Was passiert, wenn Gallensteine ​​nicht behandelt werden?

Was passiert, wenn Gallensteine ​​nicht behandelt werden?

Wenn Gallensteine ​​nicht behandelt werden, können sie zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen und sogar schwerwiegenden Komplikationen führen. Normalerweise verursachen kleine Gallensteine ​​lange Zeit keine sichtbaren Symptome, mit der Zeit können sie jedoch größer werden und den Gallenblasengang blockieren, was zu einer akuten Cholezystitis oder anderen, ernsteren Problemen führen kann. Eine sofortige medizinische Untersuchung ist unerlässlich.

Gallensteine ​​sind harte Klumpen in der Gallenblase, die hauptsächlich aus Substanzen wie Cholesterin und Bilirubin-Calciumsalzen bestehen. Zu den Ursachen zählen ein Ungleichgewicht der Gallenbestandteile, eine abnorme Gallenblasenmotilität und eine Gallenstauung in der Gallenblase. Bei manchen Menschen liegt möglicherweise eine genetische Veranlagung vor, außerdem zählen eine schlechte Ernährung, ein hoher Cholesterinspiegel und Übergewicht zu den häufigen Einflussfaktoren. Die meisten Steine ​​verursachen zunächst keine Symptome. Wenn sich ein Stein jedoch bewegt und einen Gallengang blockiert, kann dies zu starken Bauchschmerzen führen, die als Gallenkolik bezeichnet werden.

Wenn unbehandelte Gallensteine ​​eine Gallenkolik verursachen, kann dies zu einer Cholezystitis führen, einer häufigen Komplikation bei Gallensteinen, die den Gallengang verstopfen. Eine akute Cholezystitis äußert sich in starken Schmerzen im rechten Oberbauch, Fieber, Übelkeit usw. Wird die Cholezystitis nicht rechtzeitig wirksam behandelt, kann es zu einer schwerwiegenderen Infektion oder einem Gallenblasenriss kommen, wodurch sich der Zustand verschlimmert. Langfristig unbehandelte Gallensteine ​​können auch eine chronische Cholezystitis verursachen und schließlich zu einer Schädigung der Gallenblasenfunktion führen.

Wenn Sie Gallensteine ​​haben und Symptome verspüren, ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen und sich professionell untersuchen zu lassen. Bei asymptomatischen Gallensteinen empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine regelmäßige Überwachung oder vorbeugende Maßnahmen, die auf Ihrem individuellen Gesundheitszustand basieren, wie beispielsweise eine Anpassung Ihrer Ernährung. Bei wiederkehrenden oder größeren Steinen muss möglicherweise ein chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen werden. Positive Veränderungen des Lebensstils, darunter eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung, können dazu beitragen, das Risiko der Entwicklung von Gallensteinen zu verringern.

<<:  Was ist die Hauptursache für Gallensteine?

>>:  Wie lange kann ich die Operation bei einem perianalen Abszess hinauszögern?

Artikel empfehlen

Wie man Krampfadern behandelt

Wie werden Krampfadern behandelt? Krampfadern sin...

Welche Pflege ist bei Gallensteinen im Alltag erforderlich?

Welche Pflege benötigen Sie im Alltag, wenn Sie a...

Wie ist die Prognose einer ankylosierenden Spondylitis bei Frauen zu beurteilen?

Erhaltungsmaßnahmen bei Morbus Bechterew bei Frau...

Welche Symptome zeigen Patienten mit Osteoporose normalerweise?

Die Symptome einer Osteoporose können bei verschi...

Welche Lebensmittel sollten Patienten mit Hydrozephalus nicht essen?

Wenn Patienten mit Hydrozephalus nicht auf ihre t...

Welche Lebensmittel eignen sich am besten bei zerebralen Vasospasmen?

In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...

Was sind die Ursachen für Nierensteine?

Was sind die Ursachen für Nierensteine? Gibt es U...

So diagnostizieren Sie Kniearthrose

Heutzutage ist die Häufigkeit von Kniearthrose re...

Führt ein perianaler Abszess zwangsläufig zu einer Analfistel?

Ein perianaler Abszess führt nicht zwangsläufig z...

Was sind die Gefahren eines Aneurysmas

Welche Gefahren birgt ein Aneurysma? Viele Mensch...

Kann eine Urethritis Unfruchtbarkeit verursachen?

Kann eine Urethritis Unfruchtbarkeit verursachen?...

Was sind die Symptome mehrerer Rektumpolypen?

Was sind die Symptome mehrerer Rektumpolypen? Wen...

Was verursacht Nierensteine?

Nierensteine ​​sind harte Mineralablagerungen, di...

Kann eine traumatische Arthritis von selbst heilen?

Kann eine traumatische Arthritis von selbst heile...