Wissen Sie, wie Sie Nierensteine ​​selbst diagnostizieren können?

Wissen Sie, wie Sie Nierensteine ​​selbst diagnostizieren können?

Nierensteine ​​sind eine weit verbreitete Erkrankung, doch wenn Patienten zur Behandlung ins Krankenhaus kommen, ist die Krankheit oft bereits ernst. Deshalb müssen wir im täglichen Leben lernen, Nierensteine ​​selbst zu diagnostizieren. Nachfolgend haben wir für Sie die Selbstdiagnose von Nierensteinen beschrieben:

1. Blut im Urin. Liegt eine Infektion vor, treten zusätzlich folgende Symptome auf:

2. Übelkeit, Erbrechen und übermäßiges Schwitzen

3. Wellenförmiger stechender Schmerz, der seitlich beginnt und sich in Richtung Leiste bewegt.

4. Schmerzhaftes Wasserlassen, trüber Urin und Geruch

5. Eine Selbstdiagnose der Urämie kann auch anhand des Symptoms des häufigen Wasserlassens erfolgen.

6. Fieber und Kältegefühl.

7. Paroxysmale, stechende Schmerzen im unteren Rücken oder Bauch. Diese Schmerzen können auch ein Symptom anderer schwerwiegender Erkrankungen sein, beispielsweise einer Cholelithiasis, einer entzündlichen Beckenerkrankung oder eines Darmverschlusses.

8. Eine der Selbstdiagnosemethoden für Nierensteine ​​besteht darin, zu beobachten, ob eine Hämaturie vorliegt. Dies kann auch auf eine Nierenerkrankung, Blasen- oder Magentumore oder eine Harnwegs- oder Prostataentzündung (siehe Prostataerkrankungen) hinweisen und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen.

9. Wenn Sie Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben, kann dies auch auf eine Cholezystitis, sexuell übertragbare Krankheiten, Vaginalerkrankungen, Gallenblasen- oder Prostatatumore hinweisen und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen.

10. Der Urin ist grau und hat einen üblen Geruch.

Das Obige ist die Methode zur Selbstdiagnose von Nierensteinen. Wenn Sie die oben genannten Symptome bemerken, können Sie selbst feststellen, ob Sie Nierensteine ​​haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich an Online-Experten wenden, die diese beantworten.

Nierensteine ​​http://www..com.cn/sbk/sjs/

<<:  Wissen Sie, was Nierensteine ​​verursacht?

>>:  Endokrine Störungen sind die Ursache für weibliche Brusthyperplasie

Artikel empfehlen

Beeinträchtigt eine Femurkopfnekrose die Lebenserwartung?

Eine andere Bezeichnung für die Femurkopfnekrose ...

Wie behandelt man eine Knochenhyperplasie der Brustwirbel?

Wie behandelt man eine Knochenhyperplasie der Bru...

Häufige Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der ...

Was tun, wenn die Achillessehnenentzündung nach der Operation erneut auftritt?

Viele Menschen wissen im Alltag, dass eine Achill...

Beeinflusst Kniearthrose die Lebenserwartung?

Viele Menschen stellen sich möglicherweise folgen...

Was ist die konkrete Ursache einer Trichterbrust?

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung der Frozen Shoulder aus

Wenn ein Mensch krank ist, möchte er von einem gu...

Was sind die frühen Symptome einer Weichteilverletzung der Brustwand?

Verletzungen des Weichteilgewebes der Brustwand s...

Wie viel kostet die Behandlung von Gallensteinen?

Niemand von uns möchte an einer Gallensteinerkran...

Methoden für Berufskraftfahrer zur Vorbeugung einer Periarthritis der Schulter

Berufskraftfahrer neigen zu Schulterarthritis, da...

Wie viel kostet die Behandlung von Rachitis?

Wie viel kostet die Behandlung von Rachitis? Dies...

Die Geheimnisse des Körpers einer Frau

Der weibliche Körper birgt viele „kleine Geheimni...

So gehen Sie mit Hallux-valgus-Schmerzen um

Was kann ich tun, wenn ich Schmerzen beim Hallux ...

Wie kann man einer Thrombangiitis obliterans vorbeugen? Tun Sie diese 5 Dinge

Die Ursache dieser Krankheit ist unbekannt, aber ...

Was sollten Sie tun, um Osteoporose vorzubeugen?

Osteoporose tritt schleichend auf und weist in de...