Bei Gallensteinen ab 14 mm wird normalerweise eine Operation empfohlen, insbesondere wenn Symptome oder Komplikationen auftreten. Unabhängig davon, ob es sich um einzelne oder mehrere Steine handelt, können 14 mm große Gallensteine leicht zu einer Verstopfung der Gallenblase oder des Gallengangs führen und dann Probleme wie Gallenkoliken, Cholezystitis und Cholangitis verursachen. Auch wenn zunächst keine offensichtlichen Symptome vorliegen, können die möglichen Risiken nicht außer Acht gelassen werden. Die Ursachen für die Entstehung von Gallensteinen sind vielfältig und man unterscheidet hauptsächlich zwei Arten: Cholesterinsteine und Pigmentsteine. Cholesterinsteine kommen am häufigsten vor und stehen normalerweise im Zusammenhang mit Ernährungsgewohnheiten, Fettleibigkeit und Hyperlipidämie. Pigmentsteine hingegen stehen im Zusammenhang mit chronischen hämolytischen Erkrankungen, Gallenwegsinfektionen usw. Steine bilden sich in der Gallenblase und verursachen gelegentlich Beschwerden, die jedoch irgendwann zu ernsthaften Komplikationen werden können. Die spezifischen Symptome von Gallensteinen sind von Person zu Person unterschiedlich. Bei manchen Menschen kann es zu starken Schmerzen im rechten Oberbauch kommen, die von Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Fieber begleitet werden. Dies wird als Gallenkolik bezeichnet. Wenn Gallensteine im Gallengang stecken bleiben, können sie auch Gelbsucht verursachen, eine Gelbfärbung der Haut und des Weißen im Auge. Langfristig bestehende Gallensteine können das Risiko für Gallenblasenkrebs erhöhen. Dieses Risiko ist zwar relativ gering, sollte aber nicht ignoriert werden. Bei Patienten mit erheblichen Symptomen oder Komplikationen ist eine Operation im Allgemeinen die direkteste und wirksamste Methode, insbesondere die minimalinvasive laparoskopische Cholezystektomie, die die Vorteile eines geringeren Traumas und einer schnelleren Genesung bietet. Bei Patienten, die vorübergehend asymptomatisch sind, empfehlen Ärzte möglicherweise eine regelmäßige Kontrolle der Steine, sie sollten jedoch äußerst wachsam gegenüber dem plötzlichen Auftreten von Symptomen sein. Manche Ärzte empfehlen Patienten, die zwar keine Symptome aufweisen, aber große Steine haben, vorab eine Operation, um möglichen Risiken in der Zukunft vorzubeugen. Doch egal, für welche Methode Sie sich entscheiden, Sie müssen Ihre Entscheidung auf Grundlage der spezifischen Beurteilung und Beratung Ihres Arztes treffen. Eine Änderung der Ernährung und des Lebensstils kann dazu beitragen, die Bildung von Gallensteinen zu verlangsamen und die Symptome zu lindern. Die Ernährung sollte leicht sein, mit weniger Öl und Zucker, dem Verzehr ballaststoffreicher Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse, viel Wasser trinken, einen regelmäßigen Tagesablauf einhalten und übermäßiges Essen oder langes Fasten vermeiden. Wenn Sie Gallensteine haben und die Größe 14 mm erreicht hat, wird empfohlen, dass Sie so schnell wie möglich einen Facharzt aufsuchen, um einen gezielten Behandlungsplan zu entwickeln, der Ihre Gesundheit und Sicherheit gewährleistet. Es ist wichtig, weiterhin auf die eigene Gesundheit zu achten und möglichen Komplikationen vorzubeugen. Unter ärztlicher Anleitung können Patienten mit Gallensteinen durch geeignete Behandlungsmaßnahmen und die Beibehaltung guter Lebensgewohnheiten wirksamer behandelt werden. |
<<: Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Patienten mit Gallensteinen zu treffen?
>>: Können Brustzysten durch die Einnahme chinesischer Medizin beseitigt werden?
1. Chronischer oder vorübergehender Tinnitus. 2. ...
Welche Ernährung ist für Patienten mit einer Harn...
Verhütung ist etwas, worauf jedes Paar oder Mann ...
Die Korrektur von O-förmigen Beinen war für die M...
Viele Krankheiten sind immer schwer zu heilen, wa...
Welche Rezepte gibt es zur Heilung von X-förmigen...
Um den Zustand der Brusthyperplasie besser zu ver...
Ist die Verwendung eines Hüftgurtes bei einem Ban...
Wir wissen, dass Gallensteine sehr häufig auftr...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem...
Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sic...
Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...
Was sind die grundlegenden Symptome einer Weichte...
Ein bekannter Andrologie-Experte führte einmal ei...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...