Häufige Gefahren der ankylosierenden Spondylitis

Häufige Gefahren der ankylosierenden Spondylitis

Welche Gefahren birgt eine ankylosierende Spondylitis im Allgemeinen? Ich glaube, viele Freunde stellen sich diese Frage. Apropos ankylosierende Spondylitis: Ich glaube, viele Freunde sind damit vertraut, aber wissen Sie mehr darüber? Informieren wir uns über die Gefahren der Spondylitis ankylosans .

1. Neben den Schmerzen, die durch die Entzündung der Wirbelgelenke verursacht werden, kann es bei der ankylosierenden Spondylitis auch zu einer dauerhaften Versteifung und Deformation der Wirbelsäule aufgrund der Verkalkung des Bindegewebes kommen. Kommt es zu Knochenschwund und einer anormalen Spannungskonzentration, kann es zu zahlreichen Frakturen der Wirbelsäule kommen. Die ankylosierende Spondylitis entwickelt sich von den Iliosakralgelenken und breitet sich dann auf die Wirbelsäulengelenke aus. Sie führt zur Vermehrung von Osteophyten an den oberen und unteren Wirbeln, komprimiert die Nervenwurzeln und das Rückenmark oder beeinträchtigt die Blutversorgung der Wirbelarterien, was eine Wirbelsäulenentzündung verursacht. Dies ist die Gefahr einer Spondylitis ankylosans.

2. Bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis können Schmerzen in der Taille oder im lumbosakralen Bereich auftreten, begleitet von Steifheit, die zeitweise und wiederkehrend auftritt und von Schmerzen im unteren Rücken, eingeschränkter Bewegung der Lendenwirbelsäule und Symptomen einer Atrophie der Lendenmuskulatur begleitet wird.

3. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer Infektion der Augen, des Herzens, der Lunge und der Nieren kommen. Ein Befall der Augen kann Uveitis und Iritis verursachen und in schweren Fällen zur Erblindung führen. Eine kardiale Invasion verläuft meist asymptomatisch oder mild und geht mit einer Aortenklappeninsuffizienz und einem Reizleitungsblock einher. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten Komplikationen wie eine Fibrose der oberen Lunge oder eine abnorme Nierenfunktion auf. Dies ist auch die Gefahr einer Spondylitis ankylosans.

Das Obige ist eine Einführung in die Gefahren der ankylosierenden Spondylitis. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zum Thema Morbus Bechterew können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

Weitere Informationen finden Sie unter „Morbus Bechterew“ (http://www..com.cn/guke/qzxjzy/) oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Häufige Risikofaktoren für Morbus Bechterew

>>:  In welche Arten von zervikaler Spondylose können wir sie einteilen?

Artikel empfehlen

Worauf sollten Patienten mit Blinddarmentzündung bei der Behandlung achten?

Worauf sollten Patienten mit Blinddarmentzündung ...

Pflegemethoden bei Kniesynovitis bei älteren Menschen

Heutzutage ist die Kniesynovitis eine weit verbre...

Ist ein 4 x 2 mm großer Knoten in der Brust ernst?

Ist ein 4 x 2 mm großer Knoten in der Brust ernst...

Wie kann man am besten feststellen, ob ein Meniskusschaden vorliegt?

In der klinischen Arbeit kommen Patienten mit Men...

Wie viel wissen Sie über die Vorbeugung und Behandlung von Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...

Wirkung von Huaijiao-Pillen auf Hämorrhoiden

Wirkung von Huaijiao-Pillen bei der Behandlung vo...

Was ist die beste Verhütungsmethode?

Das Thema Verhütung ist eine Situation, mit der v...

Die Hauptursachen für Frozen Shoulder bei älteren Menschen

Periarthritis der Schulter ist eine häufige ortho...

Kann ein regelmäßiges Fußbad Plattfüße heilen?

In letzter Zeit haben viele Freunde dieselbe Frag...

Was Sie bei einer Sehnenentzündung essen sollten

Unabhängig davon, welche Krankheit Sie haben, gib...

Ist eine Urethritis ansteckend?

Eine gewöhnliche Urethritis ist keine sehr ernste...