Was sollten ältere Menschen nach einer Gallensteinoperation essen?

Was sollten ältere Menschen nach einer Gallensteinoperation essen?

Nach einer Gallensteinoperation müssen ältere Menschen eine leichte und leicht verdauliche Kost zu sich nehmen und allmählich wieder zu einer normalen Ernährung zurückkehren. Die Wahl der richtigen Nahrungsmittel kann die Regeneration Ihres Körpers fördern und gleichzeitig eine zusätzliche Belastung Ihres Verdauungssystems vermeiden.

Nach einer Gallensteinoperation benötigt der Körper einige Zeit zur Anpassung, insbesondere nach der Entfernung der Gallenblase kann die Verdauungsfunktion bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt sein. Die Gallenblase speichert und reguliert die Galle, die bei der Verdauung von Fetten hilft. Nach der operativen Entfernung der Gallenblase ist die Funktion der Gallensekretion zwar noch gegeben, die Galle kann jedoch nicht mehr wie zuvor konzentriert gespeichert und abgegeben werden. Dadurch verringert sich die Fähigkeit zur Fettverdauung und die Belastung des Verdauungssystems kann zunehmen.

Während der Erholungsphase von einigen Tagen bis zu einigen Wochen nach der Operation wird eine fettarme, leichte und gut verdauliche Ernährung empfohlen. Eine gute Wahl sind beispielsweise Gemüsebrei, weißer Reisbrei, gedämpfte Eier, zarter Tofu usw. Sie können eine kleine Menge weißes Fleisch wie Hühnerbrust oder Fisch hinzufügen und fettreiches Fleisch wie Schweine- und Rindfleisch vermeiden. Auch ballaststoffreiches Obst und Gemüse wie reife Bananen, gedünsteter Kürbis, gekochte Karotten usw. können zur Regulierung der Magen-Darm-Funktion beitragen. Vermeiden Sie in dieser Phase jedoch den Verzehr von zu viel frittierten, scharfen oder zu süßen Speisen, um eine Reizung des Magen-Darm-Trakts und damit Blähungen oder Durchfall zu vermeiden.

Auch bei der schrittweisen Umstellung auf eine normale Ernährung muss darauf geachtet werden, dass die Ernährung langfristig fettarm ist. Versuchen Sie, fettarme Kochmethoden wie Dämpfen, Kochen und Schmoren zu verwenden, um die Aufnahme tierischer Fette zu reduzieren und diese durch Pflanzenöl zu ersetzen. Es ist nicht ratsam, bei jeder Mahlzeit zu viel zu essen. Das regelmäßige Essen kleinerer Mahlzeiten kann die Verdauung wirksam entlasten. Auch geeignete Aktivitäten nach den Mahlzeiten, wie beispielsweise Spazierengehen, können die Magen-Darm-Motilität fördern. Wenn Sie nach der Operation anhaltende Bauchschmerzen oder -beschwerden oder offensichtliche Verdauungsprobleme nach dem Essen haben, wird empfohlen, rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine Verzögerung der Behandlung zu vermeiden.

<<:  Welches Medikament ist am besten gegen Brustzysten?

>>:  Der beste Weg, Brustknoten und Zysten zu beseitigen

Artikel empfehlen

Zwei Hauptursachen für Gallensteine

Viele unserer Freunde leiden unter Gallensteinen,...

Experten stellen die Diagnose und Differenzierung von Darmverschluss vor

Darmverschluss ist eine häufige klinische Erkrank...

Einführung in die Differentialdiagnosemethode der Kniearthrose

Bei einer Kniegelenkentzündung handelt es sich me...

Symptome der ankylosierenden Spondylose

Welche Symptome treten häufig bei Morbus Bechtere...

Wie viel kostet eine Operation zur Entfernung von Brustknoten?

Brustknoten sind eines der Symptome einer Brusthy...

Eine lumbale Spinalkanalstenose ist anfällig für einen Bandscheibenvorfall

Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der...

Können Gallensteine ​​Magenschmerzen verursachen?

Gallensteine ​​können bei manchen Menschen Magenv...

Welche speziellen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für den Hallux valgus?

Viele Patienten mit Hallux valgus sind beunruhigt...

Ernährungsvorkehrungen bei Kniemeniskusverletzungen

Patienten mit einer Meniskusverletzung im Knie so...

Wie heilt man einen Bruch?

Das Auftreten von Frakturen führt zu großen Schäd...

Welche Arten der Femurkopfnekrose gibt es?

In welche Formen der Hüftkopfnekrose kann man unt...

Was ist Dermatitis durch Krampfadern verursacht und was zu tun ist

Krampfadern können Dermatitis verursachen. Krampf...