Warum sind schwangere Frauen anfälliger für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule?

Warum sind schwangere Frauen anfälliger für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule?

Experten raten: Schwangere sollten vorsichtig sein, da Frauen in dieser Zeit am häufigsten an Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule leiden. Viele Frauen verstehen nicht, warum das passiert. Im Folgenden erklären Ihnen unsere Experten, warum Schwangere häufiger an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden.

Um die obige Frage zu verstehen, müssen wir zunächst die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen. Die Bandscheibe befindet sich zwischen zwei benachbarten Wirbeln und besteht aus zwei Teilen, dem inneren und dem äußeren Teil. Der äußere Teil ist der Anulus fibrosus, der aus mehreren Lagen ringförmig angeordneter Faserknorpelringe besteht. Es umgibt den Nucleus pulposus und verhindert, dass dieser nach außen hervortritt. Bei Erwachsenen kommt es zu degenerativen Veränderungen der Bandscheibe. Die Fasern im Anulus fibrosus verdicken sich, unterliegen einer Glaskörperdegeneration und reißen schließlich, wodurch die Bandscheibe ihre ursprüngliche Elastizität verliert und dem ursprünglichen Druck nicht mehr standhalten kann. Dies ist also die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

Während der Schwangerschaft verändern sich die endokrinen Hormone und verschiedene Bänder im Körper entspannen sich, um sich auf die Geburt des Fötus vorzubereiten. Zu diesem Zeitpunkt entspannen sich die Bänder und Faszien der Taillengelenke und die Stabilität wird geschwächt. Während einer Schwangerschaft entwickelt sich aus einer befruchteten Eizelle in der Gebärmutter nach und nach ein mehrere Kilogramm schwerer Fötus, wodurch die Belastung der Lendenwirbelsäule zunimmt und anhält. Bei einer Lendenwirbelverletzung treten wahrscheinlich Symptome eines Bandscheibenvorfalls auf. Und dies ist die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

Daraus lässt sich schließen, dass Schwangere während der Schwangerschaft verstärkt auf Ruhe und moderate Bewegung achten sollten. Wählen Sie am besten eine Genesungsmethode nach ärztlicher Beratung und lassen Sie niemals zu, dass der Fötus die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Die traditionelle chinesische Medizin ist immer noch sehr wirksam bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

>>:  Können Beinkrämpfe auch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen eines perianalen Abszesses?

Was sind die Ursachen eines perianalen Abszesses?...

Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten vollständig geheilt werden?

Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten...

Bandscheibenvorfall und Symptome

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...

Was sind die Ursachen einer Venenentzündung?

Was sind die Ursachen einer Venenentzündung? Eine...

Ein solcher Mann kann einer Frau ein Leben lang ein angenehmes Gefühl geben.

Auch gute Männer können böse werden. Frauen dürfe...

Welche Art von Übung ist für leichte Mastitis geeignet

Welche Sportarten eignen sich bei leichter Mastit...

So passen Sie sich aktiv an, wenn ein Knochenbruch auftritt

Wie sollten wir uns aktiv anpassen, wenn wir eine...

Dürfen Patienten mit Nierensteinen Alkohol trinken?

Wenn Sie in Ihrem Leben nicht aufpassen, besteht ...

Expertenerklärung: Manuelle Behandlung der Spondylitis ankylosans

Experten sagen, dass die manuelle Therapie bei Mo...

Wie kann eine chronische Osteomyelitis diagnostiziert werden?

Wissen Sie, wie man chronische Osteomyelitis diag...

Kommt es erneut zu einer X-förmigen Beinform?

Ich glaube, jeder kennt die X-Form der Beine. Es ...

Wie viel kostet die Behandlung eines Vorhofseptumdefekts?

Wie viel kostet die Behandlung eines Vorhofseptum...