Was sind O-förmige Beine? Wie korrigiert man O-förmige Beine? Manche Menschen versuchen, ihre Knie zusammenzudrücken, weil sie glauben, dass sie dadurch ihre O-förmige Beinform korrigieren können. Diese Praktiken sind falsch und sehr gefährlich. Lassen Sie sich von Experten erklären, warum sich eine O-Beinform nicht durch das Zusammendrücken der Knie korrigieren lässt. Das Knie ist eines der am stärksten belasteten Gelenke des menschlichen Körpers! Der komplexe physiologische Aufbau ermöglicht es dem Gelenk, seine physiologische Aufgabe hervorragend zu erfüllen! Studien haben gezeigt, dass das Gelenk einer enormen Dehnungs- und Kompressionsbelastung standhalten kann, seitlichen Quetschkräften jedoch nicht standhalten kann! Dies hat viel mit dem Aufbau des Kniegelenks zu tun: Das Kniegelenk besteht aus den medialen und lateralen Kondylen des Femurs, den medialen und lateralen Kondylen der Tibia und der Patella. Es ist das größte und komplexeste Gelenk im menschlichen Körper und es ist auch anfälliger für Verletzungen. Das Kniegelenk kann Druck- und Dehnungskräften standhalten, die drei Fünftel des Körpergewichts übersteigen, einem seitlichen Aufprall von nicht einmal 10 Kilogramm kann es jedoch nicht standhalten! Dies liegt daran, dass sich im Gelenk ein Meniskus aus Faserknorpel befindet. Auch der Meniskus verfügt über eine gewisse Beweglichkeit. Bei Beugung des Knies bewegt sich der Meniskus nach hinten, bei Streckung des Knies nach vorne. Bei plötzlichen und heftigen Bewegungen kann es durch seitliche Stöße leicht zu Beschädigungen oder sogar Rissen kommen. Bei gebeugtem Kniegelenk und fixiertem Schienbein kann es zu einem Riss des Innenmeniskus kommen, wenn das untere Ende des Oberschenkelknochens durch äußere Krafteinwirkung plötzlich übermäßig nach innen gedreht oder seitlich verschoben wird. Ebenso kann es zu einem Riss des Außenmeniskus kommen, wenn das untere Ende des Oberschenkelknochens plötzlich nach außen gedreht wird. Daher ist es sehr gefährlich, sich bei der Korrektur der O-förmigen Beine auf äußere Kräfte zu verlassen. Aus diesem Grund klagen viele Kunden darüber, dass sie nach mehreren Zwangskorrekturen durch Eindrücken der Gelenke mit herkömmlichen Methoden unerträgliche Schmerzen in den Kniegelenken verspüren und sogar nicht mehr laufen können. In diesem Fall ist ein sofortiges Anhalten erforderlich, um Meniskusschäden am Kniegelenk und irreparable Gesundheitsschäden zu vermeiden! Wenn die Nerven beschädigt werden, wird der Patient mit den O-förmigen Beinen dies sein Leben lang bereuen! Das Obige ist eine Einführung in die Korrektur von O-förmigen Beinen. Ich hoffe, es kann allen helfen. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden. Sie werden Ihnen eine zufriedenstellende Erklärung geben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site. O-förmige Beinehttp://www..com.cn/guke/oxt/ |
<<: Klinische Klassifikation der hämatogenen Osteomyelitis
>>: Können O-Beine durch Gymnastik korrigiert werden?
Unter den zahlreichen Nierenerkrankungen ist auch...
Hämorrhoiden können Analabszesse verursachen, die...
Das Tragen von High Heels ist eine häufige Ursach...
Schmerzen in der männlichen Harnröhre treten bei ...
Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon ...
Eine Brusthyperplasie tritt nicht nur bei Frauen ...
Innere Hämorrhoiden sind eine sehr häufige, durch...
Was sind die Hauptsymptome einer akuten Blinddarm...
Wie pflegt man innere Hämorrhoiden? Tatsächlich s...
Wenn es um Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirb...
Wirbelsäulendeformationen sind die häufigste orth...
Experten weisen darauf hin, dass Rektumpolypen ei...
Hämorrhoiden kommen in unserem täglichen Leben se...
Eine operative Behandlung der Brusthyperplasie is...
Zur Vorbeugung und Rehabilitation einer zervikale...