Was ist der Unterschied zwischen Colitis und Proktitis?

Was ist der Unterschied zwischen Colitis und Proktitis?

Proktitis und Colitis werden zusammenfassend als Enteritis bezeichnet, was häufig zu Verwechslungen führt. Manche Patienten gehen zur Untersuchung und sagen, sie hätten eine Enteritis, können aber immer noch nicht herausfinden, ob sie eine Proktitis oder eine Colitis haben. Lassen Sie uns den Unterschied zwischen Colitis und Proktitis verstehen:

Bei Colitis handelt es sich um eine Entzündung der Schleimhaut, der Muskelschicht und des umgebenden Gewebes des Sigmas, auch bekannt als unspezifische Colitis ulcerosa. Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer Kolitis sind Blähungen und Schmerzen im Bauchraum, Durchfall, blutiger Stuhl und Verstopfung, oft begleitet von Symptomen wie Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Schlaflosigkeit und Albträumen.

Der Verlauf einer Colitis ist chronisch, wobei sich Schübe und Remissionsphasen abwechseln und verschlimmern, was zur Perforation des Dickdarms und zur Umwandlung in eine Colitis ulcerosa führt, die einen massiven gastrointestinalen Blutverlust und sogar Herzversagen verursacht. Daher benötigen die Patienten eine rechtzeitige Behandlung. Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Bei Patienten mit der Diagnose Colitis kann es sinnvoll sein, die Wirkung von Stachyose auszuprobieren. Stachyose hat eine gute therapeutische Wirkung bei Colitis. Stachyose wird nicht durch Verdauungsenzyme abgebaut und kann von schädlichen Bakterien nicht verwendet werden. Es kann das Gleichgewicht der Magen-Darm-Flora gezielt regulieren und eine günstige mikroökologische Umgebung wiederherstellen.

Unter Proktitis versteht man eine Entzündung der Rektalschleimhaut, der Muskelschicht und des umgebenden Gewebes. Zu den häufigsten gehören: akute Proktitis, chronische Proktitis, Strahlenproktitis, tuberkulöse Proktitis usw. Die Hauptsymptome einer Proktitis sind abwechselnd Verstopfung und Durchfall, mit Schleim und Blut vermischter Stuhl, Anämie, Fieber, Gewichtsverlust und Müdigkeit usw. Wenn eine akute Proktitis längere Zeit nicht geheilt wird, entwickelt sie sich zu einer chronischen Proktitis, die eine Verstopfung und ein Ödem der Rektumschleimhaut, eine Erosion der Rektumschleimhaut, schwere Erosionen und eine Rektumperforation verursacht und schließlich zu Rektumkrebs führt.

Sowohl bei der Proktitis als auch bei der Colitis handelt es sich um Entzündungen des Dickdarms, sie haben jedoch viele gemeinsame Merkmale:

1. Kolorektale Entzündungen werden in akute und chronische Entzündungen unterteilt. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kommt es zu einer ulzerativen Darmperforation, die die Funktion der umliegenden Organe ernsthaft beeinträchtigt.

2. Im Frühstadium einer Dickdarmentzündung sind die Symptome Rötung, Schwellung, Hitze, Schmerzen, Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung, Durchfall, blutiger und schleimiger Stuhl und Tenesmus.

3. Kolorektale Entzündungen werden häufig durch anorektale Erkrankungen wie Hämorrhoiden, Verstopfung, Durchfall, Analfistel, anorektalen Prolaps und Rektumtumoren verursacht.

Darüber hinaus ist es wichtig, beiden Krankheiten vorzubeugen. Solange Sie in Ihrem täglichen Leben mehr auf die Details achten, werden Sie dieser Krankheit fernbleiben. Sie können beispielsweise regelmäßig etwas Stachyose einnehmen, um Ihren Darm zu reinigen, ihm eine „hygienische Reinigung“ zu verpassen, die angesammelten Giftstoffe auszuscheiden und einen gesunden Körper aufzubauen.

<<:  Welche Gefahren birgt eine Proktitis, wenn sie über längere Zeit nicht behandelt wird?

>>:  Welche Arten von Proktitis gibt es?

Artikel empfehlen

Die Hauptrisiken einer Organtransplantation

Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...

Die Hauptursache der Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose zählt zu den schwerwiegendst...

Um einer Osteomyelitis vorzubeugen, müssen Sie die Ursache kennen

Osteomyelitis ist eine weit verbreitete Erkrankun...

Kurze Einführung: Häufige Stadien des Hallux valgus

Die klinische Stadieneinteilung des Hallux valgus...

Was tun, wenn ein Hirnaneurysma reißt und blutet?

Was tun, wenn ein Hirnaneurysma platzt und blutet...

So pflegen Sie eine Sakroiliitis nach einer Operation

Nach einer Operation wegen einer Sakroiliitis ist...

Der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Medikamenten gegen Analpolypen

Es gibt immer mehr Methoden zur Behandlung von An...

Einführung in die Behandlung von Osteoporose bei älteren Menschen

Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung. Nac...

Spezifische Symptome der Arthrose

Zu den typischen Symptomen einer Osteoarthritis z...

Was verursacht Hämorrhoiden?

Es gibt viele Hauptursachen für Hämorrhoiden. In ...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei O-Beinen?

O-Beine, umgangssprachlich auch „Knievarum“ genan...

Genetische Faktoren sind die Hauptursache für Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist heute weit verbreitet und ve...

Was tun, wenn eine schwangere Frau Hämorrhoiden hat?

Was sollte eine schwangere Frau tun, wenn sie Häm...

Differentialdiagnose der Harninkontinenz

Derzeit wird die Behandlung der Harninkontinenz w...