Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine weit verbreitete Erkrankung und die Zahl der Patienten steigt in unserem Leben. Was sind also die auslösenden Faktoren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie es anschließend von unseren Experten für Sie analysieren. Zu den häufigsten Risikofaktoren für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zählen: 1. Falsche Taillenhaltung. Wenn sich die Taille in einer gebeugten Position befindet und plötzlich gedreht wird, kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall kommen. 2. Erhöhter Druck im Bauchraum, wie etwa starker Husten, Anstrengung beim Stuhlgang aufgrund von Verstopfung usw. 3. Plötzliches Belasten ohne ausreichende Vorbereitung erhöht plötzlich die Belastung der Taille und kann leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen. 4. Berufsbedingte Faktoren, wie beispielsweise langes Sitzen und unruhiges Fahren im Auto, können leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen. 5. Lumbales Trauma. Ein akutes Trauma kann Strukturen wie den Anulus fibrosus und die Knorpelplatte beeinträchtigen und zu einem Vortreten des degenerierten Nucleus pulposus führen. Zu den häufigsten Faktoren, die einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen, zählen soziale Faktoren. Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hängt auch mit dem Beruf zusammen. Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule können bei Menschen aus allen Gesellschaftsschichten auftreten. Bei Menschen, die häufig gebeugte Arbeit verrichten, beim Autofahren Hüftbeulen verrichten und schwere Arbeiten mit der rechten Hand oder den rechten Füßen verrichten, kann es leicht zu einer Schädigung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule kommen. Was ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Es wird allgemein angenommen, dass bei Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, eine stärkere Bandscheibendegeneration auftritt. Allerdings ist die Erkrankungsrate auch bei geistig Beschäftigten nicht sehr niedrig, was möglicherweise damit zusammenhängt, dass geistig Beschäftigte lange sitzen und sich relativ wenig bewegen. Zusammenfassend sind dies einige der Faktoren, die Experten im Zusammenhang mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule genannt haben. Ich hoffe, dass jeder nach der Lektüre der obigen Einführung mehr über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule weiß. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?
>>: Experten analysieren die Pathologie des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Wirksame Volksheilmittel zur Behandlung einer tie...
Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...
Häufig verwendete TCM-Behandlungsmethoden bei zer...
Kniearthrose ist eine Erkrankung, die durch schwe...
Knochenhyperplasie ist eine der häufigsten orthop...
Ein regelmäßiges und gemäßigtes Sexualleben versc...
Handelt es sich bei Morbus Bechterew um eine schw...
Mit zunehmendem Alter degenerieren verschiedene K...
In jeder Phase der Frakturheilung ist eine Ernähr...
Sie denken vielleicht, dass äußere Hämorrhoiden i...
Das Schönste zwischen den Geschlechtern ist natür...
Manche Menschen leiden im Alltag unter häufigem o...
Bei einer Vaskulitis handelt es sich um eine Gefä...
Die Hauptursachen für einen Hallux Valgus sind gr...
Hämangiome werden meist bei der Geburt oder kurz ...