Die Gefahren einer akuten und chronischen Osteomyelitis

Die Gefahren einer akuten und chronischen Osteomyelitis

Welche Gefahren birgt eine Osteomyelitis? Es gibt viele Patienten mit Osteomyelitis und der Schaden, den diese Krankheit anrichtet, ist ebenfalls sehr groß. Wenn wir diese Krankheit nicht rechtzeitig behandeln, wird dies der Gesundheit des Patienten großen Schaden zufügen. Wir wissen nicht, welchen Schaden eine akute und chronische Osteomyelitis in unserem täglichen Leben anrichten wird. Lassen Sie uns nun den Patienten eine ausführliche Einführung geben!

1. Intrakranielle Komplikationen: Wenn ein epiduraler Abszess auftritt, sind die Symptome nicht typisch und die Diagnose ist schwierig. Zusätzlich zu den Nasensymptomen können sich Kopfschmerzen (vor allem in liegender Position), Übelkeit und Erbrechen sowie ein langsamer Puls verschlimmern. Bei einem subduralen Abszess zählen Kopfschmerzen, Fieber und Anzeichen einer Hirnhautreizung zu den subjektiven Symptomen. In schweren Fällen kann es zu einer Lähmung oder Krämpfen der kontralateralen Gesichts- und Oberarmmuskulatur kommen. Ein Platzen des Abszesses kann eine eitrige Meningitis verursachen.

2. Läsionen und absteigende Infektionen: Eitrige Sekrete aus den Nebenhöhlen fließen vom Nasenrachenraum nach unten, was zu Rachenentzündung, Mandelentzündung, Mittelohrentzündung, Tracheitis und anderen Erkrankungen führen kann. Eine eitrige Nasennebenhöhlenentzündung kann als Infektionsherd auch Auslöser einer infektiösen Arthritis, Sehnenscheidenentzündung und von Hauterkrankungen sein.

3. Osteomyelitis: Eine chronische, eitrige Sinusitis, die lange nicht abheilt, kann leicht eine Osteomyelitis der Stirn-, Keilbein-, Siebbein- und Oberkieferknochen verursachen. Häufig kommt es zu einer Osteomyelitis des Stirnbeins. Zusätzlich zu den Schmerzen im Bereich der Nebenhöhlen sind die Kopfschmerzen dumpf und stickig. Wenn eine Osteomyelitis über längere Zeit nicht ausheilt, kann es zu gelbgrünem Nasenausfluss kommen. Röntgenaufnahmen zeigen eine unklare Knochenstruktur, abgestorbene Knochenbildung und Defekte in der Kieferhöhlenknochenwand.

<<:  Was sind die Symptome einer Schlüsselbeinosteomyelitis?

>>:  Ist eine Osteomyelitis übertragbar?

Artikel empfehlen

Ist es ansteckend, mit einem Patienten mit Gallenblasenpolypen zu essen?

Die Gallenblase ist ein relativ wichtiges Organ d...

Welche Verhütungsmaßnahmen gibt es für Frauen?

Freundinnen sollten das Thema Verhütung nicht auf...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Viele Männer kennen im Alltag die Symptome einer ...

Welche Abteilung kann die Trichterbrust behandeln?

Hallo, Trichterbrust bezeichnet eine Situation, i...

Einführung in das allgemeine Wissen über Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose wird als „unsterblicher Kreb...

Erfahren Sie mehr über die Arten von Hämorrhoiden

Welche Arten von Hämorrhoiden gibt es? Für versch...

Was sind die Unterschiede zwischen Brustzystenknoten

Brustzysten und Brustknoten sind zwei verschieden...

Die meisten Männer hören gerne, wie Frauen stöhnen

Viele Männer und Frauen finden weibliches Stöhnen...

Wie man rheumatoide Arthritis behandelt

Wie wird rheumatoide Arthritis behandelt? Die der...

Wie sollten Patienten mit Weichteilverletzungen essen?

Weichteilverletzungen fallen in der Traditionelle...