Eine umfassende Analyse der Erkrankung Gallensteine

Eine umfassende Analyse der Erkrankung Gallensteine

Gallensteine ​​sind eine weit verbreitete Erkrankung im Leben moderner Menschen, die in direktem Zusammenhang mit den alltäglichen schlechten Lebensgewohnheiten eines jeden Menschen steht. Viele Menschen sind sich jedoch der Krankheit Gallensteine ​​nicht bewusst und verpassen, selbst wenn sie an Gallensteinen leiden, eine gute Chance auf eine Behandlung, weil die Erkrankung nicht rechtzeitig erkannt wird. Lassen Sie uns also die Erkrankung Gallensteine, insbesondere die Symptome, umfassend analysieren.

Klinische Manifestationen/Gallensteine

1. Gallensteine ​​verursachen im Frühstadium normalerweise keine offensichtlichen Symptome und werden meist bei Routineuntersuchungen entdeckt. Manchmal werden leichte Beschwerden mit Magenproblemen verwechselt und nicht sofort behandelt.

2. Einige einzelne oder mehrere Gallensteine ​​liegen frei in der Gallenblase, lassen sich nicht so leicht einsperren und verursachen selten Symptome. Sie werden als asymptomatische Gallensteine ​​bezeichnet.

3. Kleine Steine ​​in der Gallenblase können sich im Hals der Gallenblase festsetzen und klinische Symptome verursachen. Insbesondere wenn sich die Gallenblase nach dem Verzehr fettiger Speisen zusammenzieht oder sich die Körperlage im Schlaf ändert, können sich die Beschwerden verstärken.

4. Wenn der Gallenstein im Hals der Gallenblase eingebettet ist, verursacht er eine akute Obstruktion, was zu erhöhtem Druck in der Gallenblase führt. Die Galle kann nicht durch den Gallenblasenhals und den Gallenblasengang abfließen, was zu klinischen Symptomen führt, die sich meist als Gallenkolik mit anhaltenden Schmerzen im rechten Oberbauch äußern, die sich in paroxysmalen Mustern verschlimmern und in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen können, oft begleitet von Übelkeit und Erbrechen. Bei manchen Patienten kann es nach einigen Stunden zu einer spontanen Linderung der klinischen Symptome kommen.

5. Wenn die Verstopfung der Gallensteine ​​anhält, vergrößert sich die Gallenblase weiter und kann sich sogar entzünden, wodurch eine akute Cholezystitis entsteht. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer akuten eitrigen Cholezystitis kommen, wenn sie nicht umgehend behandelt wird. In schweren Fällen kann es zu einer Gallenblasenperforation mit schwerwiegenden klinischen Folgen kommen.

<<:  Experten helfen Ihnen, die Ursachen von Gallensteinen zu verstehen

>>:  Mehr über Gallensteine

Artikel empfehlen

Wissen Sie, was Rachitis verursacht?

Welche Faktoren stehen im Zusammenhang mit der En...

Gründe, Single zu sein, die dich größer machen

Sie haben die Schwelle zur übrig gebliebenen Frau...

Was bedeutet eine abnormale Urinroutine?

Unabhängig davon, ob es sich um einen Mann oder e...

Was sind die Symptome eines Darmverschlusses?

Ein Darmverschluss bringt für die Patienten viele...

Was sind die Symptome von Brustmyomen?

Brustmyome sind eine Erkrankung, die überwiegend ...

Analyse der Ätiologie der chronischen Osteomyelitis aus zwei Perspektiven

Die Ursache der chronischen Osteomyelitis ist vie...

Welche Verhütungsmethode ist wirksam?

Wir sind erst seit kurzem verheiratet und wissen ...

Frühe Symptome einer Frozen Shoulder

„Was sind die frühen Symptome einer Frozen Should...

Ernährungsaspekte bei Schädelosteomyelitis

Bei der kranialen Osteomyelitis handelt es sich u...

Was sind die Grundkenntnisse zu Gallensteinen?

Was sind die grundlegenden Kenntnisse über Gallen...

Was sind die häufigsten Komplikationen von Analpolypen?

Da sich das Lebenstempo der Menschen immer weiter...

Einführung in die Symptome vieler häufiger Knochensporne

Bei Knochenspornen, die eine sehr hohe Inzidenzra...

Welche besonderen Gefahren bergen Harnsteine?

Harnsteine ​​sind eine häufige Erkrankung der Har...

Haben Brustmyome große Auswirkungen auf den Fötus?

Welche Auswirkungen hat ein Brustfibroadenom auf ...