Normalerweise wird empfohlen, Rektumpolypen so schnell wie möglich nach der Entdeckung zu entfernen, insbesondere wenn der Durchmesser des Polypen 1 cm überschreitet oder wenn der Polyp dazu neigt, bösartig (krebsartig) zu werden. Unabhängig von der Größe sollte die Behandlung umgehend gemäß den Anweisungen des Arztes erfolgen. Rektumpolypen sind eine häufige Darmschädigung, die entweder eine gutartige Hyperplasie sein oder sich zu präkanzerösen Läsionen entwickeln kann. Wenn Polypen zu groß oder zu zahlreich sind oder Geschwüre oder Blutungen aufweisen, steigt das Risiko einer bösartigen Erkrankung, insbesondere bei adenomatösen Polypen. Generell besteht bei Polypen mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm ein geringeres Risiko einer Malignität und sie können durch regelmäßige Nachuntersuchungen mittels Darmspiegelung beobachtet werden. Bei Polypen mit einem Durchmesser von über 1 cm, insbesondere bei Zottenadenomen, wird jedoch aufgrund des höheren Krebsrisikos eine möglichst frühzeitige Entfernung empfohlen. Zu den Resektionsmethoden gehören die koloskopische Polypektomie, die stückweise Resektion bei größeren Polypen und die chirurgische Entfernung bei sehr seltenen komplexen oder risikoreichen Polypen. Nach der Resektion muss der Tumor zur pathologischen Untersuchung geschickt werden, um seine Natur zu klären. Rektumpolypen sind eine häufige Darmschädigung, die entweder eine gutartige Hyperplasie sein oder sich zu präkanzerösen Läsionen entwickeln kann. Wenn Polypen zu groß oder zu zahlreich sind oder Geschwüre oder Blutungen aufweisen, steigt das Risiko einer bösartigen Erkrankung, insbesondere bei adenomatösen Polypen. Generell besteht bei Polypen mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm ein geringeres Risiko einer Malignität und sie können durch regelmäßige Nachuntersuchungen mittels Darmspiegelung beobachtet werden. Bei Polypen mit einem Durchmesser von über 1 cm, insbesondere bei Zottenadenomen, wird jedoch aufgrund des höheren Krebsrisikos eine möglichst frühzeitige Entfernung empfohlen. Zu den Resektionsmethoden gehören die koloskopische Polypektomie, die stückweise Resektion bei größeren Polypen und die chirurgische Entfernung bei sehr seltenen komplexen oder risikoreichen Polypen. Nach der Resektion muss der Tumor zur pathologischen Untersuchung geschickt werden, um seine Natur zu klären. Um das Wiederauftreten oder die Bösartigkeit von Rektumpolypen zu verhindern, sollte die Ernährung ballaststoffreich und fettarm sein, regelmäßig Vollkornprodukte, Gemüse und Obst gegessen und eine hohe Fett- und Proteinzufuhr vermieden werden. Treiben Sie gleichzeitig regelmäßig Sport, hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum, um das Risiko einer Belastung mit Darmkarzinogenen zu verringern. Personen über 50 Jahre oder mit einer familiären Vorbelastung mit dieser Erkrankung sollten sich alle 3–5 Jahre einer Vorsorgekoloskopie unterziehen. Wenn Sie beim Stuhlgang Auffälligkeiten feststellen, wie etwa Schleim, Blut im Stuhl oder Veränderungen der Gewohnheiten, sollten Sie zur frühzeitigen Diagnose und Behandlung sofort einen Arzt aufsuchen. |
<<: Warum treten nach der Entfernung einer Brustzyste Schmerzen auf?
>>: Können Knoten in der Brustzyste geheilt werden? Wie lange kannst du leben?
Was sind die fortschrittlichsten Diagnosemethoden...
Können Hämorrhoiden wiederkehren? Worauf muss ich...
Wenn bei einer Frau eine Brusthyperplasie diagnos...
Eine Lumbalpunktion kann sowohl zur Diagnose als ...
Können Narben, die durch Verbrühungen mit kochend...
Harnleitersteine kommen häufig bei jungen und m...
Was sind die Hauptursachen für eine zervikale Spo...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist in der Orth...
Wissen Sie, wie die Schmerzen einer Frozen Should...
Die Halswirbelsäule ist ein wichtiger Teil des me...
Harnwegsinfekte sind eine häufige Mehrfacherkrank...
Obwohl die Gallenblase ein kleines Organ ist, ver...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wenn Sie an Morbus Bechterew leiden, sind Leben u...
Gallenblasenpolypen entstehen durch übermäßige Ga...