Kerntipp: Die meisten Teenager verbringen viel Zeit mit Lesen und Schreiben am Schreibtisch, in falscher Haltung und bei schlechter Beleuchtung. Manche Teenager lesen gerne im Liegen, lernen mit gesenktem Kopf und vergnügen sich in Internetcafés. Diese Beschwerden führen mit der Zeit zu einer Überlastung der Nacken- und Schultermuskulatur und einer längeren Beugehaltung bzw. bestimmten Positionen der Halswirbelsäule. Dadurch erhöht sich nicht nur der Druck auf die zervikale Bandscheibe, sondern auch die Nackenmuskulatur wird über längere Zeit unkoordiniert beansprucht. Die Muskeln und Bänder im Nackenbereich werden leicht gedehnt und überbeansprucht, die Vorderkanten der Wirbel verschleißen und wuchern aneinander, und übermäßige Torsion und seitliche Beugung führen zu weiteren Verletzungen, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer zervikalen Spondylose steigt. Heutzutage arbeiten Büroangestellte täglich vor dem Computer und der Körper behält über lange Zeit die gleiche Haltung bei, was leicht zu einer Halswirbelhyperplasie führen kann. Auch das häufige Tragen von High Heels durch Frauen kann zu Knochenspornen führen. Um das Gleichgewicht zu halten, neigt sich der Oberkörper nach vorne, wodurch sich der Winkel der Lendenwirbelsäule vergrößert und leicht eine Überbelastung der Lendenwirbelsäule entsteht, die auch eine indirekte Ursache für Knochensporne ist. Darüber hinaus überdehnen manche Schwerarbeiter und Sportler durch vorübergehende körperliche Anstrengung die Knochen, Muskeln und Bänder um die Gelenke, was zu Blutungen, Verkalkung und Knochenspornbildung führt. Wie können wir also das Auftreten von Knochenspornen in unserem täglichen Leben wirksam reduzieren? 1. Versuchen Sie, nicht die ganze Zeit zu sitzen oder zu stehen. Am besten steht man jede halbe Stunde auf und geht ein bisschen umher. 2. Achten Sie auf eine korrekte Sitz-, Steh- und Schlafhaltung, um die Belastung der Wirbelsäule zu verringern. 3. Regelmäßige und moderate Bewegung kann dazu beitragen, die Degeneration des Gelenkknorpels zu verzögern. 4. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht und wiegen Sie nicht zu viel, da sonst die Belastung der Gelenke zunimmt. 5. Behandeln Sie Frakturen oder verletzte Weichteile so früh wie möglich, um einer späteren Knochenhyperplasie und traumatischen Arthritis vorzubeugen. Viele junge Patienten mit Knochenhyperplasie verstehen die Ursache der Erkrankung nicht und suchen nicht rechtzeitig einen Arzt auf, was leicht zu schweren Knochen- und Gelenkerkrankungen führen kann. Patienten sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen, Umweltreize wie Feuchtigkeit und Kälte sowie übermäßige Müdigkeit vermeiden und ihre Aktivitäten im Freien und ihre körperliche Betätigung entsprechend steigern. Sie sollten außerdem mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Eier, Sojaprodukte, Gemüse und Obst essen und mehr Multivitamine zu sich nehmen. Verantwortlicher Redakteur: Chen Lingbo |
<<: Auch ältere Menschen, die häufig Treppen steigen, leiden an Knochenhyperplasie
>>: Die Hauptsymptome der Osteomyelitis
Unter normalen Umständen sind die Auswirkungen au...
Wenn eine Krankheit wie Gallensteine auftritt, ...
Für die Harmonie einer Familie ist neben den Gefü...
1. Ist die Drüsenzystitis eine häufige Erkrankung...
Die orthopädische Erkrankung Fasziitis kann an ve...
Experten weisen darauf hin, dass Hallux valgus ei...
Welche chinesische Medizin kann Leberzysten regul...
Ein hohes DWI-Signal einer Knochenhyperplasie bez...
Das Phänomen des Bandscheibenvorfalls in der Lend...
Hallux valgus ist eine relativ häufige orthopädis...
Menschen, die lange vor dem Computer sitzen, erkr...
O-Beine sind eine der vielen Krankheiten, die Men...
Harnsteine sind eine Erkrankung, die jeden tref...
Wenn wir älter werden, haben wir alle normale phy...
Es gibt viele Möglichkeiten, das Interesse zwisch...