervikalen Spondylose leicht diagnostizieren und behandeln. Das Obige ist eine Einführung in die Diagnose einer zervikalen Spondylose. Sie haben Fragen zur Diagnose einer zervikalen Spondylose? Dies dient nur zu Ihrer Information. Sollten Sie noch Fragen zur Diagnose einer zervikalen Spondylose haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihre Fragen zur Diagnose einer zervikalen Spondylose ausführlich beantworten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Welche Vorteile bietet der medizinische Sport bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose?
>>: Wie kann man richtig diagnostizieren, ob man an einer zervikalen Spondylose leidet?
Bei der fibrozystischen Brusterkrankung handelt e...
Die zervikale Spondylose ist eine relativ häufige...
Welche Art chinesischer Medizin sollte bei Patien...
Wo ist das beste Fachkrankenhaus zur Behandlung v...
Was ist die Routinebehandlung bei Gallensteinen? ...
Wenn eine Frau während der Schwangerschaft aus Gr...
Wir wissen, dass es viele Arten von Bandscheibenv...
Die Krankheitsuntersuchung ist für Patienten ein ...
Die Symptome einer Blinddarmentzündung werden hau...
Wenn es um Trichterbrust bei Kindern geht, wissen...
Osteomyelitis ist heutzutage eine weit verbreitet...
Im Allgemeinen wird eine Überlastung der Lendenmu...
Das Gehirn ist für jeden Menschen sehr wichtig, d...
Welche Methoden gibt es, um Osteoporose vorzubeug...
Menschen, die an einer Urethritis leiden, leiden ...