Brustzysten sind normalerweise gutartige Läsionen. Arzneimittelpflaster können möglicherweise eine gewisse Linderung verschaffen, können die Zysten jedoch nicht vollständig beseitigen. Die konkrete Behandlungsmethode sollte je nach Ursache sowie Größe und Art der Zyste ausgewählt werden und umfasst regelmäßige Beobachtung, topische Medikamente, orale Medikamente oder, falls erforderlich, einen chirurgischen Eingriff. 1. Häufige Ursachen für Brustzysten Die Bildung von Brustzysten hängt mit einer Reihe von Faktoren zusammen, darunter Schwankungen des Hormonspiegels, genetische Faktoren, falsche Ernährung und emotionaler Stress. - Schwankender Hormonspiegel: Zysten stehen häufig mit einem Ungleichgewicht des Östrogenspiegels bei Frauen in Verbindung, insbesondere während der Menstruation oder der prämenstruellen Phase. - Genetische und körperliche Faktoren: Einige Brustzysten können mit genetischen Veranlagungen in der Familie zusammenhängen, beispielsweise wenn die Mutter oder Schwester eine ähnliche Krankengeschichte hat. -Ernährung und Lebensstil: Eine fett- und zuckerreiche Ernährung sowie Bewegungsmangel können Brustprobleme verursachen. -Hoher psychischer Stress: Langfristiger psychischer Stress kann die endokrine Funktion beeinträchtigen und Zysten verursachen. 2. Ist das topische Medikament wirksam? Arzneimittelpflaster haben nur eine begrenzte Wirkung bei der Beseitigung von Brustzysten und dienen hauptsächlich der Linderung der Symptome. Zum Beispiel: - Entgiftungs- und abschwellende Pflaster: Sie werden wie traditionelle chinesische Heilmittel zur äußerlichen Anwendung verwendet und enthalten Inhaltsstoffe, die Hitze und Giftstoffe ausleiten, die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen, wodurch lokale Knoten, Schwellungen und Schmerzen gelindert werden können. - Brustspezifische Physiotherapiepflaster: Einige im Handel erhältliche Brustphysiotherapiepflaster können die Schwellung von Brustzysten durch Ferninfrarotstrahlen oder leichte Stimulation reduzieren, eine Heilung ist jedoch schwierig. - Selbstgemachte Heißkompressen-Pflege: Heißkompressen in Kombination mit äußerlich anzuwendenden Medikamenten (wie etwa Saflor und Ingwer) können die lokale Durchblutung fördern und Brustschmerzen lindern. Obwohl lokale Medikamente bei kleinen Zysten oder Zysten mit leichten Symptomen hilfreich sein können, sollten größere oder schmerzhafte Brustzysten mit anderen Mitteln behandelt werden. 3. Andere wirksame Behandlungen -Regelmäßige Beobachtung: Bei kleinen und asymptomatischen Brustzysten können regelmäßige Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden, um deren Veränderungen zu überwachen. -Orale Medikamente: Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente verschreiben, die einen Gestagenmodulator zum Ausgleich des Östrogens enthalten, wie beispielsweise bestimmte Antibabypillen oder endokrine Medikamente. -Minimalinvasive oder chirurgische Behandlung: In Fällen mit offensichtlichen Symptomen oder großen Zysten können Zystenaspiration, minimalinvasive Resektion und andere Behandlungen gewählt werden. Zystenflüssigkeit wurde abgesaugt und anschließend pathologisch untersucht, um die Möglichkeit einer Bösartigkeit auszuschließen. 4. Anpassungen der Ernährung und des Lebensstils - Ernähren Sie sich leicht: Reduzieren Sie die Aufnahme von fettreichen Lebensmitteln, Koffein und Alkohol und erhöhen Sie den Anteil an grünem Gemüse und Obst. - Regelmäßige Bewegung: Machen Sie 3-5 Mal pro Woche mäßig intensive Übungen wie Joggen, zügiges Gehen oder Yoga. - Bewahren Sie Ihre emotionale Stabilität: Lernen Sie, sich zu entspannen und mit Stress umzugehen, um einen stabilen Hormonspiegel zu fördern. Bei Brustzysten können topische Medikamente die lokalen Symptome lindern, sie stellen jedoch keine Heilung dar. Ob letztlich eine medikamentöse oder operative Behandlung notwendig ist, hängt vom Ergebnis umfassender fachärztlicher Untersuchungen ab. Im täglichen Leben sind die Beachtung der Ernährung, das emotionale Management und die Überwachung der Brustgesundheit der Schlüssel zur Erhaltung der Brustgesundheit. Nach dem Auftreten einer Zyste empfiehlt es sich, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und die Symptome zu behandeln, um eine weitere Behandlung der Erkrankung nicht zu verzögern. |
<<: Was tun, wenn die Brustzyste etwas groß ist?
>>: Wie groß ist eine Brustzyste, die operiert werden muss?
Arthritis ist eine der häufigsten orthopädischen ...
Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Krampfa...
Im wirklichen Leben werden die Symptome von Kramp...
Das Auftreten verschiedener Krankheiten hat dazu ...
Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...
Klinisch kann eine Osteomyelitis viele Symptome v...
Die Schmerzen perianaler Abszesse können durch da...
Das hepatische Hämangiom ist in der klinischen Pr...
Das Auftreten einer ankylosierenden Spondylitis k...
Männer sind wie Häuser, sie bleiben beliebt, auch...
Patientinnen mit Brustzysten müssen besonders auf...
Patienten mit Morbus Bechterew sollten in ihrem t...
Wir alle wissen, dass eine Harnwegsinfektion eine...
Äußere Hämorrhoiden sind eine Art Hämorrhoidenerk...
Die häufigsten Stellen, an denen Gichtarthritis a...