Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt es häufig zu eingeschränkter Beweglichkeit der Wirbelsäule, einer Vorwölbung des Nucleus pulposus, einer Kompression der Nervenwurzeln und einer Schutzspannung der Lendenmuskulatur, die einseitig oder beidseitig auftreten kann. Eine Skoliose ist häufig nur einseitig begrenzt, wodurch sie von einer lumbalen Tuberkulose oder einem Tumor abgegrenzt werden kann. Was sind also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die folgenden Experten geben Ihnen eine detaillierte Einführung in dieses Thema. Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? 1. Druckschmerz in der Lendenwirbelsäule mit ausstrahlenden Schmerzen Auf der betroffenen Seite des Bandscheibenvorfalls befindet sich neben dem Dornfortsatz ein lokaler Druckschmerzpunkt, der von ausstrahlenden Schmerzen in die Wade oder den Fuß begleitet wird. Dieser Punkt ist für die Diagnose von großer Bedeutung. 2. Skoliose: Die Hauptkrümmung liegt im unteren Rücken und ist beim Vorwärtsbeugen deutlicher sichtbar. Die Richtung der Skoliose hängt von der Beziehung zwischen dem hervortretenden Nucleus pulposus und der Nervenwurzel ab: Befindet sich die Vorwölbung vor der Nervenwurzel, neigt sich der Rumpf im Allgemeinen zur betroffenen Seite. 3. Aufgrund der individuellen körperlichen Fitness gibt es keinen einheitlichen Gradstandard für einen positiven Test zum Anheben des gestreckten Beins. Daher sollte auf den Vergleich zwischen den beiden Seiten geachtet werden. Der Test ist positiv, wenn die betroffene Seite das Bein nicht anheben kann und ausstrahlende Schmerzen in die Wade oder den Fuß auftreten. Manchmal treten beim Anheben des gesunden Beins Taubheitsgefühle und Schmerzen im betroffenen Bein auf. Ursache hierfür ist eine Nervenspannung auf der betroffenen Seite, die für die Diagnose von großem Wert ist. 4. Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen in einer unteren Extremität sind die Hauptsymptome dieser Krankheit. Schmerzen im unteren Rückenbereich treten häufig vor Beinschmerzen auf, oder beide können gleichzeitig auftreten. die meisten von ihnen haben ein Trauma erlitten oder es gibt keine eindeutige Ursache. Oben finden Sie eine Erklärung zu „Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?“. Heutzutage ist die Medizintechnik sehr weit fortgeschritten. Die neue minimalinvasive Technologie ermöglicht eine äußerst sichere Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Daher ist es besser, die Zeit für eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu nutzen. Bei Fragen können Sie sich kostenlos von unseren Online-Experten beraten lassen. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Was sind die Symptome einer Rachitis?
Unfruchtbarkeit ist für viele Familien ein Unglüc...
Wie sollten angeborene Wirbelsäulendeformationen ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Blase...
Empfängnisverhütung ist ein sehr wichtiges Mittel...
Die Erkrankung der Femurkopfnekrose ist für jeden...
In den letzten Jahren hat die Zahl vieler Babykra...
Ist es normal, nach einer minimalinvasiven Operat...
Ein Mädchen, das traditionelle Keuschheitswerte v...
Tatsächlich gibt es viele Menschen, die im Laufe ...
Tatsächlich mögen es nicht alle Männer, wenn Frau...
Obwohl Gallenblasenpolypen im Leben sehr häufig s...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung...
Hämangiom ist ein sehr verwirrender medizinischer...
Eine Periarthritis der Schulter kommt im Leben hä...
Eine Blinddarmentzündung ist eine sehr häufige Er...