Womit hängt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zusammen? Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Viele Freunde, die den Verdacht haben, dass bei ihnen ein Bandscheibenvorfall vorliegt, suchen nach einer Antwort auf diese Frage. Zu Ihrer Information haben Experten mehrere Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zusammengefasst. Da es sich bei einem Bandscheibenvorfall um eine schwerwiegende zervikale und lumbale Spondylose handelt, gehen orthopädische Experten davon aus, dass die Ursache im Allgemeinen mit den folgenden Faktoren zusammenhängt. 1. Degenerative Veränderungen Degenerative Veränderungen sind die Hauptursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Die Zahl der Patienten, die aufgrund degenerativer Veränderungen an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, steigt jedes Jahr weiter an. Bei den meisten von ihnen handelt es sich um ältere Menschen. In den letzten Jahren sind jedoch auch viele junge und mittelalte Menschen von dieser Krankheit betroffen. 2. Trauma Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule tritt häufiger aufgrund eines Traumas auf als ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule. Die Krankheit tritt hauptsächlich bei Sportlern und Arbeitern auf, und nur bei sehr wenigen Menschen tritt sie aufgrund von Unfallverletzungen wie Stürzen oder Autounfällen auf. 3. Schwangerschaft Viele schwangere Frauen leiden aufgrund eines Kalziummangels während der Schwangerschaft an dieser Krankheit. Einer Umfrage unter 49.760 Frauen nach der Geburt zufolge liegt die Inzidenzrate bei 1 zu 10.000. Es kommt häufiger bei Frauen vor, die mehrere Schwangerschaften hinter sich haben. Die Hauptursache ist die erhöhte Belastung der Taille während der Schwangerschaft. 4. Die Belastung der Lendenwirbel übersteigt die Tragfähigkeit Aus diesem Grund kommt es häufiger zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule bei Menschen, die das ganze Jahr über ihren Lebensunterhalt mit körperlicher Arbeit verdienen, wie etwa Lastenträger, Bergarbeiter, Bauarbeiter, Landwirte usw. 5. Genetische Faktoren Forscher auf dem Gebiet der zervikalen und lumbalen Spondylose haben herausgefunden, dass Menschen mit angeborener Spinalkanalstenose oder -deformität deutlich häufiger an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden als die Allgemeinbevölkerung. Daher hängt das Auftreten dieser Krankheit mit diesen angeborenen Faktoren zusammen. Untersuchungen zeigen, dass die Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule hauptsächlich die oben genannten Faktoren sind. In der klinischen Praxis gibt es jedoch auch einige Sonderfälle, beispielsweise solche, die durch langjähriges Rauchen oder langfristige Vibrationen der Taille verursacht werden. Oben geht es um die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, hauptsächlich um die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden. Dort erhalten Sie die entsprechende Beratung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung dieser Site. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Eine lumbale Spinalkanalstenose ist anfällig für einen Bandscheibenvorfall
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Da immer mehr Menschen an X-Beinen leiden, gibt e...
Mastitis ist eine häufige Frauenerkrankung. Ich g...
Wie kann man einen Ventrikelseptumdefekt vermeide...
Flirtende Männer sagen immer süße Worte, aber Fra...
Was sind die Symptome einer Analfissur? Eine Anal...
Das Auftreten einer Knochenhyperplasie verursacht...
Jeder kennt Arthritis. Diese Krankheit ist unter ...
Auch der Wechsel des Ortes beim Sex ist eine häuf...
Nebennierentumore sind eine sehr gefährliche Erkr...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Hä...
Ist die Operation zur Ligatur eines inneren Hämor...
Rachitis ist eine häufige Erkrankung bei Säugling...
Im Alltag ist die Blinddarmentzündung eine sehr h...