Welche Lebensmittel eignen sich am besten bei Harninkontinenz?

Welche Lebensmittel eignen sich am besten bei Harninkontinenz?

Manche Krankheiten verursachen bei den Patienten nicht nur körperliche Schmerzen, sondern auch großen psychischen Druck. Eine solche Erkrankung ist beispielsweise die Harninkontinenz. Harninkontinenz kommt im Leben sehr häufig vor. Menschen mit dieser Krankheit haben große Schmerzen und sogar ihr normales Leben und ihre Arbeit sind davon betroffen. Harninkontinenz ist die Unfähigkeit, das Wasserlassen bewusst zu kontrollieren und der unwillkürliche Harnfluss. Harninkontinenz ist ein häufiges Symptom einer Harnfunktionsstörung. Welche Lebensmittel sind also gut bei Harninkontinenz? Schauen wir es uns gemeinsam an!

Die Ernährung von Patienten mit Harninkontinenz sollte leicht und bekömmlich sein. Sie sollten mehr grünes Gemüse und Obst essen, beispielsweise Kohl, Sellerie, Gurken, Radieschen, Raps, Bananen, Äpfel, Wassermelonen usw. Es ist auch vorteilhaft, jeden Tag zum Frühstück oder Abendessen etwas Hirsebrei oder Gemüsebrei zu trinken.

Patienten mit Harninkontinenz sollten weniger fettige, frittierte, scharfe und andere reizende Nahrungsmittel wie fettes Fleisch, frittierte Teigstangen, Chilischoten, tierisches Öl usw. essen, da diese die Beschwerden des Patienten verschlimmern. Darüber hinaus sollten sie weniger zuckerhaltige Lebensmittel wie Kuchen, Sahne, Schokolade usw. essen und mit dem Rauchen und Trinken aufhören.

Patienten mit Harninkontinenz sollten täglich etwa 2.000 bis 3.000 ml Wasser trinken, vorzugsweise abgekochtes Wasser, da dies den Harnreflex fördert. Trinken Sie jedoch vor dem Schlafengehen kein Wasser, um die Urinausscheidung zu reduzieren und die Schlafdauer zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte man am besten auf Cola, Kaffee, Alkohol etc. verzichten.

Notiz:

Zusätzlich zur Diät können Patienten mit Harninkontinenz auch einige Übungen zur Beckenbodenmuskulatur durchführen. Legen Sie sich flach auf das Bett und machen Sie etwa 50 bis 100 Mal am Tag Übungen zur Analstraffung und Analhebung, wodurch die Symptome der Harninkontinenz wirksam gelindert werden.

<<:  Ernährung nach einer Harninkontinenzoperation

>>:  Was essen bei Harninkontinenz?

Artikel empfehlen

Was kostet die Behandlung von Weichteilverletzungen?

Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...

Was sind die Symptome einer Analfistel?

Leiden unter den Symptomen einer Analfistel. Eine...

Was verursacht eine Blinddarmentzündung?

Was verursacht eine Blinddarmentzündung? 1. Falsc...

Experten erklären vorbeugende Maßnahmen gegen Nierensteine

Wenn wir uns in unserem Leben ungesund ernähren, ...

Was sind die klinischen Symptome von Knochenspornen?

Viele Menschen möchten die klinischen Symptome vo...

Wie erfolgt die postoperative Versorgung eines Bauchaortenaneurysmas?

Wie erfolgt die postoperative Versorgung eines Ba...

Wie kann man einer Vaskulitis vorbeugen?

Wie kann man einer Vaskulitis vorbeugen? Dieses T...

Welches Krankenhaus kann Harnsteine ​​untersuchen?

Harnsteine ​​sind eine physiologische Erkrankung,...

Welche Tests werden bei Vaskulitis durchgeführt?

Wenn wir an einer Krankheit leiden, können wir nu...

Gibt es eine genetische Veranlagung für Knochenbrüche?

Kinder erleiden aufgrund ihres jungen Alters, ihr...

Symptome der ankylosierenden Spondylitis haben diese Merkmale

Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische E...

An diesen Tagen im Monat erschrecken Frauen ihre Männer

Frauen haben jeden Monat ein paar Tage, an denen ...

Wenn ein Mann zum „Betttuch“ wird, werden Sie dann immer noch lachen?

In weniger als 20 Jahren hat sich die Beziehung z...

Mehrere gängige Methoden zur Untersuchung von Urethritis

Urethritis ist eine häufige Erkrankung der Harnwe...