Zu den Symptomen einer Verschlimmerung von Brustzysten können eine schnelle Vergrößerung der Zyste, anhaltende Schmerzen oder Druckempfindlichkeit, Vertiefungen oder Geschwüre auf der Hautoberfläche, geschwollene Lymphknoten in der Achselhöhle usw. gehören. In diesen Situationen ist Vorsicht geboten und es sollte so schnell wie möglich ein Arzt aufgesucht werden. Zur Klärung der Erkrankung sind professionelle bildgebende Verfahren und pathologische Untersuchungen erforderlich. Der Schlüssel liegt in der Früherkennung und frühzeitigen Behandlung. 1. Schnell wachsende Masse Wenn die Größe einer Brustzyste innerhalb kurzer Zeit deutlich zunimmt, insbesondere wenn dies mit einer lokalen Verhärtung einhergeht, kann dies auf eine Verschlechterung der Läsion hinweisen. Gutartige Zysten entwickeln sich normalerweise langsam, während bösartige Läsionen ein schnelles Gewebewachstum verursachen. In diesem Fall sollte so schnell wie möglich eine Ultraschalluntersuchung oder ein Mammographie-Screening durchgeführt werden, um die Art der Masse zu bestimmen. 2. Lokale Schmerzen oder starke Empfindlichkeit Wenn sich Brustzysten verschlimmern, können sie anhaltende oder sich verschlimmernde Schmerzen verursachen und bei manchen Patientinnen kann es zu nächtlichen Schmerzen kommen. Dieser Befund kann auf die Möglichkeit eines entzündlichen Prozesses oder invasiven Krebses hinweisen. Es ist notwendig, die Art der Schmerzen genauer zu beobachten und mithilfe einer Brustmammographie beim Arzt festzustellen, ob eine Gewebeschädigung vorliegt. 3. Hautvertiefungen, Geschwüre oder abnormale Veränderungen Wenn sich eine Brustzyste zu einem bösartigen Tumor entwickelt, kann sie in das umliegende Gewebe eindringen und eine Vertiefung der Brusthautoberfläche, eine Gewebeschrumpfung oder sogar Geschwürbildung und Exsudation verursachen. Dieses Symptom ist im Allgemeinen ein wichtiges Signal für das mittlere und späte Stadium der Erkrankung. 4. Geschwollene Lymphknoten unter der Achselhöhle Eine Verschlimmerung der Brustzysten kann sich über das Lymphsystem ausbreiten und zu einer Vergrößerung der Lymphknoten in der Achselhöhle führen, die im Allgemeinen hart sind und nur eingeschränkt beweglich sind. Dies weist häufig darauf hin, dass bei der Läsion das Risiko einer Metastasierung besteht und zur Bestätigung der Diagnose eine weitere pathologische Biopsie durchgeführt werden sollte. Gegenmaßnahmen: Wenn Sie die oben genannten Symptome feststellen, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Zur Bestätigung der Diagnose sind in der Regel Ultraschall, Mammographie und ggf. eine Punktionsbiopsie erforderlich. Die Behandlung umfasst chirurgische Resektion, Radiochemotherapie und gezielte Therapie. Der Behandlungsplan wird entsprechend dem spezifischen Stadium der Läsion erstellt. Achten Sie auf die Brustgesundheit, lassen Sie sich regelmäßig untersuchen und stärken Sie Ihre körperliche Fitness durch eine gesunde Ernährung und moderate Bewegung, um das Risiko von Brusterkrankungen zu verringern. Sobald sich Brustzysten verschlimmern und die oben genannten Symptome zeigen, sollten Sie äußerst wachsam sein und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Eine genaue Diagnose und eine personalisierte Behandlung sind der Schlüssel zur Kontrolle der Krankheit, und jede Verzögerung kann das Krankheitsrisiko erhöhen. Regelmäßige Brustuntersuchungen sind eine wirksame Vorbeugung. |
<<: Kann ich in Essig eingelegten Knoblauch essen, wenn ich eine Brustzyste habe?
>>: Was ist die wirksamste Methode zur Behandlung von Hämorrhoiden?
Das Auftreten einer akuten Blasenentzündung führt...
Der vollständige Name der Rachitis lautet Vitamin...
Das Auftreten von Hämorrhoiden kann viele Ursache...
Welche Faktoren verursachen Krampfadern? Krampfad...
Unter Plattfüßen versteht man in der Regel den Ve...
Einleitung: Es gibt alle möglichen Dinge auf dies...
Viele Menschen wissen zwar über Hämorrhoiden Besc...
Thrombophlebitis wird auch als Phlebitis bezeichn...
Oftmals sind manche Witze gar keine Witze. Ist Wa...
Wie viel wissen wir über unseren Körper, insbeson...
In wie viele Stadien kann man den Hallux valgus e...
Was sind Gallensteine? Mehrere Steine in der Ga...
Bei häufig wiederkehrenden Blasenentzündungen kön...
Welche Arten von Bandscheibenvorfällen gibt es in...
Osteoporose ist eine der häufigsten Erkrankungen ...