Ich glaube, jeder kennt den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Vielleicht gehören Sie zu den Patienten mit lumbaler Spondylose. Kennen Sie die Ursachen einer lumbalen Spondylose ? Viele Patienten kennen nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht einmal die Ursache ihrer Erkrankung. Die Ursachen einer lumbalen Spondylose hängen eng mit beruflichen Faktoren zusammen. Menschen, die lange am Schreibtisch sitzen, Autofahrer, Menschen, die lange gebeugt arbeiten, Menschen, die lange schwere Lasten tragen und Menschen, die lange stehen, leiden häufiger an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Normalerweise kann ein Trauma die Ursache einer lumbalen Spondylose sein. Akute Verletzungen wie eine Lendenzerrung, ein Wirbelgleiten, ein Wirbelbruch, eine Wirbelkompression usw. können zu einem Riss der Knorpelplatte der Bandscheibe und einer Vorwölbung des Bandscheibenkerns führen. Traumatische Faktoren verursachen normalerweise keine unmittelbaren Schmerzen. Schmerzen treten nur auf, wenn aufgrund einer Nervenkompression Ödeme und aseptische Entzündungen auftreten. Bandscheibenvorfälle bei Kindern und Jugendlichen sind mit einem akuten Trauma verbunden. Es wird allgemein angenommen, dass sich allgemeine körperliche Betätigung positiv auf die Nährstoffversorgung der Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule auswirkt. Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass anstrengende körperliche Betätigung mit der Degeneration der Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule zusammenhängt. Allerdings sind einige Übungen wie Tennisspielen, Schwimmen, Joggen, Radfahren usw. gut für die lumbale Bandscheibe. Darüber hinaus sollten auch Raucher verstärkt aufpassen, da Rauchen auch eine der Ursachen für Lendenwirbelsäulenerkrankungen ist. Die Ernährung der lumbalen Bandscheibe erfolgt über die Blutgefäße rund um die Bandscheibe. Die Bandscheibe ist ein unterdurchblutetes Gewebe. Die Blutgefäße, die zur Bandscheibe führen, sind extrem klein. Das in Zigaretten enthaltene Nikotin kann zu einer Verengung der Blutgefäße, einer verminderten Blutversorgung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule und zu einer Degeneration der Bandscheibe führen. Es stellt sich heraus, dass es viele Faktoren gibt, die eine lumbale Spondylose verursachen. Welcher Faktor hat also Ihre lumbale Spondylose verursacht? Ich hoffe, dass die obige Einführung allen helfen kann und dazu beiträgt, die durch eine Lendenwirbelsäulenerkrankung verursachten Schmerzen wirksamer zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Was sind die Symptome einer Gallensteinerkrankung?
>>: Zu dick oder zu dünn zu sein, sollte auf eine Lendenwirbelsäulenerkrankung achten
Medizinischen Erkenntnissen zufolge gibt es heutz...
Männer sind immer an Frauen interessiert, die sex...
Wenn Sie das Problem schmerzender und geschwollen...
Für eine Deformation der Wirbelsäule gibt es viel...
Derzeit ist die Diagnose einer Trichterbrust sehr...
Wie viel kostet es bei einer großflächigen Verbre...
Nach der Gründung des Neuen Chinas befürworteten ...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist Arthrit...
Aktuellen Umfragestatistiken zufolge ist die Inzi...
Je nach Ursache der Rachitis ist auch die Einteil...
Frakturen können im Leben viele Ursachen haben un...
Wie wir alle wissen, kann Sex die Beziehung zwisc...
Wann ist für Patienten mit zervikaler Spondylose ...
Osteoporose wird im Allgemeinen durch einen Mange...
Kann eine Vaskulitis vollständig geheilt werden? ...