Kann eine Schwangerschaft einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen?

Kann eine Schwangerschaft einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen?

Für manche Frauen, die einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule entwickeln, ist eine Schwangerschaft ein Risikofaktor, der nicht ignoriert werden kann. Im Ausland wurden 347 Patientinnen mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule gezählt, davon waren 179 Schwangere, also die Hälfte. In 70 Fällen (39,1 %) traten während der Schwangerschaft Symptome auf.

Während der Schwangerschaft verändern sich die endokrinen Hormone und verschiedene Bänder im Körper der schwangeren Frau entspannen sich, um sich auf die Geburt des Fötus vorzubereiten. Zu diesem Zeitpunkt entspannen sich die Bänder und Faszien der Taillengelenke und die Stabilität wird geschwächt. Während einer Schwangerschaft entwickelt sich aus einer befruchteten Eizelle in der Gebärmutter nach und nach ein mehrere Kilogramm schwerer Fötus, wodurch die Belastung der Lendenwirbelsäule zunimmt und weiterhin besteht. Auf dieser Grundlage ist es sehr wahrscheinlich, dass es bei Ermüdung und Verstauchung der Lendenmuskulatur zu einem Bandscheibenvorfall kommt.

Schwangere Frauen mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten besonders auf folgende Punkte achten:

Bei allgemeinen Kreuzschmerzen ist häufig eine Röntgenuntersuchung erforderlich, manche Behandlungen müssen zudem unter Röntgendurchleuchtungskontrolle durchgeführt werden. Aufgrund ihrer besonderen Umstände wird schwangeren Frauen bei Röntgenuntersuchungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Im Wesentlichen sind Röntgenstrahlen eine Art ionisierender Strahlung, die in menschliches Gewebe eindringen und physikalische und chemische Veränderungen verursachen kann. Die Grundeinheit des menschlichen Körpers ist die Zelle. Unter Einwirkung von Röntgenstrahlen kann es zudem zu Ionisationsänderungen in den Zellen kommen, was als biologischer Effekt bezeichnet wird. Die Röntgenuntersuchungen, die wir im Alltag durchführen, weisen jedoch eine sehr geringe Strahlendosis auf und schaden der menschlichen Gesundheit nicht sehr. Experimentelle Studien haben jedoch gezeigt, dass embryonales Gewebe empfindlich auf Röntgenstrahlen reagiert. Röntgenstrahlen haben eine größere biologische Wirkung auf sie und ihre Erholungsfähigkeit ist schlecht oder kann nicht vollständig wiederhergestellt werden. Die empfindlichste Phase liegt 8 bis 15 Wochen nach der Befruchtung, gefolgt von 16 bis 25 Wochen. Aus Sicherheitsgründen wird Schwangeren mit Kreuzschmerzen von Röntgenuntersuchungen (Foto oder CT) abgeraten. Versuchen Sie stattdessen, andere Methoden wie Ultraschall zu verwenden. Wenn ein Ersatz nicht möglich ist, kann dies in den späteren Stadien der Schwangerschaft veranlasst werden, wenn der Fötus fast ausgewachsen ist und durch Röntgenstrahlen nicht so leicht beeinträchtigt wird.

Schwangere leiden häufig unter Schmerzen im unteren Rückenbereich, die von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule unterschieden werden müssen. Der Hauptgrund für Ersteres sind endokrine Veränderungen im menschlichen Körper. Die Eierstöcke produzieren Relaxin, das die Beckenbänder entspannt und sie an die Anforderungen von Schwangerschaft und Geburt anpasst. Gleichzeitig verringert sich die Elastizität der Gelenkbänder und Faszien der Taille, sodass es leichter zu Überlastungen kommt. Darüber hinaus entwickeln sich der Fötus und die daran befestigte Plazenta, das Fruchtwasser usw. weiter, was die Belastung der Vorderseite der Lendenwirbelsäule erhöht, was dazu führt, dass das Becken nach vorne kippt, die Taillen- und Rückenmuskulatur sich entspannt und ermüdet und Schmerzen im unteren Rückenbereich verursacht. Bei dieser Art von Kreuzschmerzen handelt es sich grundsätzlich um eine physiologische Reaktion und nicht um eine ernsthafte organische Erkrankung. Nach Ruhe und Erholung kann es nachlassen und nach der Entbindung kann eine vollständige Genesung erfolgen.

