Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? Eine Blinddarmentzündung ist eine plötzlich auftretende Erkrankung. Der Beginn einer Blinddarmentzündung bereitet den Patienten große Schmerzen. Nur wenn wir die Symptome einer Blinddarmentzündung verstehen, können wir sie so schnell wie möglich behandeln. Was sind also die Symptome einer Blinddarmentzündung? Schauen wir uns an, wie Experten die Frage nach den Symptomen einer Blinddarmentzündung beantworten. Die Hauptsymptome einer Blinddarmentzündung sind wie folgt: 1. Fieber: Im Allgemeinen besteht nur leichtes Fieber ohne Schüttelfrost. Die Temperatur einer eitrigen Blinddarmentzündung übersteigt im Allgemeinen nicht 38 °C. Hohes Fieber tritt häufig bei Blinddarmbrand, Blinddarmperforation oder als Komplikation einer Bauchfellentzündung auf. 2. Bauchschmerzen: Eine typische akute Blinddarmentzündung beginnt mit Schmerzen im Ober- und Mittelbauch oder im Bauchnabelbereich. Nach einigen Stunden verlagern sich die Bauchschmerzen und fixieren sich im rechten Unterbauch. 3. Hauthyperästhesie: Im Frühstadium, insbesondere bei einer Obstruktion der Blinddarmhöhle, kann eine Hauthyperästhesie im rechten Unterbauch auftreten. Der Bereich entspricht dem Innervationsbereich des 10. bis 12. Brustwirbelsegments. 4. Druckempfindlichkeit und Rückprallschmerzen: Druckempfindlichkeit im Bauchraum ist Ausdruck einer entzündlichen Reizung des parietalen Peritoneums. Der Druckpunkt des Blinddarms befindet sich normalerweise am McBurney-Punkt, dem Verbindungspunkt des mittleren und äußeren Drittels der Linie, die die rechte vordere obere Darmbeinstachel mit dem Bauchnabel verbindet. 5. Gastrointestinale Symptome: Die gastrointestinalen Symptome einer einfachen Blinddarmentzündung sind nicht ausgeprägt. Im Frühstadium kann es aufgrund eines reflektorischen Magenkrampfes zu Übelkeit und Erbrechen kommen 6. Verspannungen der Bauchmuskulatur: Dieses Anzeichen tritt auf, wenn der Blinddarm eitert. Besonders deutlich sind die Verspannungen der Bauchmuskulatur, wenn die Gangränperforation durch eine Bauchfellentzündung kompliziert wird. Bei älteren oder adipösen Patienten ist die Bauchmuskulatur allerdings schwächer ausgeprägt, so dass zum Vergleich gleichzeitig die kontralaterale Bauchmuskulatur überprüft werden muss, um festzustellen, ob Bauchverspannungen vorliegen. 7. Koloninflationstest: auch als Rovsing-Zeichen bekannt. Drücken Sie zunächst mit einer Hand auf den absteigenden Dickdarmbereich im linken Unterbauch und anschließend mit der anderen Hand wiederholt auf dessen oberes Ende. Wenn der Patient über Schmerzen im rechten Unterbauch klagt, ist dies positiv. Nur ein positives Ergebnis hat einen diagnostischen Wert. 8. Psoas-major-Test: Wenn der Patient auf der linken Seite liegt und sein rechtes Unterbein nach hinten überstreckt und dadurch Schmerzen im rechten Unterbauch verursacht, ist der Test positiv und hilft bei der Diagnose einer retrozökalen Appendizitis. 9. Obturatormuskeltest: Legen Sie sich auf den Rücken und beugen Sie Ihr rechtes Bein um 90°. Wenn es zu Schmerzen im rechten Unterbauch kommt, handelt es sich um einen positiven Test, der bei der Diagnose einer Blinddarmentzündung im Beckenbereich hilfreich ist. Das Obige ist die Einführung des Experten in die Symptome einer Blinddarmentzündung. Ich glaube, dass Sie durch die obige Einführung ein gewisses Verständnis für die Symptome einer Blinddarmentzündung haben. Bei Fragen zu den Symptomen einer Blinddarmentzündung wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Blinddarmentzündung http://www..com.cn/waike/lwy/ |
<<: Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung?
>>: Wo sind die Anzeichen einer Sehnenscheidenentzündung?
Männer, die gerne rauchen, sagen immer: „Eine Zig...
Skoliose ist eine Art von Wirbelsäulendeformation...
Arthritis kommt sehr häufig vor und ist im Leben ...
Arthritis ist eine häufige chronische Erkrankung....
Wenn wir bei der Behandlung eines Bandscheibenvor...
Bei einer Arthritis kommt es zu Infektionen und E...
Zu den zahlreichen Fußkrankheiten gehören auch Pl...
Klinisch sind die Symptome der zervikalen spondyl...
Osteoarthritis ist die häufigste Arthritisart und...
Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige orthopä...
Die Genesung nach einem Bruch dauert je nach Schw...
O-förmige Beine beeinträchtigen das normale Leben...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Ein Hallux valgus kann für die Patienten zu Gehsc...
Die Brustgesundheit ist für Freundinnen sehr wich...