Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Die Symptome von Gallensteinen sind unterschiedlich, häufig sind jedoch Schmerzen im rechten Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen. Gallensteine ​​sind feste Partikel, die durch die Ansammlung von Cholesterin oder Gallenfarbstoffen in der Galle entstehen und sich normalerweise in der Gallenblase befinden. Die Ursachen dieser Krankheit können mit Ernährungsgewohnheiten, genetischen Faktoren und Stoffwechselstörungen zusammenhängen.

Gallensteine ​​können eine Gallenkolik verursachen, also starke Schmerzen im rechten Oberbauch, die häufig nach dem Verzehr fettiger Speisen auftreten. Bei den Patienten kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen oder sie entwickeln sogar Gelbsucht, eine Gelbfärbung der Haut und des Weißen im Auge, aufgrund der Blockade der Gallengänge, die den ordnungsgemäßen Abfluss der Galle verhindert. Langfristig bestehende Gallensteine ​​können auch eine Cholezystitis oder Pankreatitis verursachen, die behandelt werden muss.

Gallensteine ​​können eine Gallenkolik verursachen, also starke Schmerzen im rechten Oberbauch, die häufig nach dem Verzehr fettiger Speisen auftreten. Bei den Patienten kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen oder sie entwickeln sogar Gelbsucht, eine Gelbfärbung der Haut und des Weißen im Auge, aufgrund der Blockade der Gallengänge, die den ordnungsgemäßen Abfluss der Galle verhindert. Langfristig bestehende Gallensteine ​​können auch eine Cholezystitis oder Pankreatitis verursachen, die behandelt werden muss.

Zur Behandlung von Gallensteinen wird empfohlen, auf eine gesunde Ernährung zu achten, den Verzehr fettreicher Nahrungsmittel zu reduzieren und die Aufnahme von Ballaststoffen zu erhöhen, um den Gallenfluss zu unterstützen. Bei starken oder häufig auftretenden Beschwerden sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise eine Ultraschalluntersuchung zur Bestätigung der Diagnose und entscheidet je nach der jeweiligen Situation über Medikamente oder einen chirurgischen Eingriff. Eine gesunde Lebensführung und regelmäßige körperliche Untersuchungen sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Gallensteinen.

<<:  Kann ein perianaler Abszess leicht zu einer Analfistel führen?

>>:  Was man essen sollte, um Gallensteine ​​zu behandeln

Artikel empfehlen

Eine kurze Diskussion über die Behandlung von Weichteilverletzungen

Wenn Sie eine Weichteilverletzung erlitten haben,...

Was ist das beste Medikament gegen Urethritis?

Urethritis ist die häufigste Erkrankung der Harnw...

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei einer Hydronephrose?

Hydronephrose ist ein ernsteres Stadium einer Nie...

Was ist der Unterschied zwischen Verhütungsmitteln und Kondomen?

Nach der Gründung des Neuen Chinas befürworteten ...

Sport kann den Geschlechtsverkehr verlängern

Auch die Länge des Sexuallebens bestimmt direkt d...

Was soll ich tun, wenn mein Mann seine Periode hat?

Erwachsene Frauen haben jeden Monat ihre Menstrua...

Sind sekundäre Anzeichen einer Meniskusverletzung schwerwiegend?

Das sekundäre Signal des Meniskus weist darauf hi...

Wie man eine frühe zervikale Spondylose behandelt

Die Symptome einer frühen zervikalen Spondylose s...

Wie man die Ernährung bei Leberhämangiomen reguliert

Das hepatische Hämangiom ist eine häufige Erkrank...

Ist ein Ersatz des nekrotischen Hüftkopfes notwendig?

Ist bei einer Hüftkopfnekrose eine Operation zum ...

Warum tritt eine Vaskulitis erneut auf?

Wir müssen in unserem täglichen Leben einen gesun...

Wie man im Frühstadium von Arthritis trainiert

Jeder kennt Arthritis. Diese Krankheit ist unter ...

So verhindern Sie eine Brusthyperplasie

Die Ursache der fibrozystischen Fibrose ist noch ...

Stülpt nach dem Stuhlgang ein Knoten aus dem After? Sind es Hämorrhoiden?

Ein harter Knoten, der nach dem Stuhlgang aus dem...