Eine Wirbelsäulendeformation beeinträchtigt nicht nur das normale Wachstum und die Entwicklung des Patienten, sondern schadet auch seiner geistigen Gesundheit ernsthaft und führt zu körperlichen und psychischen Behinderungen. Welche Diagnosemethoden gibt es für Wirbelsäulendeformationen? Als nächstes bitten wir Experten, Ihnen die Diagnosemethoden für Wirbelsäulendeformationen vorzustellen. Diagnose von Wirbelsäulendeformationen: 1. Skoliose 1. Fragen Sie nach der Familiengeschichte, dem Zeitpunkt der Entdeckung, dem Grad und der Entwicklung der Skoliose sowie nach der Vorgeschichte von Traumata, Infektionen, Tumoren und Stoffwechselerkrankungen. 2. Messen Sie die Körpergröße, prüfen Sie den Grad der Skoliose, achten Sie auf die Gesamtentwicklung, insbesondere auf die Brustform und die Herz-Lungen-Funktion, und prüfen Sie, ob eine Messerrückendeformität vorliegt. 3. Eine Röntgenuntersuchung wird durchgeführt, um festzustellen, ob eine Hemivertebra-Deformität vorliegt, erworbene Läsionen auszuschließen und den Skoliosewinkel gemäß der Cobb-Methode zu messen. Auch eine Einschätzung des Ausmaßes der Wirbelsäulenentwicklung sollte vorgenommen werden. Gegebenenfalls sollte eine Rotationsradiographie durchgeführt werden. 4. Führen Sie bei Bedarf eine Myelographie oder MRT-Untersuchung durch. 5. Patienten mit schweren Deformitäten sollten sich kardiopulmonalen Funktionstests unterziehen. 2. Kyphose 1. Fragen Sie nach der Familienanamnese, nach Traumata, Infektionen, Tumoren und Stoffwechselerkrankungen in der Vorgeschichte, nach Steifheit im unteren Rücken, Atembeschwerden und Hüftschmerzen nach dem morgendlichen Aufstehen sowie nach Zeitpunkt, Grad und Entwicklung einer Kyphose. 2. Überprüfen Sie den Grad der Kyphose, der eingeschränkten Wirbelsäulenbewegung und der kardiopulmonalen Funktion. Achten Sie auf Druckempfindlichkeit und eingeschränkte Beweglichkeit beider Hüftgelenke. 3. Zu den Labortests gehören hauptsächlich: Blutsenkungsgeschwindigkeit, Antistreptolysin O, Rheumafaktor und Serum-HLA-B27-Test. 4. Die Röntgenuntersuchung sollte Aufnahmen der Wirbelsäule und des Beckens umfassen, um den Deformierungswinkel zu beobachten und festzustellen, ob das Hüftgelenk betroffen ist. Der obige Inhalt stellt die Diagnosemethoden für Wirbelsäulendeformationen vor. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Die Diagnose einer Wirbelsäulendeformation ist für die frühzeitige Behandlung der Patienten sehr hilfreich. Wenn Sie Fragen zu Wirbelsäulendeformationen haben, wenden Sie sich online an unsere Experten oder rufen Sie uns an, um weitere Informationen zu erhalten. Wirbelsäulendeformation http://www..com.cn/guke/jzjx/ |
<<: Welche Gesundheitsmaßnahmen gibt es bei Wirbelsäulendeformationen?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Wirbelsäulendeformationen?
Was soll ich tun, wenn ein Bandscheibenvorfall in...
Brust Das Küssen der Brüste ist ein wesentlicher ...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Patienten mit Nierensteinen müssen ihrer tägliche...
Zu den zahlreichen Wirbelsäulenerkrankungen zählt...
Hat die Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs zwisch...
Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei einer Hüftko...
Wir haben immer dafür plädiert, während der Menst...
Obwohl wir in einer relativ traditionellen Umgebu...
Viele Menschen schenken der Vorbeugung eines peri...
Voraussetzung für eine rechtzeitige Behandlung ei...
Was sind die Hauptursachen für Rachitis? Es gibt ...
Da sich das Leben immer schneller entwickelt, geh...
Die nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine Erkra...
Wie behandelt man wiederkehrende Synovitis? Bei e...