Wenn wir die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht verstehen, können wir ihn nicht wirksam behandeln. Daher sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sehr wichtig. Es kann uns helfen, den Zustand zu bestimmen und zu behandeln. Im Allgemeinen sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wie folgt: 1. Wahrnehmbares Taubheitsgefühl: Patienten mit längerem Krankheitsverlauf haben häufig ein subjektives Taubheitsgefühl. Es beschränkt sich häufig auf die hinteren und seitlichen Seiten der Wade, den Fußrücken, die Ferse oder die Fußsohle. Es handelt sich um die häufigste Manifestation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 2. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: Ausstrahlende Schmerzen im Ischiasnervbereich einer unteren Gliedmaße sind das Hauptsymptom dieser Krankheit, das häufig auftritt, wenn die Schmerzen im unteren Rücken verschwinden oder gelindert werden. Der Schmerz beginnt im Gesäß und strahlt allmählich in die Rückseite des Oberschenkels und die Außenseite der Wade aus. Manchmal kann es sich an der Außenseite des Fußrückens, der Ferse oder der Fußsohle entwickeln und das Stehen und Gehen beeinträchtigen. Bei einer zentralen Vorwölbung liegen die Symptome im Cauda equina-Bereich, bei einer beidseitigen Vorwölbung kann die Ausstrahlung beidseitig oder abwechselnd erfolgen. Es handelt sich um die Hauptmanifestation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 3. Skoliose: Die meisten Patienten leiden an einer lumbalen Skoliose unterschiedlichen Schweregrades. Die Richtung der Skoliose kann Aufschluss über die Lage der Vorwölbung und ihre Beziehung zur Nervenwurzel geben. Es handelt sich um eine offensichtliche Manifestation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 4. Die Temperatur der betroffenen Gliedmaße sinkt: Viele Patienten empfinden die betroffene Gliedmaße als kalt. Bei einer objektiven Untersuchung stellt sich heraus, dass die Temperatur der betroffenen Extremität niedriger ist als die der gesunden Seite. Bei manchen Patienten ist auch die Pulsation der Arteria dorsalis pedis schwach, was auf die Stimulation der sympathischen Nerven zurückzuführen ist. Sie muss von der embolischen Arteriitis unterschieden werden. 5. Bewegungsstörung der Lendenwirbelsäule: Die Bewegung der Lendenwirbelsäule ist in allen Aspekten beeinträchtigt, insbesondere die Streckstörung. Bei einigen Patienten ist die Vorwärtsbeugung erheblich eingeschränkt. Es handelt sich um eine der Erscheinungsformen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Anhand der oben genannten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können wir die Ursache herausfinden und dann mithilfe der Untersuchung und Beratung durch den Arzt die Behandlungsmethode festlegen und erst dann eine wirksame Behandlung durchführen. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule finden und schneller behandeln
>>: Die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind sehr wichtig
Alle Frauen wollen einen guten Mann heiraten, ein...
Sakroiliitis ist eine Art von Osteoarthritis. Zu ...
Das menschliche Harnsystem ist anfällig für Stein...
Der männliche Geschmack ist wie ein Sturm und ein...
Nierensteine und Harnleitersteine sind häufig...
Knochen- und Gelenkknacken muss nicht zwangsläufi...
Wenn man von der Fallot-Tetralogie spricht, sagen...
Als akzessorische Brüste werden zusätzliche Brüst...
Arthritis ist eine ziemlich lästige Krankheit. Au...
Viele Frauen haben schon einmal Schmerzen in der ...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Weitere Symptome einer Weichteilverletzung können...
Wie das Sprichwort sagt, ist es besser, die Krank...
Eine Urethritis hat schwerwiegende Auswirkungen a...
Chronische Myelitis ist eine Entzündung des Rücke...