Zwei Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Zwei Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die Lendenwirbelscheibe befindet sich zwischen zwei benachbarten Wirbeln und besteht aus zwei Teilen, dem inneren und dem äußeren Teil. Der äußere Teil ist der Anulus fibrosus, der aus mehreren Lagen ringförmig angeordneter Faserknorpelringe besteht. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Experten gehen davon aus, dass die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule das Ergebnis einer Kombination interner und externer Faktoren ist.

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird auch als Nucleus-pulposus-Hernie oder Anulus-fibrosus-Ruptur der Lendenwirbelsäule bezeichnet. Die lumbale Bandscheibe umschließt den Nucleus pulposus und verhindert so, dass dieser nach außen hervortritt. Seine Fasern sind zäh und elastisch. Im Inneren befindet sich der Nucleus pulposus, eine elastische, gallertartige Substanz, die als Polster dient. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule:

1. Externe Faktoren, die einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen: plötzliche Gewichtsbelastung; Lendenwirbeltrauma; erhöhter Bauchdruck; äußere Kälte und Feuchtigkeit; und Schwangerschaft.

2. Interne Faktoren: Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können auch degenerative Veränderungen der Bandscheibe sein, die die direkte interne Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule darstellen. Die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule wird häufig durch das Körpergewicht zusammengedrückt und die Taille wird häufig gebeugt und gestreckt. Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule liegt eher in einer stärkeren Kompression und Abnutzung der Bandscheibe, wodurch eine Reihe degenerativer Veränderungen entstehen.

Experten weisen Patienten darauf hin, dass sie bei Beschwerden aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule umgehend einen Arzt aufsuchen sollten. Bei Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ausführlich beantworten.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was sind die Symptome einer ektopischen Blinddarmentzündung?

>>:  Welche Komplikationen treten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule häufig auf?

Artikel empfehlen

Kann mehr Bewegung eine zervikale Spondylose behandeln?

Kann mehr Bewegung eine zervikale Spondylose heil...

Wie behandelt man Kiefergelenksarthrose?

Da Ursache und Pathogenese dieser Erkrankung noch...

So erkennen Sie einen perianalen Abszess

Das Auftreten eines perianalen Abszesses beeinträ...

Was sind die Hauptsymptome einer Brusthyperplasie?

Eine Brusthyperplasie schadet unserer Gesundheit ...

Schwellungen in den Füßen können ein Symptom für Plattfüße sein

Eine Schwellung der Füße kann ein Symptom für Pla...

Frühwarnzeichen eines Darmverschlusses

Ein Darmverschluss ist eine ernste Erkrankung des...

Wie können Frauen sexuelle Belästigung im Sommer verhindern?

Sexuelle Belästigung ist ein altes und reales ges...

Wie man angeborene Herzfehler effektiv behandelt

Wie kann man angeborene Herzfehler wirksam behand...

Bei Männern mit starkem Sexualtrieb kann das Risiko eines Haarausfalls höher sein

Es gab schon immer viele „Legenden“ zum Thema män...

Welche Medizin kann eine Lendenmuskelzerrung heilen?

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine Erkrankung mit ...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von Harninkontinenz?

Apropos Harninkontinenz: Ich glaube, das ist etwa...

Ist eine Ejakulation außerhalb des Körpers schädlich für den Körper?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft sind viele D...