Bei schwangeren Frauen mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bestehen die Hauptbehandlungen aus Ruhen auf einem harten Bett, Traktion und Physiotherapie. Traditionelle chinesische Arzneimittel, die die Durchblutung fördern und Blutstauungen lösen, können häufig den Fötus beeinträchtigen und sollten nicht angewendet oder als Pflaster angewendet werden. Wenn die frühen Symptome schwerwiegend sind, kann ein Schwangerschaftsabbruch in Erwägung gezogen werden. Bei der Geburt befürworten manche Menschen einen Kaiserschnitt, um eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden. Nach der Behandlung können die Symptome der meisten Patienten gelindert werden. Nach der Entbindung können sie sich oft selbst heilen. Bei einer kleinen Anzahl von Patientinnen ist nach der Entbindung eine chirurgische Behandlung erforderlich.

Um einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bei Schwangeren vorzubeugen, sollte der perinatalen Versorgung der Frau besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Achten Sie vor der Schwangerschaft auf Bewegung. Dies verbessert nicht nur die körperliche Fitness und Muskelkraft und erleichtert so die spätere Geburt, sondern lindert auch Rückenschmerzen während der Schwangerschaft. Starke Rücken- und Bauchmuskeln können zur Stabilisierung der Wirbelsäule beitragen und Bandscheibenvorfällen vorbeugen. Während der Schwangerschaft können gesunde Schwangere angemessene körperliche Aktivitäten ausüben. Die körperliche Betätigung sollte nicht zu anstrengend sein und drei Monate vor der Entbindung sollte mit der Ausübung des Sports aufgehört werden. Menschen, die häufig unter Rückenschmerzen leiden, sollten besonders darauf achten, Verletzungen oder Überlastungen im Hüftbereich vorzubeugen.

Untersuchungen und Analysen zufolge erkranken Frauen, die mehrere Schwangerschaften hinter sich haben, häufiger an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Deshalb sollten wir die Familienplanung fördern, Paaren dringend empfehlen, nur ein Kind zu bekommen, und Verhütungsmaßnahmen ergreifen.

Um Rückenschmerzen während der Schwangerschaft vorzubeugen und zu lindern, sollten Sie bereits vor der Schwangerschaft auf körperliche Bewegung achten und Ihre körperliche Fitness stärken. Achten Sie während der Schwangerschaft auf die Kombination von Arbeit und Ruhe und vermeiden Sie eine übermäßige Belastung Ihrer Taille. Wenn Sie auf dem Rücken schlafen, können Sie ein Kissen oder Polster hinter Ihre Knie legen, um Ihre Hüfte und Knie zu beugen und so die Lendenwirbelstreckung zu reduzieren und Ihren Rückenmuskeln, Bändern und Faszien ausreichend Ruhe zu gönnen. Am besten schläft man in der Seitenlage. Tragen Sie außerdem keine hohen Absätze, um eine Verschlechterung der ursprünglichen Taillenhaltung und eine erhöhte Belastung der Lenden-Kreuzbein-Region zu vermeiden.

<<:  Wie man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule heilt

>>:  Worauf sollten Schwangere mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule achten?

Artikel empfehlen

Wie hoch sind die Heilungschancen bei zerebralen Vasospasmen?

Wie hoch sind die Heilungschancen bei zerebralen ...

Ist eine männliche Blasenentzündung ansteckend?

Ist eine männliche Blasenentzündung ansteckend? V...

Welches Krankenhaus führt perianale Abszessoperationen gut durch?

Ein perianaler Abszess ist eine häufige anorektal...

Warum sind Männer immer von ihren „Händen“ besessen?

Im Leben von Männern und Frauen in Städten ist de...

7 unerklärliche Zeichen, die auf einen Sinneswandel hinweisen

Viele Frauen werden blind, wenn sie verliebt sind...

Wie man Brustzysten behandelt und reguliert

Brustzysten sind im Allgemeinen gutartige Verände...

So behandeln Sie einen hohen perianalen Abszess schnell

Ein hoher perianaler Abszess ist eine der häufigs...

Welche Art von Großzehenbruch tritt auf?

Welche Art von Großzehenbruch tritt auf? Ein Groß...

Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behandlung von Nebennierentumoren?

Heutzutage gibt es viele Skandale im Zusammenhang...

Ursachen von Brustmyomen

Das Auftreten jeder Krankheit wirkt sich auf unse...

Wie behandelt man Periarthritis der Schulter bei schwangeren Frauen?

Wie behandelt man eine Frozen Shoulder bei Schwan...

Was verursacht nächtliche Harninkontinenz bei Männern?

Nächtliche Harninkontinenz bei Männern kann versc...