Manche Menschen leiden im Alltag unter häufigem oder dringendem Harndrang. Wissen Sie, was häufiges Wasserlassen und dringendes Wasserlassen sind? Welche alltäglichen Methoden gibt es zur Behandlung von häufigem und dringendem Wasserlassen? Wie können Sie sich bei häufigem und dringendem Harndrang verhalten? Lassen Sie es uns mit dem Herausgeber herausfinden. Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen und Harndrang? eins. Erhöhte Urinausscheidung Wenn Sie unter physiologischen Bedingungen viel Wasser trinken, erhöht sich aufgrund der erhöhten Wasseraufnahme die Urinmenge und auch die Häufigkeit des Wasserlassens nimmt zu. Daher tritt die Häufigkeit des Wasserlassens unter pathologischen Bedingungen auf, beispielsweise bei einigen Patienten mit Diabetes und Diabetes insipidus, die mehr trinken, oder bei Prostatitis, Polyurie und Polyurie. zwei. Entzündungsstimulation Akute Blasenentzündung, tuberkulöse Blasenentzündung, Urethritis, Pyelonephritis, Vulvitis, Prostatitis usw. können häufiges Wasserlassen verursachen. Unter der Stimulation einer Entzündung können häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen gleichzeitig auftreten, was als Symptome einer Harnwegsreizung bezeichnet wird. drei. Nicht-entzündliche Reizstoffe Auch nicht-entzündliche Reize können häufiges Wasserlassen verursachen, wie beispielsweise Harnsteine, Fremdkörper etc. Vier. Reduzierte Blasenkapazität Eine Verringerung des Blasenvolumens kann ebenso zu häufigem Harndrang führen, wie beispielsweise raumfordernde Blasenerkrankungen, eine verstärkte Gebärmutterkompression während der Schwangerschaft, eine tuberkulöse Blasenkontraktur oder große Blasensteine. fünf. Psychoneurale Harnfrequenz Wenn die Häufigkeit des Wasserlassens auf psychoneurologische Ursachen zurückzuführen ist, weist der Herausgeber darauf hin, dass ein Krankenhausbesuch zur weiteren detaillierten Untersuchung, zur Abklärung der Ursache und zur Durchführung einer gezielten und wirksamen Behandlung erforderlich ist. sechs. Urin ist ein Produkt der Nieren Der Urin gibt also Aufschluss über den Zustand Ihrer Nieren. Ein Grund für häufiges Wasserlassen ist eine Nierenerkrankung. Andere Ursachen eins. Harnwege und saisonale Faktoren Wenn Sie beispielsweise häufig urinieren, die Urinmenge jedoch jedes Mal gering ist, beim Wasserlassen keine Schmerzen auftreten und auch keine anderen Symptome vorliegen, sollten Sie zunächst lokale Faktoren in Betracht ziehen, wie etwa eine Urethritis, eine zu lange Vorhaut oder eine vaginale Madenwurmstimulation. Darüber hinaus sind jahreszeitliche Faktoren und häufiges Wasserlassen im Winter ein normales Phänomen. zwei. Diätetische Polyurie Wenn Sie häufig und jedes Mal große Mengen Wasser lassen, aber keine anderen Symptome haben, sollten Sie zunächst darauf achten, ob Sie zu viel Wasser trinken, insbesondere wenn Sie gerne Tee trinken. drei. Harnnervenfrequenz Der Blasenentleerungsmuskel ist unterentwickelt und seine Nerven sind nicht gesund. Es kann tagsüber zu Polyurie kommen, die 20–30-mal auftreten kann, nachts ist jedoch der Harnfluss normal und es besteht die Tendenz zum Wiederauftreten. Der Urintest ist normal. Wird diese Krankheit durch eine Entzündung verursacht? Vier. Harnwegsentzündung Wenn Sie häufig, dringend oder schmerzhaft urinieren müssen oder Fieber haben oder an einer Harnwegsinfektion wie Blasenentzündung oder Nierenbeckenentzündung leiden, sollten Sie das Vorhandensein von eitrigen Zellen oder einer großen Anzahl weißer Blutkörperchen unter dem Mikroskop in Betracht ziehen. In schweren Fällen treten Symptome einer systemischen Infektion und Vergiftung auf, sodass Antibiotika erforderlich sind. fünf. Spezielle Krankheiten Wenn häufiges Wasserlassen mit großen Urinmengen einhergeht und Sie Durst haben, zu viel trinken oder untergewichtig sind, sollten Sie Ihren Urin untersuchen. Bei Zucker im Urin sollte an eine Diabeteserkrankung gedacht werden. Ist kein Zucker im Urin vorhanden und der Anteil gering, sollte an einen Diabetes insipidus gedacht werden. Die häufige Harnausscheidung sollte je nach Ursache behandelt werden. Wenn die Ursache eine Entzündung ist, sollte die Infektionsbekämpfung die Hauptursache sein und Enterobacteriaceae sollten behandelt werden. Bei einer zu langen Vorhaut kann eine Operation durchgeführt werden. Bei einer zu hohen Wasseraufnahme sollte die Wasseraufnahme entsprechend kontrolliert werden. Achten Sie außerdem auf die örtliche Hygiene, nehmen Sie häufig ein Bad und wechseln Sie häufig die Kleidung. Durch den Artikel haben wir erfahren, dass es viele Gründe für häufiges und dringendes Wasserlassen gibt. Eine verringerte Blasenkapazität kann auch zu häufigem und dringendem Wasserlassen führen. Darüber hinaus können wir die Symptome von häufigem und dringendem Wasserlassen wirksam lindern, indem wir unsere Ernährung verbessern und mehr grünes Gemüse essen. |
<<: Klinische Manifestationen des Hydrozephalus bei Säuglingen
>>: Was sind die Symptome einer Lumbalfasziitis?
Heutzutage ist das Zusammenleben vor der Ehe die ...
Obwohl die Krankheit Hallux valgus im Anfangsstad...
Viele Menschen möchten den Grund für blutigen Stu...
Die Schnelllebigkeit der modernen Gesellschaft zw...
Welche Folgeerscheinungen kann eine Osteomyelitis...
Kann eine Meniskusverletzung durch konservative B...
Unter Mastitis versteht man eine akute eitrige In...
Heutzutage ist eine Lendenmuskelzerrung eine weit...
Was sind die typischen Symptome von Rektumpolypen...
Die acht Leberfunktionstests sind wichtige Indika...
Unser Hals ist ein relativ empfindlicher Körperte...
Apropos Hämorrhoiden: Ich glaube, jeder kennt das...
Wenn wir von Blasenentzündung sprechen, müssen wi...
Es gibt viele Faktoren im Leben, sowohl innere al...
Männer haben beim Sex oft eigene Erfahrungen, doc...