Mit der Entwicklung der Gesellschaft ist die lumbale Spondylose kein „Patent“ mehr für Menschen mittleren und höheren Alters. Mit der zunehmenden Verbreitung von Computern und der Vernachlässigung kleiner Details im täglichen Leben leiden heute immer mehr junge Menschen an einer lumbalen Spondylose. Berichten zufolge leidet derzeit die Hälfte aller Angestellten an einer Erkrankung der Lendenwirbelsäule. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die folgenden Experten geben Ihnen eine detaillierte Einführung in dieses Thema. Es gibt viele Krankheiten, die Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen, wie etwa eine akute Lendenzerrung, eine chronische Zerrung der Lendenmuskulatur, ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule usw., aber auch die Symptome von Schmerzen im unteren Rückenbereich, die durch verschiedene Ursachen verursacht werden, sind unterschiedlich. Die spezifischen Ursachen einer lumbalen Spondylose sind die folgenden. 1. Sakrospinaler Muskelkrampf: Knochensporne und hervorstehende Bandscheiben drücken auf den hinteren Nervenast, was zu einem Sakrospinalmuskelkrampf führen kann, der wiederum starke Schmerzen verursachen und die Vorwölbung und Protrusion der Bandscheiben verschlimmern kann. 2. Degenerative Erkrankungen: Die Grundursache der lumbalen Spondylose sind degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule. Bei den sogenannten degenerativen Erkrankungen handelt es sich schlicht und ergreifend um Alterserscheinungen. Zur Degeneration der Wirbelsäule zählen die Degeneration der Wirbel und die Degeneration der Bandscheiben. Die Degeneration der Wirbelsäule äußert sich in der Bildung von Knochenspornen, einer Hypertrophie der Gelenkfortsätze, einer Verdickung der Wirbellamelle und einer Hypertrophie des gelben Bandes, was schließlich zu einer Spinalkanalstenose führt. Zur Degeneration der Bandscheibe gehört: Degeneration des Anulus fibrosus, die sich durch Ausdünnung und Riss äußert. 3. Aseptische Entzündung: Knochensporne und hervortretende Bandscheiben drücken auf die umliegenden Nervenwurzeln, Blutgefäße und das Rückenmark und verursachen Ödeme, Exsudation, kleine Blutungsherde und Verwachsungen im komprimierten Gewebe. Dies wird in der Medizin als aseptische Entzündung bezeichnet und ist eine wichtige Ursache für klinische Symptome. Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die oben genannten Experten haben sie Ihnen ausführlich vorgestellt. Im Alltag und Beruf müssen wir auf körperliche Bewegung achten und Erkrankungen wie Bandscheibenvorfällen im Lendenwirbelbereich effektiv und bewusst vorbeugen. Ein gesunder Körper ist die Grundlage für ein gutes Leben. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?
>>: Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für äußere...
Mit der zunehmenden Arbeitsbelastung der Menschen...
Vor der Ehe ist eine Frau Jungfrau und nach der E...
Der Meniskus ist ein Faserknorpel im Kniegelenk. ...
Trockener Ischias ist eine Art von Ischias, und j...
Es ist unvermeidlich, dass Menschen aufgrund unre...
Symptome einer zervikalen Spondylose, die das Rüc...
Traditionell wird im Gesundheitswesen und in der ...
Die meisten Menschen leiden in unterschiedlichem ...
Werden Plattfüße tödlich sein? Tatsächlich führen...
Der Ausbruch einer ankylosierenden Spondylitis is...
Krampfadern sind die häufigste Erkrankung des Ven...
Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrank...
Männer 1. Für einen Mann bedeutet das Zubettgehen...
Die Behandlung einer Osteomyelitis hat einen ents...