Kann eine Urethritis wiederkehren? Diese Frage bereitet Patienten mit Urethritis die größten Sorgen. Die Behandlung einer Urethritis ist relativ kompliziert. Bei manchen Patienten lässt sich die Urethritis durch eine langfristige aktive Behandlung in den Griff bekommen, aber wenn sie nicht aufpassen, kommt es zu einem erneuten Auftreten der Urethritis. Lassen Sie uns die Gründe für das Wiederauftreten einer Urethritis verstehen. Urethritis ist eine häufige Erkrankung, bei der es sich um eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut handelt, die häufiger bei Frauen auftritt. Klinisch kann zwischen akuter und chronischer, unspezifischer Urethritis und Gonokokken-Urethritis unterschieden werden. Die beiden letzteren weisen ähnliche klinische Manifestationen auf und müssen anhand der Anamnese und bakteriologischen Untersuchung differenziert werden. Die Ursache ist meist das retrograde Eindringen pathogener Bakterien in die Harnröhre. Gründe für wiederkehrende Urethritis: 1. Unzureichender Behandlungsverlauf: Viele Patienten beenden die Einnahme ihrer Medikamente eigenmächtig und lehnen eine Behandlung ab, wenn ihre Symptome leicht gelindert sind. Dies führt dazu, dass die Läsionen nicht verschwinden und die Entzündungen wiederkehren. 2. Schlechte Lebensgewohnheiten: Rauchen, Trinken, scharfes Essen, Überarbeitung, das Tragen enger Kleidung und andere schlechte Lebensgewohnheiten sind der Behandlung einer Urethritis nicht förderlich. 3. Mischinfektion: Erhöht die Schwierigkeit der Behandlung von nicht-gonorrhoebedingter Gonorrhoe. Es gibt Informationen zum Anzeigen. Der Anteil der Patienten mit einer Mischinfektion aus Chlamydien und Urethritis betrug 23,48 %, der Anteil der Patienten mit einer Mischinfektion aus Mykoplasmen und Urethritis 26,96 % und es gab viele Patienten mit einer nicht-gonorrhoischen Erkrankung in Kombination mit Gonorrhoe, Candidose oder anderen Infektionen, die alle Symptome einer Urethritis hervorrufen können. Wenn Sie sich nur auf die Behandlung einer nicht durch Gonokokken bedingten Gonorrhoe konzentrieren und das Vorhandensein anderer Infektionen ignorieren, werden die Symptome nicht vollständig verschwinden. Wenn also eine Mischinfektion festgestellt wird, ist eine gleichzeitige Behandlung erforderlich, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. 4. Mann und Frau behandeln nicht gemeinsam: Mann und Frau sollten sich bei einer Harnröhrenentzündung gemeinsam behandeln lassen, da es sonst zu einer gegenseitigen Ansteckung oder einer erneuten Ansteckung kommen kann. Im Allgemeinen weisen männliche Patienten mit Urethritis offensichtliche Symptome auf und sind leicht zu erkennen. Um eine Kreuzinfektion mit Urethritis zu vermeiden, sollten Paare daher gemeinsam untersucht und behandelt werden. Aus der obigen Einleitung können wir erkennen, dass Urethritis wiederkehren wird. Daher müssen wir unter den oben genannten Gesichtspunkten gute Arbeit bei der Vorbeugung von Urethritis leisten. |
<<: Was verursacht eine wiederkehrende Urethritis?
>>: Warum kommt es immer wieder zu Urethritis?
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Gesells...
Es gibt viele Gründe für schwere Atmung und Herzs...
Die Prävalenz der Kniearthrose in der chinesische...
Undifferenzierte Arthritis kann anhand klinischer...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Die Erkrankung des Vorhofseptumdefekts hat in den...
In den letzten Jahren hat sich die zervikale Spon...
Bei Erkrankungen wie einer Venenentzündung wissen...
Wie entstehen Gallensteine bei Schwangeren? Umf...
Phlebitis (vollständiger Name Thrombophlebitis) b...
Was sind die häufigsten Missverständnisse bei der...
Aufgrund der vielen Arbeitsbelastung fehlen uns i...
Jeder kennt die zervikale Spondylose, aber wir wi...
Welche Übungen eignen sich bei einer Costochondri...
Als ich den gesamten Vorgang des Auspackens der a...