Was sind die wichtigsten Punkte zur Diagnose gewöhnlicher Knochensporne? Obwohl Knochensporne in der Halswirbelsäule unterschiedliche Symptome hervorrufen, sind die Gefahren dieselben. Wenn Knochensporne, die bereits Symptome an normalem Gewebe und Nerven verursacht haben, nicht rechtzeitig behandelt werden, sind die Folgen verheerend. Lassen Sie uns nun die wichtigsten Punkte der Diagnose von Knochenspornen verstehen. 1. Wichtige Punkte zur Diagnose von Nervenwurzelspornen: 1. Das Alter liegt meist zwischen 40 und 60 Jahren und es treten mehr Männer als Frauen auf. 2. Es weist typische radikuläre Symptome auf: wie Schmerzen, Taubheitsgefühl im Nacken, in den Schultern, Armen und ausstrahlende Schmerzen in den Handgelenken und Fingern, und sein Ausmaß entspricht dem Bereich, der von den zervikalen Spinalnerven innerviert wird. 3. Beeinträchtigung der kinetischen Bewegung des Halses, insbesondere eingeschränkte Streck- und Rotationsfunktionen. 4. Druckschmerz des Dornfortsatzes des betroffenen Wirbels, positiver Kompressionstest des Foramen intervertebrale und Traktionstest des Plexus brachialis. 5. Röntgenaufnahmen der Halswirbelsäule zeigen eine Knochenhyperplasie am hinteren Rand des Wirbelkörpers und des Uncovertebralgelenks. 2. Wichtige Punkte zur Diagnose von Wirbelsäulenknochenspornen: 1. Patienten mittleren Alters oder älter können unter Taubheitsgefühlen, Wundsein, Brennen, Schmerzen in den Gliedmaßen, einem „Gefühl, als würde man auf Watte laufen“ beim Gehen, einem instabilen Schwerpunkt und leichter Stürze leiden. 2. Der Muskeltonus in den Gliedmaßen nimmt zu, die Muskelkraft lässt nach, die Sehnenreflexe werden überaktiv, die Kniereflexe lassen nach und es treten pathologische Reflexe auf. 3. Röntgenaufnahmen der Halswirbelsäule zeigten eine Knochenhyperplasie am hinteren Rand des Wirbelkörpers, eine Stenose des zervikalen Spinalkanals und eine Angiographie eine Obstruktion. Das Obige ist eine Einführung in die wichtigsten Punkte der Knochensporndiagnose. Haben Sie durch die obigen Inhalte ein tieferes Verständnis der relevanten Erkenntnisse zu Knochenspornen gewonnen? Ich hoffe, dass die obigen Inhalte für Sie hilfreich sein können, und ich hoffe auch, dass die Patienten sich aktiv behandeln lassen und bald wieder gesund werden können! Weitere Informationen zum Thema Knochensporne finden Sie unter http://www..com.cn/guke/guc/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Welche Komplikationen können bei Osteomyelitis auftreten?
>>: Worauf sollten Patienten mit Knochenspornen im Alltag achten?
Um sich von einer zervikalen Spondylose zu erhole...
Hallux valgus ist eine häufige Fußerkrankung, die...
Welche Übungen können zur Vorbeugung einer zervik...
Wenn es um Verbrennungen geht, kennt sie jeder. V...
Die Menschen von heute haben große Angst vor AIDS...
Plattfüße sind eine orthopädische Erkrankung, die...
Auch konservative Behandlungsmethoden können zum ...
Was sind die klinischen Manifestationen von Osteo...
Wie behandelt man eine Blasenentzündung im Frühst...
Den meisten Menschen ist die Krankheit des Vorhof...
Wenn wir an einer Krankheit wie Harnsteinen leide...
Brustknoten scheinen vielleicht kein großes Probl...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Im Allgemeinen ist Vaskulitis eine Erkrankung, di...
Patienten mit einem perianalen Abszess leiden im ...