Einige kleinere Probleme im Leben können Auslöser eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sein. Um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule möglichst zu vermeiden, müssen wir die auslösenden Faktoren eines Bandscheibenvorfalls verstehen, zu denen im Wesentlichen die folgenden fünf Punkte gehören. 1. Einwirkung von Kälte und Feuchtigkeit: Kälte oder Feuchtigkeit können zu einer Verengung der kleinen Blutgefäße und zu Muskelkrämpfen führen, was den Druck auf die Bandscheibe erhöht und auch zu einem Riss der degenerierten Bandscheibe führen kann. 2. Falsche Haltung: Wenn beim Aufstehen, Aufstehen oder anderen alltäglichen Aktivitäten oder bestimmten Aufgaben die Taille in einer gebeugten Position ist und plötzlich eine Außenrotationsbewegung ausgeführt wird, kann dies leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen. 3. Plötzliche Belastung oder Lendenwirbelzerrung: Eine plötzliche Erhöhung der Hüftbelastung, insbesondere schnelles Beugen, seitliches Beugen oder Drehen, ist die Hauptursache für einen Anulusfaserriss. 4. Lumbales Trauma: Wenn die Kraft stark ist, aber kein Bruch oder keine Luxation auftritt, kann der degenerierte Nucleus pulposus hervortreten. Darüber hinaus kann es auch nach einer Lumbalpunktion oder Spinalanästhesie zu einem Bandscheibenvorfall kommen. 5. Erhöhter Bauchdruck: Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Bauchdruck und Bandscheibenvorfall. Manchmal kann es sogar bei starkem Husten, Niesen, Verstopfung oder Anhalten des Atems zu einer Hernie des Nucleus pulposus kommen. Das Obige ist eine Einführung in die auslösenden Faktoren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Auch Patienten mit anderen Erkrankungen, wie beispielsweise angeborenen und sekundären Wirbelsäulendeformationen, leiden sehr häufig an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Es gibt also viele auslösende Faktoren, in diesem Artikel werden nur einige davon erwähnt. Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Experten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Angestellte müssen auf Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule achten
>>: Expertenantwort: Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Das Auftreten von Hämorrhoiden kann auch mit eini...
In der klinischen Praxis bezieht sich PETCT auf P...
Urethritis ist eine häufige Harnwegsinfektion, di...
Wir alle wissen, dass ein Kind an Rachitis erkran...
Das häufigste Symptom von Arthritis sind Schmerze...
Die Femurkopfnekrose macht keinen Unterschied zwi...
Tatsächlich sind Gallensteine eine weit verbrei...
Generell gilt: Wenn eine Person mit gestreckten B...
Analpolypen sind häufige Erkrankungen des Anorekt...
Das Knochenmark spielt in unserem Körper die Roll...
Die urologische Abteilung eines bestimmten Kranke...
Die frühen Symptome eines Vorhofseptumdefekts sin...
Morbus Bechterew, eine orthopädische Erkrankung, ...
Das möglichst frühzeitige Erkennen der Frühsympto...
Harnleitersteine sind eine weit verbreitete Erk...