Detaillierte Erklärung der Grundursache der Knochenhyperplasie

Detaillierte Erklärung der Grundursache der Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie ist eine sehr häufige orthopädische Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters und ihre Inzidenzrate ist recht hoch. Mit der Entwicklung der modernen Medizin haben Experten auch viel dazu geforscht. Was ist also die Grundursache der Knochenhyperplasie ? Lassen Sie es mich Ihnen unten vorstellen und ich hoffe, dass Sie darauf achten werden.

Das Ungleichgewicht der inneren Kräfte des menschlichen Körpers ist die Hauptursache für Knochenhyperplasie

Es ist bekannt, dass unser menschlicher Körper von der Schwerkraft der Erde beeinflusst wird, aber wir haben kein klares Verständnis der komplexen mechanischen Phänomene, die im menschlichen Körper existieren. Man kann sagen, dass der menschliche Körper ein geschlossenes mechanisches System ist. Unter normalen Umständen ist dieses mechanische System für die Lebensaktivitäten des menschlichen Körpers relativ ausgeglichen. Warum stellen wir die beiden Begriffe „Leben“ und „Aktivität“ vor? Denn das mechanische Gleichgewicht im menschlichen Körper unterscheidet sich vom mechanischen Gleichgewicht einer Maschine. Es ist jederzeit durch „Leben“ und „Aktivität“ eingeschränkt und beeinflusst. Das heißt, das mechanische Gleichgewicht im menschlichen Körper basiert auf „Leben“ und „Aktivität“. Wenn es „Leben“ und „Aktivität“ beeinflusst, ist das reine mechanische Gleichgewicht im menschlichen Körper ein mechanisches Ungleichgewicht. Darüber hinaus mobilisiert der menschliche Körper bei Auftreten dieses mechanischen Ungleichgewichts sofort seine Selbstregulierungsfunktion, um dem Einfluss dieses Kraftungleichgewichtszustands auf „Leben“ und „Aktivität“ entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass das „Leben“ und die „Aktivität“ des menschlichen Körpers nicht geschädigt werden. Um diese Frage zu klären, müssen wir zunächst mit der klinischen Forschung beginnen.

Knochenhyperplasie, auch als Knochensporn bekannt, ist eine häufige klinische Erkrankung. Die allgemeine Ursache der Krankheit ist Degeneration, und die sogenannte Degeneration ist die Alterung und Degeneration der Knochen. Es gibt jedoch viele klinische Phänomene, die diese Theorie nicht erklären kann. Beispielsweise kann es bei vielen jungen Menschen zu einer Knochenhyperplasie in den Sprunggelenken, Hüftgelenken, Lendenwirbeln, Halswirbeln und anderen Körperteilen kommen. Wie kann das Alterung und Degeneration sein? Beispielsweise weisen viele Patienten mit Rheuma und rheumatoider Arthritis häufig eine Knochenhyperplasie in den Gelenken auf, die nicht auf Alterung und Degeneration zurückzuführen ist. Wenn Knochenhyperplasie oder Knochensporne als Krankheit betrachtet werden, gibt es viele Menschen mittleren Alters, die an schwerer Knochenhyperplasie leiden, jedoch keine klinischen Symptome aufweisen, was nicht erklärt werden kann.

Was ist also die Grundursache der Knochenhyperplasie?

Durch jahrelange, umfassende klinische Beobachtung und die Anwendung biomechanischer Prinzipien zur Erforschung der Ursachen von Osteoarthritis wurde bestätigt, dass die grundlegende Ursache von Osteoarthritis (Hyperplasie kleiner Knochen wird als Knochensporn bezeichnet, und große Knochensporn als Knochensporn bezeichnet) ein „Kraftungleichgewicht“ ist. Wir haben die folgenden Beobachtungen gemacht und festgestellt, dass die meisten Menschen mit Osteoarthritis oder Knochenspornen Folgendes aufweisen: 1. Eine Vorgeschichte von Gelenkverstauchungen ohne entsprechende Behandlung. 2. Vorgeschichte von Weichteilverletzungen um das Gelenk sowie Degeneration und Kontraktur des Weichgewebes.

3. Intraartikuläre Fraktur.

4. Knochendeformität, die mechanisch mit dem betroffenen Gelenk zusammenhängt.

5. Rheumatoide Arthritis oder rheumatische Arthritis.

6. Ein einzelner, größerer Knochensporn muss der Ansatzpunkt eines Weichteilgewebes (meistens Muskeln und Bänder) sein.

7. Die Hüft-, Knie- und Sprunggelenke der unteren Gliedmaßen weisen Varus- und Valgusdeformitäten auf.

8. Bei älteren, schwachen und geschwächten Menschen mit verminderter Muskelkraft kommt es zu einer Knochenhyperplasie im Hals-, Brust- und Lendenwirbelbereich.

Das Obige ist eine Einführung in die Grundursache der Knochenhyperplasie. Ich glaube, jeder sollte ein besseres Verständnis der Knochenhyperplasie haben.

Wenn Sie nun über ein gewisses Verständnis verfügen und mehr über Knochenhyperplasie erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Online-Experten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Knochenhyperplasie unter http://www..com.cn/guke/gzzs/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Was sind die häufigsten Symptome von Knieknochenspornen?

>>:  Präventionsmaßnahmen für Knochenhyperplasie

Artikel empfehlen

Übungen zur Vorbeugung von Ischias

Erkrankungen wie Ischias sind für die Patienten s...

Klassifikation der zervikalen Spondylose

Klassifikation der zervikalen Spondylose In der k...

Warum klammern sich Frauen im Alltag gerne die Beine?

Vielleicht geben Sie pro Nacht Dutzende von Dolla...

Was tun bei Mastitis bei Frauen?

Bei stillenden Frauen ist die Wahrscheinlichkeit ...

Ist eine Analfissur ansteckend?

Analfissuren sind eine häufige Erkrankung, die be...

Verschwindet eine Leberzyste automatisch?

Apropos Leberzysten: Viele Freunde sind damit mög...

Was verursacht eine Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie kommt bei Freundinnen sehr häufi...

Welche Tests sind für ein Leberhämangiom erforderlich?

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Knochenbrüchen?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Knoch...

Welche Vorbereitungen sind für eine Krampfader-OP notwendig?

Welche Vorbereitungen sind für eine Krampfader-OP...

Ist es schwierig, Analpolypen zu diagnostizieren?

Ist es schwierig, Analpolypen zu diagnostizieren?...

Wie wird Rachitis diagnostiziert?

Rachitis wird oft leicht mit anderen Krankheiten ...

Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall in der...