Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose? Kennen Sie die Frühsymptome einer Hüftkopfnekrose? Informieren wir uns über die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose.

Die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose äußern sich hauptsächlich in folgenden Punkten:

【1】Hüfterkrankungen und Knieschmerzen sind die wichtigsten Frühsymptome einer Femurkopfnekrose. Da es „weit“ vom Hüftgelenk entfernt ist, wird es häufig übersehen und leicht fälschlicherweise als Arthritis oder Gelenkverletzung diagnostiziert. Tatsächlich handelt es sich um ein verwandtes Strahlungssymptom der Femurkopfnekrose. Diese Schmerzen können durch Faktoren wie Müdigkeit, Traumata, übermäßigen Alkoholkonsum, übermäßige Aktivität und Treppensteigen stärker ausgeprägt sein.

【2】Die Zahl der Fälle von Hyperlipidämie, die durch langfristigen übermäßigen Alkoholkonsum verursacht werden, nimmt zu. Laut Statistik steigt der Gehalt an freien Fettsäuren im Blut von Männern an, wenn sie täglich mehr als 250 Gramm (ein halbes Liter) Alkohol trinken. Dies kann zu einer Gefäßembolie im Knochen und schließlich zu einer Knochennekrose führen. Im Anfangsstadium können die Patienten Schmerzen in der Hüfte und den Knien verspüren, insbesondere nachts oder nach körperlicher Anstrengung. Manchmal verspüren sie Schmerzen in den Innenseiten der Oberschenkel- oder Kniegelenke, was normalerweise als Rheuma diagnostiziert wird. Dieses abnorme Gefühl ist das Frühstadium einer „koronaren Herzkrankheit in der Hüfte“. Eine verzögerte Behandlung führt zu irreparablen Behinderungsfolgen.

[3] Bei Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren ist ein leichtes Trauma oder eine Infektion der oberen Atemwege vor Ausbruch der Krankheit ein frühes Symptom einer Femurkopfnekrose, auf das die Eltern besonders achten sollten. Die Krankheit tritt plötzlich auf. Das Kind weist auf Schmerzen im Kniegelenk und an der Innenseite des Oberschenkels hin. Nach einigen Tagen entwickeln sich daraus Hüftschmerzen, die später zum Hinken führen. Die Körpertemperatur ist nicht hoch und es besteht leichtes Fieber. Es besteht Druckschmerz im Hüftgelenk. Die betroffene Hüfte wird in einer leicht gebeugten und adduzierten Position gehalten. Die Innenrotation und Abduktion des Hüftgelenks sind deutlich eingeschränkt. Ein Fotovergleich des betroffenen Hüftgelenks zeigt, dass die Epiphyse und die Knorpeloberfläche nicht glatt sind.

【4】Stille Krankheit. Die Zahl der Knochengewebezellen nimmt ab, die tragende Hüftknochenstruktur wird porös, die physische Festigkeit des Knochens lässt nach und es kommt aufgrund wiederholter Mikrofrakturen zu Knochenischämie. Da der Patient nichts davon weiß, treten die Symptome erst nach mehreren Jahren auf. Daher spricht man von einer „stillen Krankheit“. Die Inzidenzrate ist bei älteren Menschen in der Stadt höher als bei älteren Menschen auf dem Land. Das Hüftgelenk ist anfällig für unvollständige Oberschenkelfrakturen, die im Frühstadium schwer zu erkennen sind. Nach zu langem Gehen verspüren die Patienten möglicherweise nur Schmerzen, Schwäche oder Hinken und ihre Oberschenkelmuskulatur kann allmählich verkümmern und dünner werden. Diese abnormen Erscheinungen deuten darauf hin, dass eine „koronare Herzkrankheit des Hüftgelenks“ bevorsteht. Vorbeugen ist besser als Heilen. Achten Sie darauf, Ihre Ernährung mit ausreichend Eiweiß, Vitamin D und Kalzium zu ergänzen. Der regelmäßige Verzehr von getrockneten Garnelen, kleinen Fischen und Krabben kann zur Stärkung Ihrer Sehnen und Knochen beitragen.

[5] Die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose erfordern auch bei Patienten mit Hautkrankheiten, die mit Steroidmedikamenten behandelt werden, Aufmerksamkeit, da diese die Synthese von osteoblastischem Kollagen verlangsamen, die Umwandlung von Präosteoblasten in Osteoblasten behindern, die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm beeinträchtigen und Osteoporose verursachen können. Nach einem Trauma können kleinere Knochenbrüche auftreten, die den Widerstand verringern und eine Kompression oder einen Zusammenbruch des Knochens verursachen. Durch die Kompression von Markzellen und Kapillaren kann es zu einer Behinderung des Blutflusses und zu Knochennekrosen kommen. Tritt sie im Bereich des Femurkopfes auf, handelt es sich um eine Femurkopfnekrose. Wenn Sie beim Gehen hinken, das Hinken nach einer Ruhepause nachlässt und Sie beim Hinsetzen Schmerzen oder Beschwerden in der Hüfte verspüren, sind die meisten dieser Hinweise ein Hinweis darauf, dass Sie auf diese Krankheit achten sollten.

Das Obige ist unsere Einführung in die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose. Wenn Sie weitere Informationen zu den oben genannten Frühsymptomen einer Hüftkopfnekrose benötigen, wenden Sie sich gerne an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zu den Frühsymptomen einer Hüftkopfnekrose geben kann.

Femurkopfnekrose http://www..com.cn/guke/ggt/

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor der Behandlung einer Femurkopfnekrose zu treffen?

>>:  Die Symptome einer Hüftkopfnekrose können zeitlich leicht unterschiedlich sein!

Artikel empfehlen

Lassen Sie uns die Ursachen für O-förmige Beine bei Kindern analysieren

O-Beine sind eine häufige orthopädische Erkrankun...

Welche Gefahren birgt ein Hydrozephalus?

Hydrozephalus ist eine der schweren Erkrankungen ...

Allgemeine Behandlung von Wirbelkompressionsfrakturen

Wirbelkompressionsfrakturen müssen im Allgemeinen...

Ursachen der Sakroiliitis

Wir dürfen den Schaden, der durch eine Sakroiliit...

Können schwangere Frauen mit Periarthritis der Schulter Akupunktur erhalten?

Unter den Behandlungsmethoden für die Frozen Shou...

Wenn die Intimbereiche dunkel werden, können sie dann wieder rosa werden?

Frauen sind sehr hygienische Wesen, aber warum we...

Wie kontrolliert man als Mann das starke Verlangen einer Frau?

1. Frauen sind praktischer als Männer Wenn eine F...

Worauf sollten Sie bei der Pflege von Krampfadern achten?

Wie pflegt man Krampfadern? Krampfadern bringen f...

Machen Sie so Liebe und bringen Sie Ihre Frau zum Schreien!

Frauen, die oben liegen, haben die höchste Wahrsc...

Sind innere Hämorrhoiden erblich bedingt?

Heutzutage leiden viele Menschen an Hämorrhoiden ...

Was sind die Merkmale einer ankylosierenden Spondylitis?

Die ankylosierende Spondylitis (AS) beginnt oft l...

Differentialdiagnose des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Differentialdiagnose des Bandscheibenvorfalls in ...